QUALITÄTSVERSPRECHEN
KAUF AUF RECHNUNG
ÜBER 200.000 ZUFRIEDENE KUNDEN

Votronic 3328 VCC 1212-70 12V zu 12V 70A B2B Ladewandler

420,85 €*

Lieferzeit ca. 18 Tagen

Produktnummer: VLW4
Produktinformationen "Votronic 3328 VCC 1212-70 12V zu 12V 70A B2B Ladewandler"

Der VCC 1212-70 von Votronic (3328) ist ein vollautomatischer, nicht isolierter, Batterie-Lade-Wandler für Sonderfahrzeuge, hochwertige Reisemobile, Boot. Der Lade-Wandler (Booster) der Serie „VCC“ ist nach den neuesten Vorgaben für die mobile Ladung von Versorgungsbatterien (Wohnraum/Bord-Batterien), aus der Lichtmaschine (Starter-Batterie) während der Fahrt, entwickelt worden. Das Gerät sorgt auch während der Fahrt für eine vollständige IU1oU2 Lade-Kennlinie. Der max. Ladestrom des VCC 1212-70 beträgt 70A und er kann mit Blei-Säure-, Gel-, AGM1-, AGM2 und LiFePO4-Batterien arbeiten. Dieses Gerät lädt aus einer 12V Batterie / Lichtmaschine eine 12V Batterie.

Im Gegensatz zum herkömmlichen Trennrelais, wird die Ladespannung nach Ladeprogramm Vorgabe abgesenkt oder angehoben, daher besonders gut für EURO-Norm 6, 6 + plus-Fahrzeuge geeignet.

Universell einsetzbares Multitalent
Für Bord-Batterien in klassischer Bleisäure-, Blei-Gel- oder Blei-AGM- sowie moderne Lithium-LiFePO4-Technologie gewährleisten die 8 wählbaren Ladeprogramme eine überwachungsfreie, rasche und schonende Vollladung aus jedem Ladezustand heraus mit anschließender Vollerhaltung und Pflege der Batterie. Selbst bei kurzen Fahrten wird die Batterie mit vollem Ladestrom geladen. Angeschlossene 12 V-Verbraucher werden automatisch mitversorgt, auch wenn das Bord-Netz stark belastet wird. Die automatische Leistungsregelung sorgt für die notwendige Sicherheit und Startfähigkeit des Fahrzeuges.

wichtige Merkmale des Votronic 3328 VCC 1212-70

  • Der VCC 1212-70 ist ein B2B-Ladegerät ohne galvanischer Isolierung zum laden von 12V Batterien aus einer 12V Lichtmaschine / Batterie.
  • max. Ladestrom: 70A, Eingangsspannungsbereich 12V, lädt 12V Batterien, empfohlene Batteriekapazität: 60 - 260Ah
  • Erhöht oder vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bord-Batterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können.
  • Er gleicht Leitungsverluste und Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen (intelligente Lichtmaschinen) in erheblichem Maße ständig vorkommen, vollständig aus.
  • Zeichnet sich durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz-Switch Mode-Technologie) und kräftig dimensionierte Leistungsbauteile für sicheren Betrieb aus.
  • Deutlich bessere Energiebilanz der Bord-Batterie. Kein Eingriff in den Starterkreis; das Gerät verhält sich wie ein kräftiger Verbraucher an der Lichtmaschine.
  • Die mit versorgten 12 V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt.
  • Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.
  • Vollautomatischer Betrieb: Das Gerät ist ständig mit den Batterien verbunden und wird durch die laufende Lichtmaschine des Fahrzeugs automatisch aktiviert. Bei stehendem Motor werden die Batterien nicht entladen.
  • Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Gerät automatisch.
  • Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Gerät und Batterie.
  • Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (EBL, Ladegeräte, Motor- und Brennstoff-Generatoren, Solaranlagen) an einer Batterie.
  • Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.
  • Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (Sensor im Lieferumfang enthalten).
  • Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie- Temperatur. Das bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden.
  • LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere angepasste Ladung bei tiefen Temperaturen unter 0 °C. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern.
  • Gewährleistet ebenfalls die automatische Aktivierung einer vom BMS abgeschalteten LiFePO4-Batterie.

Welchen Mehrwert bietet mir die Nutzung eines B2B Ladewandlers?
Die Lade-Wandler gewährleisten die optimale und schnelle Ladung der Versorgungsbatterie aus der Lichtmaschine während der Fahrt. Im Gegensatz zum einfachen Trennrelais wird die Ladespannung auf den Wert angehoben, der für den jeweiligen Batterietyp für eine Vollladung notwendig und von den Batterieherstellern gefordert wird. So kann der volle Ladestrom fließen und in kurzer Zeit schon ansehnliche Strommengen in die Batterie einladen. Lange Ladeleitungen und Verluste werden ebenso wie Spannungsschwankungen an der Lichtmaschine sauber ausgeregelt. Bei Lade-Wandlern mit unterschiedlichen Eingangs- und Ausgangsspannungen (12V/24V bzw. 24V/12V) ist die einfache Ladung einer zweiten Batterie auch ohne Einbau einer zweiten Lichtmaschine möglich.

Die Lade-Wandler stellen somit die bekannte hochwertige Qualität der Batterieladung der VOTRONIC Ladegeräte auch während der Fahrt zur Verfügung. Die intelligente Mikroprozessor-Ladesteuerung mit „IU1oU2oU3“-Ladekennlinien und dynamischer Ladezeitberechnung sorgt automatisch für die schnelle und schonende Vollladung sowie anschließende Ladevollerhaltung der angeschlossenen Batterien aus jedem beliebigen Ladezustand heraus und ermöglicht dabei immer auch die gleichzeitige Mitversorgung von Verbrauchern parallel zur Versorgungsbatterie.

Lieferumfang:

1X Votronic 3328 VCC 1212-70 70A Ladewandler
1x Bedienungsanleitung (Deutsch)
1x Temperaturfühler

Artikelgewicht: 1,3 Kg
Artikelnummer: VLW4
EAN: 4250683615770
Für Batterieart: AGM (VRLA), Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig)
Ladewandler-Ladestrom (A): 50A
Max. Ladeleistung: 840W
Maße (L x B x H): 160 x 205 x 72 mm
Modell: VCC 1212-50
Spannung: 12V zu 12V
Downloads "Votronic 3328 VCC 1212-70 12V zu 12V 70A B2B Ladewandler"

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Accessory Items

Votronic 1248 LCD-Charge Control S-VCC
Votronic 1248 LCD-Charge Control S-VCC
Das LCD-Charge Control S-VCC von Votronic (MPN 1248) ist ein Kontroll- und Bedien-Element, speziell für die Lade-Wandler der VCC Serie. Es liefert einen schnellen und direkten Blick auf wichtige Parameter wie Batteriespannung, aktueller Ladestrom und zeigt zudem die Batterieladephasen an. Leistungsmerkmale des LCD-Charge Control S-VCC kompatibel zu VOTRONIC Lade-Wandler der VCC Serie passt von der Bauform her perfekt zu den restlichen Votronic Anzeige-Panels, was für eub große, übersichtliche Anzeige helles, weiß beleuchtetes Display Anzeige der aktiven Ladequelle Netz/Ladewandler/Solar Anzeige der Batterie-Ladephasen Spannungs- und Ladestrom-Anzeigen Lieferumfang: 1x Votronic 1248 LCD-Charge Control S-VCC1x Votronic 2005 Steuerleitung 5 m lang1x BohrschabloneBefestigungsschrauben, Anleitung

81,14 €*
Votronic 2076 LED Remote Control S für Lade-Wandler
Votronic 2076 LED Remote Control S für Lade-Wandler
Das Votronic 2076 Remote Control S ist eine Kontroll-Anzeige zur Überwachung eines VCC Ladewandlers. Geeignet für aktuelle Lade-Wandler der VCC 1212-Serie. Über die Kontroll-LED's werden Gerätestatus sowie Ladefortschritt angezeigt und der Geräteschalter dient spezifischen Funktionen der Geräte. Als Panel-Version mit planer Oberfläche ausgeführt, reiht sich die Fernbedienung sowohl optisch als auch mechanisch (gleiche Bauhöhe 85 mm) nahtlos an die weiteren Anzeigen des VOTRONIC Modulsystems an. wichtige Produkteigenschaften der Votronic 2151 RCBO 16-30 Mini kompatibel mit allen VCC Ladewandlern von Votronic behalten Sie die wichtigsten Funktionen Ihres VCC immer im Auge Größe und Bauform passend zum restlichen Votronic-Modul System Abmessungen: (BxHxT): 47x85x18 mm Inkl. 5m Steuerleitung und Bohrschablone zur Installation Lieferumfang: 1x Votronic 2076 LED Remote Control S für VCC LadewandlerSteuerleitung 5mBefestigungsschraubenBohrschablone

40,16 €*

Accessory Items

NOQON NB30 12V auf 12V Ladebooster 30A (Umsatzsteuerbefreit)
NOQON NB30 12V auf 12V Ladebooster 30A (Umsatzsteuerbefreit)
NOQON Ladebooster: NB- & NBS-Serie Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die NOQON Ladebooster der NB- und NBS-Serie. Die Buchstaben NB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. Worin sich die NOQON Ladebooster von herkömmlichen Ladegeräten unterscheiden: Sie erlauben das Laden einer 12-Volt-Batterie durch eine andere 12-Volt-Batterie (Battery-to-Battery-Methode, kurz B2B). Dabei läuft der Ladevorgang kontrolliert ab: Der Ladebooster prüft Batterie über die Messleitungen kontinuierlich, dass während der Fahrt weder die Versorgungsbatterie überladen noch die Starterbatterie entladen wird.   NOQON NBS-Modelle - Ladebooster mit integrierten Solarladeregler Das S der einen NB-Serie steht für den hier integrierten Solarladeregler, der als MPPT-Version den Wirkungsgrad eines herkömmlichen PWM-Ladereglers übertrifft. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch. Der NOQON NBS 30 erreicht eine Solarladeleistung bis 250 W/20 A, der NOQON NBS 60 sogar bis zu 430 W/30 A.   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet, Ladedauer rund 2 Stunden SChritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei 12,6 Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des NOQON Ladeboosters Über einen DIP-Schalter wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den NOQON Solar Monitor NSM1 und der externe NOQON Bluetooth-Dongle BTD1. Ein Monitor oder Smartphone informieren den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor oder zusätzliche Versorgungsbatterien sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der NOQON Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der NOQON Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   NOQON Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überlastungsschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überspannungsschutz  

111,66 €*
NOQON NB30 12V auf 12V Ladebooster 30A
NOQON NB30 12V auf 12V Ladebooster 30A
NOQON Ladebooster: NB- & NBS-Serie Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die NOQON Ladebooster der NB- und NBS-Serie. Die Buchstaben NB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. Worin sich die NOQON Ladebooster von herkömmlichen Ladegeräten unterscheiden: Sie erlauben das Laden einer 12-Volt-Batterie durch eine andere 12-Volt-Batterie (Battery-to-Battery-Methode, kurz B2B). Dabei läuft der Ladevorgang kontrolliert ab: Der Ladebooster prüft Batterie über die Messleitungen kontinuierlich, dass während der Fahrt weder die Versorgungsbatterie überladen noch die Starterbatterie entladen wird.   NOQON NBS-Modelle - Ladebooster mit integrierten Solarladeregler Das S der einen NB-Serie steht für den hier integrierten Solarladeregler, der als MPPT-Version den Wirkungsgrad eines herkömmlichen PWM-Ladereglers übertrifft. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch. Der NOQON NBS 30 erreicht eine Solarladeleistung bis 250 W/20 A, der NOQON NBS 60 sogar bis zu 430 W/30 A.   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet, Ladedauer rund 2 Stunden SChritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei 12,6 Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des NOQON Ladeboosters Über einen DIP-Schalter wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den NOQON Charge Monitor CM 1 und der externe NOQON Bluetooth-Dongle BTD1. Ein Monitor oder Smartphone informieren den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor oder zusätzliche Versorgungsbatterien sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der NOQON Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der NOQON Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   NOQON Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überlastungsschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überspannungsschutz  

132,88 €*
NOQON NBS30 Ladebooster 30A mit integriertem Solarladeregler 20A (Umsatzsteuerbefreit)
NOQON NBS30 Ladebooster 30A mit integriertem Solarladeregler 20A (Umsatzsteuerbefreit)
NOQON Ladebooster: NB- & NBS-Serie Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die NOQON Ladebooster der NB- und NBS-Serie. Die Buchstaben NB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. Worin sich die NOQON Ladebooster von herkömmlichen Ladegeräten unterscheiden: Sie erlauben das Laden einer 12-Volt-Batterie durch eine andere 12-Volt-Batterie (Battery-to-Battery-Methode, kurz B2B). Dabei läuft der Ladevorgang kontrolliert ab: Der Ladebooster prüft Batterie über die Messleitungen kontinuierlich, dass während der Fahrt weder die Versorgungsbatterie überladen noch die Starterbatterie entladen wird.   NOQON NBS-Modelle - Ladebooster mit integrierten Solarladeregler Das S der einen NB-Serie steht für den hier integrierten Solarladeregler, der als MPPT-Version den Wirkungsgrad eines herkömmlichen PWM-Ladereglers übertrifft. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch. Der NOQON NBS 30 erreicht eine Solarladeleistung bis 250 W/20 A, der NOQON NBS 60 sogar bis zu 430 W/30 A.   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet, Ladedauer rund 2 Stunden SChritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei 12,6 Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des NOQON Ladeboosters Über einen DIP-Schalter wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den NOQON Solar Monitor NSM1 und der externe NOQON Bluetooth-Dongle BTD1. Ein Monitor oder Smartphone informieren den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor oder zusätzliche Versorgungsbatterien sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der NOQON Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der NOQON Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   NOQON Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überlastungsschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überspannungsschutz  

149,23 €*
NOQON NBS30 Ladebooster 30A mit integriertem Solarladeregler 20A
NOQON NBS30 Ladebooster 30A mit integriertem Solarladeregler 20A
NOQON Ladebooster: NB- & NBS-Serie Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die NOQON Ladebooster der NB- und NBS-Serie. Die Buchstaben NB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. Worin sich die NOQON Ladebooster von herkömmlichen Ladegeräten unterscheiden: Sie erlauben das Laden einer 12-Volt-Batterie durch eine andere 12-Volt-Batterie (Battery-to-Battery-Methode, kurz B2B). Dabei läuft der Ladevorgang kontrolliert ab: Der Ladebooster prüft Batterie über die Messleitungen kontinuierlich, dass während der Fahrt weder die Versorgungsbatterie überladen noch die Starterbatterie entladen wird.   NOQON NBS-Modelle - Ladebooster mit integrierten Solarladeregler Das S der einen NB-Serie steht für den hier integrierten Solarladeregler, der als MPPT-Version den Wirkungsgrad eines herkömmlichen PWM-Ladereglers übertrifft. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch. Der NOQON NBS 30 erreicht eine Solarladeleistung bis 250 W/20 A, der NOQON NBS 60 sogar bis zu 430 W/30 A.   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet, Ladedauer rund 2 Stunden SChritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei 12,6 Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des NOQON Ladeboosters Über einen DIP-Schalter wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den NOQON Charge Monitor CM 1 und der externe NOQON Bluetooth-Dongle BTD1. Ein Monitor oder Smartphone informieren den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor oder zusätzliche Versorgungsbatterien sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der NOQON Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der NOQON Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   NOQON Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überlastungsschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überspannungsschutz  

164,90 €*
NOQON NB60 12V auf 12V Ladebooster 60A (Umsatzsteuerbefreit)
NOQON NB60 12V auf 12V Ladebooster 60A (Umsatzsteuerbefreit)
NOQON Ladebooster: NB- & NBS-Serie Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die NOQON Ladebooster der NB- und NBS-Serie. Die Buchstaben NB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. Worin sich die NOQON Ladebooster von herkömmlichen Ladegeräten unterscheiden: Sie erlauben das Laden einer 12-Volt-Batterie durch eine andere 12-Volt-Batterie (Battery-to-Battery-Methode, kurz B2B). Dabei läuft der Ladevorgang kontrolliert ab: Der Ladebooster prüft Batterie über die Messleitungen kontinuierlich, dass während der Fahrt weder die Versorgungsbatterie überladen noch die Starterbatterie entladen wird.   NOQON NBS-Modelle - Ladebooster mit integrierten Solarladeregler Das S der einen NB-Serie steht für den hier integrierten Solarladeregler, der als MPPT-Version den Wirkungsgrad eines herkömmlichen PWM-Ladereglers übertrifft. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch. Der NOQON NBS 30 erreicht eine Solarladeleistung bis 250 W/20 A, der NOQON NBS 60 sogar bis zu 430 W/30 A.   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet, Ladedauer rund 2 Stunden SChritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei 12,6 Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des NOQON Ladeboosters Über einen DIP-Schalter wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den NOQON Solar Monitor NSM1 und der externe NOQON Bluetooth-Dongle BTD1. Ein Monitor oder Smartphone informieren den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor oder zusätzliche Versorgungsbatterien sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der NOQON Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der NOQON Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   NOQON Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überlastungsschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überspannungsschutz  

121,33 €*
NOQON NB60 12V auf 12V Ladebooster 60A
NOQON NB60 12V auf 12V Ladebooster 60A
NOQON Ladebooster: NB- & NBS-Serie Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die NOQON Ladebooster der NB- und NBS-Serie. Die Buchstaben NB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. Worin sich die NOQON Ladebooster von herkömmlichen Ladegeräten unterscheiden: Sie erlauben das Laden einer 12-Volt-Batterie durch eine andere 12-Volt-Batterie (Battery-to-Battery-Methode, kurz B2B). Dabei läuft der Ladevorgang kontrolliert ab: Der Ladebooster prüft Batterie über die Messleitungen kontinuierlich, dass während der Fahrt weder die Versorgungsbatterie überladen noch die Starterbatterie entladen wird.   NOQON NBS-Modelle - Ladebooster mit integrierten Solarladeregler Das S der einen NB-Serie steht für den hier integrierten Solarladeregler, der als MPPT-Version den Wirkungsgrad eines herkömmlichen PWM-Ladereglers übertrifft. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch. Der NOQON NBS 30 erreicht eine Solarladeleistung bis 250 W/20 A, der NOQON NBS 60 sogar bis zu 430 W/30 A.   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet, Ladedauer rund 2 Stunden SChritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei 12,6 Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des NOQON Ladeboosters Über einen DIP-Schalter wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den NOQON Charge Monitor CM 1 und der externe NOQON Bluetooth-Dongle BTD1. Ein Monitor oder Smartphone informieren den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor oder zusätzliche Versorgungsbatterien sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der NOQON Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der NOQON Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   NOQON Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überlastungsschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überspannungsschutz  

154,70 €*
NOQON NBS60 Ladebooster 60A mit integriertem Solarladeregler 30A (Umsatzsteuerbefreit)
NOQON NBS60 Ladebooster 60A mit integriertem Solarladeregler 30A (Umsatzsteuerbefreit)
NOQON Ladebooster: NB- & NBS-Serie Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die NOQON Ladebooster der NB- und NBS-Serie. Die Buchstaben NB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. Worin sich die NOQON Ladebooster von herkömmlichen Ladegeräten unterscheiden: Sie erlauben das Laden einer 12-Volt-Batterie durch eine andere 12-Volt-Batterie (Battery-to-Battery-Methode, kurz B2B). Dabei läuft der Ladevorgang kontrolliert ab: Der Ladebooster prüft Batterie über die Messleitungen kontinuierlich, dass während der Fahrt weder die Versorgungsbatterie überladen noch die Starterbatterie entladen wird.   NOQON NBS-Modelle - Ladebooster mit integrierten Solarladeregler Das S der einen NB-Serie steht für den hier integrierten Solarladeregler, der als MPPT-Version den Wirkungsgrad eines herkömmlichen PWM-Ladereglers übertrifft. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch. Der NOQON NBS 30 erreicht eine Solarladeleistung bis 250 W/20 A, der NOQON NBS 60 sogar bis zu 430 W/30 A.   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet, Ladedauer rund 2 Stunden SChritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei 12,6 Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des NOQON Ladeboosters Über einen DIP-Schalter wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den NOQON Solar Monitor NSM1 und der externe NOQON Bluetooth-Dongle BTD1. Ein Monitor oder Smartphone informieren den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor oder zusätzliche Versorgungsbatterien sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der NOQON Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der NOQON Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   NOQON Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überlastungsschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überspannungsschutz  

193,33 €*
NOQON NBS60 Ladebooster 60A mit integriertem Solarladeregler 30A
NOQON NBS60 Ladebooster 60A mit integriertem Solarladeregler 30A
NOQON Ladebooster: NB- & NBS-Serie Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die NOQON Ladebooster der NB- und NBS-Serie. Die Buchstaben NB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. Worin sich die NOQON Ladebooster von herkömmlichen Ladegeräten unterscheiden: Sie erlauben das Laden einer 12-Volt-Batterie durch eine andere 12-Volt-Batterie (Battery-to-Battery-Methode, kurz B2B). Dabei läuft der Ladevorgang kontrolliert ab: Der Ladebooster prüft Batterie über die Messleitungen kontinuierlich, dass während der Fahrt weder die Versorgungsbatterie überladen noch die Starterbatterie entladen wird.   NOQON NBS-Modelle - Ladebooster mit integrierten Solarladeregler Das S der einen NB-Serie steht für den hier integrierten Solarladeregler, der als MPPT-Version den Wirkungsgrad eines herkömmlichen PWM-Ladereglers übertrifft. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch. Der NOQON NBS 30 erreicht eine Solarladeleistung bis 250 W/20 A, der NOQON NBS 60 sogar bis zu 430 W/30 A.   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet, Ladedauer rund 2 Stunden SChritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei 12,6 Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des NOQON Ladeboosters Über einen DIP-Schalter wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den NOQON Charge Monitor CM 1 und der externe NOQON Bluetooth-Dongle BTD1. Ein Monitor oder Smartphone informieren den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor oder zusätzliche Versorgungsbatterien sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der NOQON Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der NOQON Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   NOQON Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überlastungsschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überspannungsschutz  

246,50 €*