CTEK
Der Weltmarktführer für Batteriemanagementlösungen
Das schwedische Unternehmen CTEK, dessen Geschichte vor über 30 Jahren begann, ist mittlerweile Weltmarktführer im Bereich Batteriemanagementlösungen und Batteriepflege. CTEK steht für stetige Innovation, Qualität und beispielloses Wissen in ihrem Bereich, wodurch kontinuierlich hunderte Grenzen in der Forschung und Entwicklung überschritten werden. Dies setzt neue Maßstäbe und ebnet regelmäßig den Weg dafür, einzigartige Technologien für das Batteriemanagement auf dem Markt anzubieten und sich weiter von der Konkurrenz abzusetzen. Ihre Produktpalette ist weitreichend und ermöglicht es die Anforderungen von privaten Fahrzeughaltern, gewerblichen Werkstätten oder auch Rennställe im Motorsport, jederzeit zu erfüllen.
Hierfür werden hochwertigste Ladegeräte für Blei-Säure-Batterien, EFB-Batterien, Gel-Batterien, AGM-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien für jegliche Arten von Fahrzeugen angeboten, welche regelmäßig als Testsieger in Direktvergleichen ausgezeichnet werden. Zusätzlich werden den Batterieladegeräten auch passende Zubehörteile, wie Ladekabel, Klemmen, Schutzhüllen, Halterungen etc. von CTEK angeboten.
CTEK steht für das Versprechen, dass alle Produkte von höchster Qualität, effektiv, benutzerfreundlich und vor allem sicher für den Anwender, das Fahrzeug, und natürlich für die Batterie sind. Die Einhaltung dieses Versprechens äußert sich darin, dass jährlich über eine Millionen Batterieladegeräte verkauft werden und somit das Vertrauen ihrer Kunden widerspiegelt. Dementsprechend liefert CTEK als Weltmarktführer, Ladegeräte an die weltweit bekanntesten Fahrzeughersteller wie Audi, Bentley, BMW, Corvette, Ferrari, Jaguar, Maserati, McLaren, Mercedes, Porsche und Rolls-Royce.
Sind Sie also auf der Suche nach einem Ladegerät für Ihre Nass-Batterie, Gel-Batterie, EFB-Batterie, AGM-Batterie oder auch für Ihre Lithium-Ionen-Batterie und dem passenden Zubehör, dann ist CTEK die perfekte Lösung. In unserem Sortiment finden Sie für jeden Anwendungsbedarf eine große Auswahl an unterschiedlichen Ladegeräten, egal für welche Art von Batterietechnologie und das zu unschlagbaren Preisen!
Verständnis über unterschiedliche Batteriearten
Auf dem Markt gibt es viele unterschiedliche Arten von Batterien, mit unterschiedlichen Bedürfnissen in Art und Weise ihrer Wartung und Pflege. Egal ob Nass-, Kalzium-, Gel- oder AGM-Batterien, alle von ihnen können mit einem Ladegerät von CTEK geladen und gewartet werden. Hierbei muss nur unterschieden werden, ob es sich um handelsübliche Auto-/Motorradbatterien oder schwere energiebedürftige Batterien für Fahrzeuge wie LKWs oder Nutzfahrzeuge handelt und die Wartung dementsprechend mit einem 12V oder 24V Gerät erfolgen soll. Das Verfahren ist in beiden Fällen das gleiche. Batterien werden mit einem Ladegerät von CTEK in einem stufenweisen Vorgang geladen und konditioniert. Hierfür werden Schwefelablagerungen gelöst und wieder in die Säurelösung überführt, um die Nutzungsdauer zu verlängern. An sich zählen alle genannten Arten zu Abwandlungen von Säure-Blei-Batterien, haben jedoch eigene Vor- und Nachteile und unterschiedliche Bedürfnisse in ihrer Wartung.
- Nasszellen-Autobatterien sind bis heute noch die am meisten genutzten Autobatterien auf dem Markt. Früher noch mit zerbrechlichen Glasbehältern und darin enthaltene Bleistäbe, sind sie mittlerweile durch jahrelange Forschung und Entwicklung, zu zuverlässige, sichere und langlebige Begleiter geworden, sofern sie richtig gewartet und geladen werden.
- Kalziumbatterien entsprechen von ihrem Konstruktionsprinzip stark den Nassbatterien. Der Unterschied liegt jedoch in der Kalziumlegierung der verbauten positiv und negativ geladenen Platten. Daraus entsteht eine deutliche, bis zu 80 prozentige Verringerung des Flüssigkeitsverlust und der Selbstentladungsrate.
- EFB-Batterien (enhanced flooded battery) beschreiben die nächste Innovationsstufe im Bereich Akkumulatoren. Der Unterschied zu herkömmlichen Nassbatterien ist die Verwendung eines Polyvliesmaterials auf der Oberfläche der positiven Platte innerhalb der Batterie. Wesentliche Vorteile dieser Technologie sind eine längere Lebensdauer, eine Verminderung von Innenwiderständen, wodurch höhere Ströme erlaubt werden, sowie eine Verdoppelung der Ladezyklenanzahl. EFB-Batterien eignen sich optimal für Kompakt- und Mittelklasse-Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen und weiteren anspruchsvollen Verbrauchern.
- AGM-Batterien stellen den höchsten Technologie- und Entwicklungsstand dar. Anstelle von Wasser oder Gel, werden Glasvliesmatten zur Elektrolytspeicherung eingesetzt, welche eine deutlich höhere Lebensdauer und Energieversorgung strombedürftiger Ausstattungen, oder auch eine zuverlässige Versorgung von Start-Stopp-Systemen der Fahrzeuge zum Ergebnis hat.
- Gelbatterien nutzen gelartige Säure und dienen besonders gut zur Versorgung von anspruchsvollen elektrischen Bedarfen, wie bei REHA- oder Industriezwecken. Sie vertragen besonders gut starke Entladungen, wie bei elektrischen Rollstühlen, Reinigungsmaschinen oder elektrische Boote und ihren Ausstattungen.
Um alle an die Batterie gestellten Erwartungen zu erfüllen, bedarf es einer regelmäßigen und sorgfältigen Wartung und Ladung. Im Vergleich zu anderen Ladegeräten, passen sich die CTEK 12V und auch 24V Batterieladegeräte genau den speziellen Bedürfnissen der einzelnen Batterie an. Das heißt, Batterien werden nicht nur geladen sondern viel mehr auch noch konditioniert, wodurch die Lebenszeit einer Batterie deutlich gesteigert werden kann.
Intelligente Ladegeräte
Die Batterieladegeräte von CTEK sind intelligente Geräte für jede Art von Blei-Säure-Batterien, unabhängig in welchem Fahrzeug sie Verwendung findet. Das heißt, es ist egal ob es sich hierbei um Batterien für PKW, Motorräder, Landmaschinen, Wasserfahrzeuge oder industrielle Zwecke handelt, sie arbeiten vollständig automatisch, funkensicher und verpolungsgeschützt. Für die Nutzung der Batterieladegeräte von CTEK bedarf es keinerlei Fachkenntnisse und sie können ohne großen Aufwand angeschlossen werden. Die eigens konzipierte Pulswartungstechnologie ist besonders einfach im Umgang und erlaubt, dass Batterien über mehrere Monate angeschlossen werden können ohne Schäden davonzutragen. Die angeschlossenen Batterien werden über ein stufenweises Verfahren automatisch gewartet, geladen, entschwefelt und konditioniert, wodurch die Lebensdauer von Batterien deutlich gesteigert wird. Intelligente Ladegeräte kommunizieren über die gesamte Anschlusszeit mit den Batterien und versorgen sie mit genau der benötigten Menge an Ladestrom, um Überladungen und Unterladungen zu vermeiden. Zudem regeln sie automatisch die vorhandenen Netzspannungen und schützen empfindliche und betroffene Elektronik, wie die von Audioanlagen in ihrem Fahrzeug. CTEK Batterieladegeräte verfügen zusätzlich eine Vielzahl unterschiedlichster Sonderfunktionen, wie ein AGM-Programm (erlaubt auch die Nutzung für AGM-Batterien), MC-Programm, Analyse oder Eingänge für Solaranlagen oder Lichtmaschine, welche es ermöglichen die Batterie ohne Netzstrom zu laden.
Ladegeräte für Autobatterien
Zum einen, müssen von Zeit zu Zeit müssen alle Batterien geladen werden. Zum anderen ist der elektrische Energiebedarf von Fahrzeugen in den letzten Jahren immer größer geworden und die Batterie Ihres PKWs sollte genau so gewartet und geladen werden und die selbe Aufmerksamkeit bekommen, wie die des Ölstands oder des Reifendrucks Ihres Fahrzeugs. Für diesen Fall benötigen Sie das richtige Ladegerät. Hier kommen die intelligenten 12V Batterieladegeräte von CTEK zum Einsatz. Sie sind sicher, einfach in der Anwendung und vollautomatisch. CTEK bietet eine umfangreiche Palette an Geräten, die Ihre Batterie nicht nur laden, sondern auch konditionieren und warten, vollkommen unabhängig ob Nass-, Kalzium-, Gel-, EFB- oder AGM-Batterie. Diese intelligenten Ladegeräte bieten unterschiedlichste Sonderfunktionen, wie ein AGM-Programm oder Rekondition, welches den optimalen Zustand der Batterie erhalten soll. Modelle wie MXS 5.0, 7.0 oder 10.0, sowie das Pro25S für Werkstätte und Autosalons, stellen hierbei optimale Lösungen dar, die Lebensdauer Ihrer verwendeten Batterie deutlich zu verlängern. Natürlich finden Sie nicht nur die genannten Modelle, sondern auch viele weitere in unserem Sortiment! Gerne stellen wir Ihnen schon mal eines der beliebten Batterieladegeräte von CTEK für Ihr PKW vor.
CTEK MXS 7.0
Das MXS 7.0 ist ein universell nutzbares, vollautomatisches und achtstufiges Batteriladegerät mit einem 7A Ladestrom für 12V Batterien. Es hat mehrere Sonderfunktionen wie ein integrierten Modus der Versorgungsüberbrückung. Dadurch kann die Batterie abgeklemmt werden, ohne Verluste oder Schäden der Fahrzeugelektronik davonzutragen. Weitere Funktionen sind eine integrierte Batteriediagnose, Rekonditionierung, Warteladungsfunktion oder auch eine AGM-Funktion, wleche es erlaubt AGM-Batterien zu laden. Es eignet sich ideal für größere Batterien für Wohnwagen, Wohnmobile, Boote und natürlich PKW.
- Ladestrom Max. 7A
- Batterietyp Alle 12V Blei-Säure-Batterien
- Batteriekapazität 14-150Ah, bis zu 225Ah für Wartungsladung
- Isolierung IP65 (spitz- und staubgeschützt)
- Vollautomatische Ladung und 8-stufige Wartung zur Steigerung der Lebensdauer und Leistung der Batterie
- Wasserfest, somit auch bei Regen und Schnee nutzbar
- Funkenfrei, kurzschluss- und verpolungsgeschützt
- AGM-Option für Ladung bei extremer Kälte und AGM-Batterien
- Instandsetzungsladung für tief entladene Batterien
- Supply-Funktion zur Nutzung als Stromversorgung
Ladegeräte für Motorradbatterien
Auch hier gilt - wie schon bei den Autobatterien auch - dass Batterien von Zeit zu Zeit geladen und gewartet werden müssen. Gerade kleinere Batterien sind oft wartungsanfälliger und werden vor allem oft saisonaler genutzt. Daher bedarf es auch hier einer guten und professionellen Pflege Ihrer Batterie, um die Lebensdauer und Leistung der Batterie zu verbessern. Dafür bietet CTEK eine große Palette von vollautomatischen, einfachen und sicheren 12V Batterieladegeräte an. Auch hierbei ist es egal, ob es sich um eine Nass-, Gel- oder AGM-Batterie handelt, Ladegeräte wie das MXS 5.0 sind intelligente Geräte mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Sonderfunktionen, damit Ihre Motorradbatterie nie an Leistung verliert und immer dann genutzt werden kann, sobald sie benötigt wird. Sie sind die perfekte Lösung für den stressfreien Betrieb Ihrer Batterie, vollkommen unabhängig in welchem Anwendungsbereich diese genutzt wird. Gerne stellen wir Ihnen hierzu das CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät etwas genauer vor.
CTEK 5.0
Das MXS 5.0 ist ein mehrstufiges (bis zu 8 Stufen), hochentwickeltes und mikroprozessorgesteuertes Batteriladegerät mit einem Ladestrom von 5 A für 12V Batterien, welches vollautomatisch funktioniert. Dieses Ladegerät hat viele unterscheidliche Sonderfunktionen, wie eine eingebaute Rekonditionierung, Batteriediagnose, Temperaturkompensation oder auch eine CTEK-typische AGM-Option, zum Laden für AGM-Batterien. Eine weitere Besonderheit des MXS 5.0 Ladegeräts ist die Auswahl zwischen einem "Motorradmodus", zum Laden kleinerer Batterien und einem "PKW-Modus", zum Laden normaler Batterien, was Ihnen eine große Flexibilitär der Nutzung ermöglicht. Es eignet sich somit nicht nur für Motorräder, sondern auch perfekt für normale Auto-, Wohnwagen- oder Wasserfahrzeugbatterien.
- Ladestrom Max. 5A
- Batterietyp Alle 12V Blei-Säure-Batterien
- Batteriekapazität 1,2-110Ah, bis zu 160Ah für Erhaltungsladung
- Isolierung IP65 (spitz- und staubgeschützt)
- Vollautomatische Ladung und 8-stufige Wartung zur Steigerung der Lebensdauer und Leistung der Batterie
- Wasserfest, somit auch bei Regen und Schnee nutzbar
- Funkenfrei, kurzschluss- und verpolungsgeschützt
- AGM-Option für Ladung bei extremer Kälte und AGM-Batterien
- Rekonditionierung von tief entladenen Batterien
Ladegeräte für Nutzfahrzeugbatterien
Gerade im extrem harten Bereich von Nutzfahrzeugen ist die Zuverlässigkeit und Standfestigkeit einer Batterie besonders wichtig. Hierbei ist es vor allem wichtig das Ausfallrisiko einer Batterie so weit es geht zu minimieren. Daher bedarf es es in diesem Bereich einer besonderen Betrachtung von richtiger und einfacher Ladung und Wartung von Batterien für Nutzfahrzeuge oder LKWs. Für diesen Zweck hat CTEK ein großes Sortiment an vollautomatischen Ladegeräten für energiebedürftige 24V-Batterien. Auch in diesem Bereich sind die intelligenten Ladegeräte von CTEK mit den unterschiedlichsten Sonderfunktionen ausgestattet und für jede Art von Blei-Säure-Batterie geeignet. Modelle wie das MXT 14, oder für den professionellen Gebrauch in Nutzfahrzeugwerkstätten das MXTS 70, sind genau für solche Bedürfnisse konzipiert worden und helfen Ihnen stets das Maximum an Leistung und Lebensdauer aus jeder von Ihnen genutzten 24V-Batterie rauszuholen. Sind Sie also auf der Suche nach dem richtigen Ladegerät für energiebedürftige 24V-Batterien, liegen Sie mit einem Batterieladegerät von CTEK goldrichtig. Gerne stellen wir Ihnen hierfür schon einmal das CTEK MXT 14 Batterieladegerät vor.
CTEK MXT 14
Das MXT 14 ist ein achtstufiges und professionelles 24V-Batteriladegerät mit einem Ladestrom von 14 A. Das Ladegerät ist eigens für Nutzfahrzeuge mit Batterien die Hochleistungen leisten müssen, entwickelt worden. Daher ist es die ideale Lösung für LKW, Busse, Nutzfahrzeuge, wie Bagger oder weitere schwere Bau- und Landmaschinen mit 24V-Batterien. Das MXT 14 Ladegerät besitzt wie die meisten andere Geräte von CTEK auch, unterscheidliche Sonderfunktionen, welche viele Probleme der Batterien lösen können. So ist zum Beispiel die Möglichkeit der Batteriediagnose vorhanden, welche erkennt, ob die Batterie die Ladung aufnehmen und halten kann. Des Weiteren sind die Funktionen der Rekonditionierung, Wartungsladung, Stromversorgung, AGM-Option und viele mehr in diesem Gerät integriert.
- Ladestrom Max. 14A
- Batterietyp Alle 24V Blei-Säure-Batterien
- Batteriekapazität 28-300Ah, bis zu 500Ah für Wartungsladung
- Isolierung IP44 (geeignet für den Außengebrauch)
- Vollautomatische Ladung und 8-stufige Wartung zur Steigerung der Lebensdauer und Leistung der Batterie
- „Connect and forget“-Ladevorgang
- Funkenfrei, kurzschluss- und verpolungsgeschützt
- AGM-Option für Ladung bei extremer Kälte und AGM-Batterien
- Instandsetzungsladung für tief entladene Batterien
- Supply-Funktion zur Nutzung als Stromversorgung
- Automatische Erkennung altersschwacher Batterien
Ladegeräte für Freizeit - und Versorgungsbatterien
Starterbatterien für Freizeitanwendungen, wie für Wohnwagen, Boote etc. stehen oft unter großer Belastung und Probleme mit solchen Batterien sind das letzte, was man sich vor einem geplanten Urlaub, oder noch schlimmer während des Urlaubs, wünscht. Daher empfiehlt es sich immer ein passendes Ladegerät für Ihre Batterie immer mit an Bord zu haben, um jeglichen Problemen aus dem Weg zu gehen oder sie direkt vor Ort selbst zu beheben. CTEK bietet für diesen Fall unterschiedliche Modelle mit verschiedensten Funktionen an. Zum einen gibt es Modelle, welche ihre Energie von Gleichstromquellen wie Lichtmaschine oder Solarpanels beziehen für Fahrzeuge ohne Zugang zu Wechselstromnetz. Zum anderen gibt es Modelle wie das MXS 7.0 oder MXS 10.0, sowie das Pro25S, mit denen Batterieprobleme direkt anhand des Geräts gelöst werden können und sich somit perfekt für dienen Verwendungszweck von Freizeit- und Versorgungsbatterien eignen. Ermöglicht wird das durch Sonderfunktionen wie dem Modus zur Versorgungsüberbrückung, welche es erlauben das Gerät auch als Stromversorgung zu nutzen. Das Pro25S ist sogar in der Lage Lithium-Ionen-Batterien, welche oft als Versorgungsbatterien dienen, bis zu 450Ah zu laden. Diese Versorgungsbatterien dienen dem Zweck der zusätzlichen Versorgung von Fahrzeugen wie Booten, Wohnwagen, Caravans oder auch Solaranlagen uvm. mit einer ausreichender Menege an benötigter Energie. Hierbei stehen primär Speicherlösungen im Vordergrund, um strombedürftige Anlagen oder Innenausstattungen wie Kühlschränke, Beleuchtung und auch TVs, in Ihrem Fahrzeug oder Boot reibungsfrei betreiben zu können. Ladegeräte von CTEK erlauben es daher auch Versorgungsbatterien je nach Modell bis zu bestimmten Stromstärken, zu laden und zu warten. Hierfür stellen wir Ihnen gerne einmal das CTEK Pro25S etwas genauer vor.
CTEK PRO25S
Das CTEK Pro25S ist ein hochentwickeltes, vollautomatisches und vielseitig nutzbares Lade- und Stromversorgungsgerät, welches allen professionellen Ansprüchen der Automobilbranche gerecht wird. Es ist besonders stark, sicher, protabel und vor allem flexibel in seiner Nutzung für alle gängigen 12V-Fahrzeug- sowie Lithiumbatterien. Das Pro25S stellt sicher, dass jede Batterie abhängig ihrer jeweiligen Bedürfnisse, sicher und vor allem auch schnell geladen werden. Hierfür sind Sonderfunktionen, wie ein Rekonditionierungsprogramm, Versorgungsmodus oder auch ein spezieller Lithium-Modus verbaut, welche stets das Höchstmaß an Batteriepflege, Zuverlässigkeit und Sicherheit bieten und gleichzeitig das Maximum aus jeder Batterie rausholen. Neben seiner optimalen Eignung als Ladegerät für Freizeitanwendugszwecke, wie für Wohnwagen oder Boote, ist es vor allem auch aufgrund seiner Größe, Handhabung und der einhergehenden Praktikabilität, die perfekte Lösung für Werkstätten und Autosalons.
- Ladestrom Max. 25A
- Batterietyp Alle 12V Blei-Säure-Batterien sowie Lithiumbatterien
- Batteriekapazität 40–500Ah bei Bleibatterien / 30–450Ah für LiFePO4.
- Isolierung IP44 (geeignet für den Außengebrauch)
- Gewicht 1,8 kg
- Vollautomatische Ladung und Wartung zur Steigerung der Lebensdauer und Leistung der Batterie
- Integrierte Sicherheitsfunktion für Fahrzeug und Batterie
- Funkenfrei, kurzschluss- und verpolungsgeschützt
- Für alle Arten von 12V Blei-Saüre-Batterien und Lithiumbatterien geeignet (Lithium-Modus)
- Integrierter Temperatursensor für maximale Ladeergebnisse
- Supply-Funktion zur Nutzung als Stromversorgung
- Sehr leicht und portabel
- Sehr robustes und schlagsicheres Gehäuse (optimal für Werkstätte)
Ladegeräte für die professionelle Nutzung
Viele Probleme die bei Fahrzeugen auftreten sind auf ihre Batterien zurückzuführen. Fahrzeuge und ihre Ausstattungen werden immer moderner und energiebedürftiger, weshalb Batterien immer mehr abverlangt werden. Daher reichen für den professionellen Bereich Batterieladegeräte die für den privaten Gebrauch gebaut wurden meist nicht aus, da sie oftmals nicht flexibel, stark und schnell genug in ihrer Ladung und Wartung oder robust genug in ihrer physischen Erscheinung sind, als es für die Verwendung in Werkstätten nötig wäre. Genau aus diesem Grund hat CTEK eine Reihe von Batterieladegeräten entwickelt, welche für solche härtesten Anforderungen und Einsatzbedingungen einer Werkstatt geeignet sind. Es gibt Geräte, wie das CTEK Pro25S, welches besonders durch seine flexible Einsatzmöglichkeiten oder Robustheit und Handlichkeit des Gehäuses überzeuget. Es beschreibt damit eine optimale Lösung für die Verwendung in Werkstätten und vor allem in Autosalons mit unterschiedlichsten Arten von Fahrzeugen und Batterien, um diese wieder schnell zu laden oder Autos im Salon angeschlossen zu lassen ohne die Optik des Fahrzeugs zu zerstören. Zum anderen gibt es Geräte, die einzig und allein für die rauen Bedingungen einer Werkstatt hergestellt werden, wie das MXTS 70. Dieses Gerät ist in der Lage 12V- als auch 24V-Batterien schnell und zuverlässig zu laden und zu warten, so wie es die Anforderungen einer Werkstatt verlangen. Gerne werfen wir hierfür einen genaueren Blick auf das CTEK MXTS 70 für Sie!
CTEK MXTS 70
Das MXTS 70 ist ein vollautomatisches 8-Stufen Hochleistungs-Stromversorgungs- sowie Werkstattladegerät auf dem neustem technischem Stand. Es ist in der Lage sowohl 12V-, als auch 24V-Batterien zu laden und zu warten. Außrdem ist es mit allen Funktionen und Eigenschaften ausgestattet, welche für eine professionelle Batteriepflege in Werkstätten benötigt wird. Das heißt, das MXTS 7o ist mit Funktionen, wie wählbare 12V- oder 24V-Modi für eine optimale Batterieanpassung, Stromversorgungsprogramm, Rekonditionierung, Puffer-/Impulserhaltungsladung, Dieagnosefunktion uvm. ausgestattet. Zudem ist das Gerät in einem sehr stabilen Aluminiumrahmen verbaut, um auch den härtesten Einsatzbedingungen einer Werksatt standzuhalten.
- Ladestrom Max. 50A (kurzzeitig auch bis zu 70A im 12V-Modus)
- Batterietyp Alle 12V und 24V Blei-Säure-Batterien
- Batteriekapazität 20-1500Ah
- Isolierung IP20 (spritz- und staubgeschützt)
- Vollautomatische Ladung und 8-stufige Wartung zur Steigerung der Lebensdauer und Leistung der Batterie
- Wählbarer 12V/24V Modus
- Funkenfrei, kurzschluss- und verpolungsgeschützt
- AGM-Option für Ladung bei extremer Kälte und AGM-Batterien
- Instandsetzungsladung für tief entladene Batterien
- Einstellbarer maximaler Ladestrom
- Externe serielle USB-Kommunikationsschnittstelle
- UVM.