Solarladeregler
Solarladeregler, auch Solarregler, Laderegler oder einfach nur Regler genannt, werden zwischen Solarmodul und Batterie geschaltet. Sie dienen dem Zweck, die unregelmäßige Ladespannung, die Solarmodule erzeugen, auf eine batterieverträgliche, regelmäßige Ladespannung zu "regeln". Solarladeregler sind essenziell, dass die Batterien beim Laden keinen Schaden nehmen und möglichst lange halten.
Wir unterscheiden im Wesentlichen zwischen folgenden Typen:
- PWM Solarladeregler
Diese Regler sind günstiger, dafür aber weniger effizient und an eine vorgeschriebene Anordnung der Module gebunden. - MPPT Solarladeregler
Diese Technologie ist fortschrittlicher, dafür aber auch aufwändiger in der Herstellung und daher etwas teurer. Mit diesen Reglern lässt sich bis zu 30% mehr Strom aus den Modulen gewinnen im Vergleich zu PWM Reglern. Die Module können außerdem innerhalb der entsprechenden Leistungsgrenzen frei angeordnet werden. - Kombi-Geräte
Bei diesen Geräten sind mehrere Funktionen in einem Gerät vereint. Beispielsweise die Funktionen Solarladeregler und Ladebooster oder Solarladeregler und Ladegerät.
Filter
–
VOLTIMA Temperatur-Sensor TS1 Der VOLTIMA Temperatur-Sensor TS1 kann an einen MPPT-Solarladeregler angeschlossen werden und sorgt damit für ein optimiertes Laden der Batterie. Der Temperatur-Sensor verhindert Probleme somit ebenfalls bei Entgasung der Batterie. Passend für folgende Solarladeregler: - VOLTIMA SCD12 MPPT Solar-Laderegler Dual 12V 165Wp 50V 12A - VOLTIMA SCD25 MPPT Solar-Laderegler Dual 12V 350Wp 50V 25A - VOLTIMA SCN20 MPPT Solar-Laderegler 12V/24V 240Wp/480Wp 50V 20A - VOLTIMA SCN40 MPPT Solar-Laderegler 12V/24V 480Wp/960Wp 50V 40A
- Kompatibel mit:SCD12, SCN20, SCD25, SCN40
- Kabellänge:3,0 m
NOQON Ladebooster: NB- & NBS-Serie Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die NOQON Ladebooster der NB- und NBS-Serie. Die Buchstaben NB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. Worin sich die NOQON Ladebooster von herkömmlichen Ladegeräten unterscheiden: Sie erlauben das Laden einer 12-Volt-Batterie durch eine andere 12-Volt-Batterie (Battery-to-Battery-Methode, kurz B2B). Dabei läuft der Ladevorgang kontrolliert ab: Der Ladebooster prüft Batterie über die Messleitungen kontinuierlich, dass während der Fahrt weder die Versorgungsbatterie überladen noch die Starterbatterie entladen wird. NOQON NBS-Modelle - Ladebooster mit integrierten Solarladeregler Das S der einen NB-Serie steht für den hier integrierten Solarladeregler, der als MPPT-Version den Wirkungsgrad eines herkömmlichen PWM-Ladereglers übertrifft. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch. Der NOQON NBS 30 erreicht eine Solarladeleistung bis 250 W/20 A, der NOQON NBS 60 sogar bis zu 430 W/30 A. Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet, Ladedauer rund 2 Stunden SChritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei 12,6 Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung Installation des NOQON Ladeboosters Über einen DIP-Schalter wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den NOQON Charge Monitor CM 1 und der externe NOQON Bluetooth-Dongle BTD1. Ein Monitor oder Smartphone informieren den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor oder zusätzliche Versorgungsbatterien sind ebenso vorhanden. Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der NOQON Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie. Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der NOQON Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft. NOQON Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überlastungsschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überspannungsschutz
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):60 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):30 A
Bis zu 360 Wp Solar30 A max. Ladestrombis zu 21 A Modulstrombis zu 60V Modulspannungzweiter Ladeausgangusgang für StarterbatterieEffektive Batterieladung für Reisemobil, Caravan, Boot und autarke Solaranlagen!Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“-Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solar-Panel(s) und Batterie(n) geschaltet. Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar-Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Die MPP Solar-Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen:Besonderheiten im Überblick:MPPT Ladung (Maximum Power Point Tracking)CI-Bus Anschluss: zum Anzeigen aller relevanten Daten auf einem zentralen Fahrzeugdisplay8 umschaltbare Ladekennlinien für Blei, Gel, AGM und LiFePO4 BatterienZwei Batterie-Ladeausgänge: Automatisches Laden der Hauptversorgungs-Batterie (12V) sowie Stützladung und Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start) mit Schutz vor ÜberladungMessausgang für EBL: Ermöglicht die bequeme Verwendung einer im Elektroblock eingebauten (Solar-) Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-AnlageSchaltausgang AES: Bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlschränken mit „AES“ von Gas- auf 12 V-Betrieb.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.Parallel-/Puffer-Betrieb: Einhaltung der Ladevorschriften auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.„IU1oU2“-Ladekennlinie: Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen (Blei) und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen (Blei und Lith.), danach automatische Erhaltungsladung (U2).Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind- und Motorgeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor: Temperatur-Sensor zwingend notwendig bei eingestellter Lithium-Kennlinie! Die Votronic MPP Laderegler werden in Deutschland gefertigt und gehören zu den leistungsstärksten und zuverlässigsten Ladereglern auf dem Markt.Die MPP Reihe von Votronic arbeitet mit dem Maximum-Power-Point-Tracking Prinzp. Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar-Moduls um auf einen höheren Ladestrom für die Batterie (verwirklicht durch Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.Als zusätzliche Besonderheit bietet der Laderegler die Möglichkeit mit einem Nebenladeausgang die Fahrzeug-Starterbatterie konstant mitzuladen. Hinweis: Zum Laden einer Lithium-Ionen Batterie ist ein Temperatursensor notwendig.Lieferumfang:1x Votronic 1722 MPP 360 CI 30A MPPT Solarladeregler 12V1x Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:30A
- Spannung:12V
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:360 W
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 60V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
NOQON Ladebooster: NB- & NBS-Serie Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die NOQON Ladebooster der NB- und NBS-Serie. Die Buchstaben NB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. Worin sich die NOQON Ladebooster von herkömmlichen Ladegeräten unterscheiden: Sie erlauben das Laden einer 12-Volt-Batterie durch eine andere 12-Volt-Batterie (Battery-to-Battery-Methode, kurz B2B). Dabei läuft der Ladevorgang kontrolliert ab: Der Ladebooster prüft Batterie über die Messleitungen kontinuierlich, dass während der Fahrt weder die Versorgungsbatterie überladen noch die Starterbatterie entladen wird. NOQON NBS-Modelle - Ladebooster mit integrierten Solarladeregler Das S der einen NB-Serie steht für den hier integrierten Solarladeregler, der als MPPT-Version den Wirkungsgrad eines herkömmlichen PWM-Ladereglers übertrifft. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch. Der NOQON NBS 30 erreicht eine Solarladeleistung bis 250 W/20 A, der NOQON NBS 60 sogar bis zu 430 W/30 A. Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet, Ladedauer rund 2 Stunden SChritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei 12,6 Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung Installation des NOQON Ladeboosters Über einen DIP-Schalter wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den NOQON Charge Monitor CM 1 und der externe NOQON Bluetooth-Dongle BTD1. Ein Monitor oder Smartphone informieren den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor oder zusätzliche Versorgungsbatterien sind ebenso vorhanden. Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der NOQON Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie. Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der NOQON Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft. NOQON Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überlastungsschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überspannungsschutz
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):30 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):20 A
VOLTIMA Solarladeregler Monitor VSM1 Der VOLTIMA Solarladeregler Monitor VSM1 kann an einen MPPT-Solarladeregler angeschlossen werden, um folgende Werte anzuzeigen: Ladestrom (A), Solarbatteriespannung (V), Solarleistung (W), Solarstromzähler (Ah und WH) Passend für folgende Solarladeregler: - VOLTIMA SCD12 MPPT Solar-Laderegler Dual 12V 165Wp 50V 12A - VOLTIMA SCD25 MPPT Solar-Laderegler Dual 12V 350Wp 50V 25A - VOLTIMA SCN20 MPPT Solar-Laderegler 12V/24V 240Wp/480Wp 50V 20A - VOLTIMA SCN40 MPPT Solar-Laderegler 12V/24V 480Wp/960Wp 50V 40A
- Kompatibel mit:SCD12, SCN20, SCD25, SCN40
- Kabellänge:5,0 m
Der Smart Battery Sense ist ein drahtloser Batteriespannungs- und Temperatursensor für Victron MPPT Solar-Ladegeräte. Mit einem Spannungs- und Temperatursensor werden die Batterien besser geladen, der Ladewirkungsgrad verbessert und die Lebensdauer der Batterie verlängert. Durch das Messen der Spannung direkt an den Anschlüssen der Batteriebank werden Fehler durch einen Spannungsverlust infolge des Kabelwiderstandes vermieden. Auf diese Weise wird die richtige Lade-Spannung sichergestellt. Bei Blei-Batterien werden die Daten der Batterietemperatur dazu verwendet, die Lade-Spannungen anzupassen: kalte Batterien benötigen eine höhere Lade-Spannung, wohingegen heiße Batterien eine niedrigere Lade-Spannung benötigen. Bei Lithium-Batterien werden die Temperaturdaten dazu verwendet, das Laden zu unterbrechen, wenn die Batterien zu kalt sind: Das Laden von Lithium-Batterien bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder darunter beschädigt die Zellen dauerhaft. Die Verbindung zwischen dem Smart Battery Sense und einem oder mehreren Solar-Ladegerät/en erfolgt kabellos. Es wird ein VE.Smart Network genutzt - eine drahtlose Technologie, die auf der Bluetooth Smart Funktion basiert. Die übermittelten Daten können gleichzeitig von einem, zwei oder mehr Solar-Ladegerät/en genutzt werden, das/die an dieselbe 12 V, 24 V oder 48 V Batteriebank angeschlossen ist/sind. Das Smart Network wird mithilfe der VictronConnect App eingerichtet. Die Installation ist einfach, schnell und ordentlich. Einfach die beiden Kabelschuhe des Geräts an die Batterieanschlüsse anbringen und das Smart Battery Sense-Gerät mit seinem Selbstklebestreifen direkt auf der Batterie montieren.
- Kompatibel mit:Victron MPPT Solarladeregler
- Anschlüsse:M8 Rohrkabelschuhe
- Kabellänge:10m
- Schnittstelle:Bluetooth
Beschreibung Die DC Batterieladegeräte der VBS-Serie sind eine der effektivsten Möglichkeiten, die 12V Haupt- oder Zusatzbatterie des Fahrzeugs über die Lichtmaschine beziehungsweise eine 24V oder eine 12V Starterbatterie oder optional über Solarkraft zu laden. Sie sind mit einer Vielzahl von Lichtmaschinentypen kompatibel und bieten korrekte Ladespannungen für AGM, Gel, Deep-Cycle-Batterien, und sogar LiFePO4 Batterien. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch.Kompakt gebaut und leicht zu installieren; IP66, resistent gegen Staub, Wasser, Stöße, und extreme Termperaturen von -20°C bis 80°C, ermöglicht den Einsatz in Wohnmobilen, Nutzfahrzeugen, Booten, Yachten und vielen anderen Anwendungen. Die Ladebooster sind lüfterlos und geräuschlos, haben eine kompakte Größe und sind ausgestattet mit einem dreistufigen Ladegerät und mehreren elektronischen Schutzvorrichtungen. Merkmale 25A Solar MPPT 25A Ladebooster Einspeisung von Solar und Lichtmaschine Wirkungsgrad bis zu 95% Hervorragende Leistung in rauen Umgebungen IP66, resistent gegen Staub, Wasser und Stöße Kompatibel mit Euro6 Lichtmaschinen Sicherheitsvorkehrungen wie Unterspannung, Überspannung, Übertemperatur und Verpolung Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet Schritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei entsprechenden Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung Installation des Voltima Ladeboosters Über einen Knopf wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den Voltima VBS remote control. Ein Monitor der den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand informiert (nicht im Lieferumfang, seperat erhältlich, siehe "Zubehör" Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor sind ebenso vorhanden. Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der Voltima VBS Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie. Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der Voltima VBS Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft. Voltima VBS Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz PV-Überlastungsschutz PV-Überspannungsschutz
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
- Solarladeregler-Ladestrom (A):25 A
- Max. Ladestrom:25 A
- Spannung:24 V zu 12 V
Batterie-Temperatur-Fühler mit 3 m Anschlusskabel und Befestigungsbohrung M8. Gegen Umwelteinflüsse vergossenFür alle VOTRONIC Automatik-Ladegeräte der Serien Pb und VAC, Lade-Wandler VCC sowie Solar-Regler der Serien SR und MPP geeignet.
- Kompatibel mit:alle Votronic Geräte
- Anschlüsse:M8 Rohrkabelschuhe
- Kabellänge:3,0 m
Victron SmartSolar 75/15 MPPT Solar-Laderegler 12V/24V Batterie Der Victron SmartSolar 75/15 MPPT Solar-Laderegler 12V/24V Batterie ist geeignet für Solarmodule bis 220W (an 12V) bzw. 440W (an 24V) Gesamtleistung. Der Laderegler lässt sich bequem über Bluetooth mit einer App konfigurieren und überwachen. Das ultraschnelle "Maximum Power Point Tracking" (MPPT) verbessert insbesondere bei bedecktem Himmel den Ertrag aus den Solarzellen deutlich. Der eingebaute "BatteryLife"-Algorithmus sorgt für eine optimale Batterieladung, auch wenn die Batterie nicht in einem Ladevorgang komplett geladen werden kann (weil z.B. die Solarzelle wegen Abschattung oder Dunkelheit keine Ladeleistung mehr liefert). Technische Daten: Spannung: Für 12 Volt und 24 Volt Bordnetze zu verwenden Nennladestrom: 15 Ampere Max. PV-Leerlaufspannung: 75 Volt Ultraschnelles Maximum Power Point Tracking (MPPT) Bluetooth Smart integriert: ermöglicht die Einrichtung und Überwachung mit einem Smartphone oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät BatteryLife: intelligentes Batteriemanagement durch Lastabwurf Automatische Batteriespannungserkennung Flexible Ladealgorithmen Überhitzungsschutz und Lastminderung bei hohen Temperaturen
- Max. Ladestrom:15 A
- Spannung:12V, 24V
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:220/440Wp
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 75V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
MPP Solar-Regler speziell für den Einsatz auf Booten, Jachten usw. konzipiert. Die Elektronik des MPPT Laderegler´s ist vor Feuchtigkeit geschützt. Für Solar-Module mit: bis zu 440 Wp Modul-Leistungmax. 26,0 A Modul-Strommax. 60 V Modul-Spannung Lademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass- sowie LiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).?Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladender Batterien ausgeschlossen ist.Zwei Batterie-Ladeausgänge:Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.Überwachungsfreie Ladung:Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).Parallel-/Puffer-Betrieb:Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.„IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2).Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-)Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage.Anschluss für Temperatur-Fühler(Art.-Nr.2001): Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum.Steckerfertig für den Anschluss derVotronic Solar-Anzeigegerätezur optimalen Kontrolle der Anlage: LCD-Solar-Computer S:LCD-Display mitAnzeigeumfang: Batteriespannung, Ladestrom, Ladeleistung,eingelagerte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh). Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend
- Max. Ladestrom:36 A
- Spannung:12V
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:440 Wp
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 60V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
Victron SmartSolar 75/10 MPPT Solar-Laderegler 12V/24V Batterie Der Victron SmartSolar 75/10 MPPT Solar-Laderegler 12V/24V Batterie ist geeignet für Solarmodule bis 145 W (an 12V) bzw. 290 W (an 24V) Gesamtleistung. Der Laderegler lässt sich bequem über Bluetooth mit einer App konfigurieren und überwachen. Das ultraschnelle "Maximum Power Point Tracking" (MPPT) verbessert insbesondere bei bedecktem Himmel den Ertrag aus den Solarzellen deutlich. Der eingebaute "BatteryLife"-Algorithmus sorgt für eine optimale Batterieladung, auch wenn die Batterie nicht in einem Ladevorgang komplett geladen werden kann (weil z.B. die Solarzelle wegen Abschattung oder Dunkelheit keine Ladeleistung mehr liefert). Technische Daten: Spannung: Für 12 Volt und 24 Volt Bordnetze zu verwenden Nennladestrom: 10 Ampere Max. PV-Leerlaufspannung: 75 Volt Ultraschnelles Maximum Power Point Tracking (MPPT) Bluetooth Smart integriert: ermöglicht die Einrichtung und Überwachung mit einem Smartphone oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät BatteryLife: intelligentes Batteriemanagement durch Lastabwurf Automatische Batteriespannungserkennung Flexible Ladealgorithmen Überhitzungsschutz und Lastminderung bei hohen Temperaturen
- Max. Ladestrom:10 A
- Spannung:12V, 24V
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:145/290Wp
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 75V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
Bluetooth Connector S-BC von Votronic Der Votronic Energy Monitor besteht aus einem speziellen Kommunikationsmodul (Bluetooth Connector S-BC), das in Verbindung mit einem Votronic Solar-Laderegler (ab 2014 Seriennummer (Serien-Nummer 14Vxx.xxxxx)) mit LCD-Solar Computer S und/oder dem LCD-Batterie-Computer S bzw. VPC Jupiter mit Smart Shunt die Werte, die am entsprechenden Display angezeigt werden, zusätzlich an ein mobiles Endgerät per Bluetooth übermittelt. Die erforderliche App für Android oder IOS steht kostenlos im Google Play Store bzw. IOS App Store zur Verfügung Der Anschluss des Bluetooth Connector S-BC ist denkbar einfach. Er wird einfach mittels der im Lieferumfang enthaltenen Modularkabel zwischen den Votronic Solar-Laderegler und den LCD-Solar Computer S oder zwischen den Smart- Shunt und den LCD-Batterie Computer S bzw. VPC Jupiter gesteckt. Das Gerät verfügt dabei über jeweils 2 Ein- und Ausgänge, so dass an ein Kommunikationsmodul je 1 Solarregler mit LCD-Solar Computer und 1 Smart-Shunt mit LCD-Batterie Computer bzw. VPC Jupiter gemeinsam angeschlossen werden können. Auf diese Weise können die gesamten Informationen der Bordbatterie, wie Spannung, Lade- bzw. Entladeströme und die Restkapazität, als auch alle Daten der Solar-Anlage komfortabel über das Handy oder Tablet abgelesen werden. Zusätzlich werden die wichtigsten Daten protokolliert, graphisch aufbereitet und sind für einen längeren Zeitraum gespeichert. Selbst die Ausgabe als CSV-Datei für eigene Analysezwecke ist möglich. Natürlich kann der Bluetooth Connector S-BC auch jederzeit nachträglich installiert werden. Technische Eigenschaften Verbindung via Bluetooth 4.0 (2,4Ghz) Reichweite bis 50 im Freien Kompatibel zu Votronic Solarregler, VBCS Triple Charger, LCD Batterie Computer und VPC Jupiter Abmessungen HxBxT in mm: 75 x 47 x 24 Gewicht: 37g Prüfzeichen: CE, E-Prüfung (EMV/KfZ Richtlinie) Lieferumfang: Votronic Bluetooth Connector S-BC (MPN 1430), Bedienungsanleitung, 2 x Steuerleitung 6-polig 1m lang
- Schnittstelle:Bluetooth
- Kompatibel mit:Votronic Solarladeregler (MPP-und SR-Serie), VBCS Triple
Beschreibung Die DC Batterieladegeräte der VBS-Serie sind eine der effektivsten Möglichkeiten, die 12V Haupt- oder Zusatzbatterie des Fahrzeugs über die Lichtmaschine beziehungsweise eine 24V oder eine 12V Starterbatterie oder optional über Solarkraft zu laden. Sie sind mit einer Vielzahl von Lichtmaschinentypen kompatibel und bieten korrekte Ladespannungen für AGM, Gel, Deep-Cycle-Batterien, und sogar LiFePO4 Batterien. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch.Kompakt gebaut und leicht zu installieren; IP66, resistent gegen Staub, Wasser, Stöße, und extreme Termperaturen von -20°C bis 80°C, ermöglicht den Einsatz in Wohnmobilen, Nutzfahrzeugen, Booten, Yachten und vielen anderen Anwendungen. Die Ladebooster sind lüfterlos und geräuschlos, haben eine kompakte Größe und sind ausgestattet mit einem dreistufigen Ladegerät und mehreren elektronischen Schutzvorrichtungen. Merkmale 40A Solar MPPT 40A Ladebooster Einspeisung von Solar und Lichtmaschine Wirkungsgrad bis zu 95% Hervorragende Leistung in rauen Umgebungen IP66, resistent gegen Staub, Wasser und Stöße Kompatibel mit Euro6 Lichtmaschinen Sicherheitsvorkehrungen wie Unterspannung, Überspannung, Übertemperatur und Verpolung Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet Schritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei entsprechenden Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung Installation des Voltima Ladeboosters Über einen Knopf wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den Voltima VBS remote control. Ein Monitor der den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand informiert (nicht im Lieferumfang, seperat erhältlich, siehe "Zubehör" Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor sind ebenso vorhanden. Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der Voltima VBS Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie. Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der Voltima VBS Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft. Voltima VBS Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz PV-Überlastungsschutz PV-Überspannungsschutz
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):40 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):40 A
- Spannung:24 V zu 12 V
MPP Solar-Regler speziell für den Einsatz auf Booten, Jachten usw. konzipiert. Die Elektronik des MPPT Dual-Ladereglers ist vor Feuchtigkeit geschützt. Für Solar-Module mit:bis zu 350 Wp Modul-Leistungmax. 21 A Modul-Strommax. 50 V Modul-SpannungLademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass- sowie LiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).?Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladender Batterien ausgeschlossen ist.Zwei Batterie-Ladeausgänge:Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.Überwachungsfreie Ladung:Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).Parallel-/Puffer-Betrieb:Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.„IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2).Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-)Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage.Schaltausgang „AES“ (nur MPP250 Duo Dig. und MPP350 Duo Dig): Bewirkt bei reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten der ELECTROLUX-/ DOMETIC-Kühlschränke mit „AES“ (Automatic Energy Selector) von Gas-auf 12 V-Betrieb.Anschluss für Temperatur-Fühler(Art.-Nr.2001): Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum.Steckerfertig für den Anschluss derVotronic Solar-Anzeigegerätezur optimalen Kontrolle der Anlage: LCD-Solar-Computer S:LCD-Display mitAnzeigeumfang: Batteriespannung, Ladestrom, Ladeleistung,eingelagerte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh).mit vor Feuchtigkeit geschützter ElektronikUmgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend Lieferumfang: Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:21 A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:350 Wp
- Eingangsspannungsbereich:17 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
BlueSolar PWM DUO-LCD&USB 12/24V 20AVictron BlueSolar DUO- PWM Solarladeregler zum Aufladen von zwei getrennten Batterien. Zum Beispiel: Starterbatterie und Service-Batterie eines Bootes oder eines Wohnwagens.- Programmierbares Ladestrom- Verhältnis - Ladespannungs-Einstellung für drei Batterie-Typen (Gel-, AGM-, Bleisäurebatterie).Interner Temperatursensor und optionaler Temperatur-Fernsensor Schutz vor Überstrom Kurzschlussschutz Verpolungsschutz für Solarmodule und/oder Batterie. Wichtige ProduktmerkmaleLastausgang mit Funktion zum Trennen bei niedriger Batteriespannungbesonders geeignet für den Einsatz mit günstigen Bleisäure-BatterienLichtgesteuert, nur ein TimerZweistellige Siebensegmentanzeige zum schnellen und einfachen Einstellen der Lastausgangsfunktion, inklusive Timer-EinstellungLadung der Batterie in drei Stufen (Konstantstrom, Konstantspannung, Ladeerhaltung), nicht programmierbarLastausgang gegen Überlastung und Kurzschlüsse gesichert.Verpolungsschutz für Solaranlage und/oder Batterie12/24V automatische Erkennungintegrierter ÜberlastschutzQualitätsware von Victron EnergyLieferumfang1x Victron Energy SCC010020060 PWM DUO LCD&USB 12/24V-20A1x Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:20A
- Spannung:12V, 24V
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 28/55 V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
MPP Solar-Regler speziell für den Einsatz auf Booten, Jachten usw. konzipiert. Die Elektronik des MPPT Dual-Laderegler´s ist vor Feuchtigkeit geschützt. Für Solar-Module mit: bis zu 250 Wp Modul-Leistung max. 15 A Modul-Strom max. 50 V Modul-Spannung Lademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung). Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass- sowie LiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).? Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladender Batterien ausgeschlossen ist. Zwei Batterie-Ladeausgänge:Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung. Überwachungsfreie Ladung:Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.). Parallel-/Puffer-Betrieb:Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern. Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie. „IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2). Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc. Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-)Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage. Schaltausgang „AES“ (nur MPP250 Duo Dig. und MPP350 Duo Dig): Bewirkt bei reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten der ELECTROLUX-/ DOMETIC-Kühlschränke mit „AES“ (Automatic Energy Selector) von Gas-auf 12 V-Betrieb. Anschluss für Temperatur-Fühler(Art.-Nr.2001): Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum. Steckerfertig für den Anschluss derVotronic Solar-Anzeigegerätezur optimalen Kontrolle der Anlage: LCD-Solar-Computer S:LCD-Display mitAnzeigeumfang: Batteriespannung, Ladestrom, Ladeleistung,eingelagerte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh). Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierendLieferumfang: Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:15 A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:250
- Eingangsspannungsbereich:17 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
VOLTIMA SCD12 MPPT Solar-Laderegler Dual 12V 165Wp 50V 12A Hoher Wirkungsgrad und Sicherheit. Die VOLTIMA MPPT-Solarladeregler für Reisemobile, Caravan, Campingvans und den Marinebereich. Ein Solar-Ladegerät wird über Solar-Module mit Energie versorgt und speichert diese dann in Batterien. Unter Verwendung der neusten und schnellsten Technologie maximiert der VOLTIMA SCD12 MPPT Solar-Laderegler Dual 12V 165Wp 50V 12A diese Energiegewinnung und lenkt sie auf intelligente Weise, um die Batterien in so kurzer Zeit wie möglich voll aufzuladen. Die MPPT-Laderegler von VOLTIMA erhalten die Funktionsfähigkeit der Batterie und verlängert so die Lebensdauer. VOLTIMA MPPT-Solarladeregler mit „IU1oU2“-Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solar-Panel(s) und Batterie(n) geschaltet. Bei der MPPT-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar-Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Die VOLTIMA MPPT-Solarladeregler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: Zwei Batterie-Ladeausgänge: Für Hauptversorgungs-Bord-Batterie sowie Stützladung und Ladeerhaltung der Starterbatterie Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Blei-Gel-/ Dryfit-, AGM-/Vlies- oder Säure-/Nass-Batterien sowie LiFePO4-Batterien Serienmäßiger Schutz vor Überlast, Überladung, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie (Mikroprozessor) um 10% bis 30%. Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung). Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Blei-Gel-/ dryfit-, AGM-/Vlies- oder Säure-/Nass-Batterien sowie LiFePO4-Batterien. Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Überwachungsfreie Ladung: Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, Nachts etc.). Parallel-/Puffer-Betrieb: Einhaltung der Ladevorschriften auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern. Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie. IU1oU2“-Ladekennlinie: Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen (Blei) und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen (Blei und Lith.), danach automatische Erhaltungsladung (U2). Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind- und Motorgeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc. Einfache Integration in das Fahrzeugnetz Geprüfte Qualität Zertifikate: CE, ROHS VOLTIMA MPPT Solar-Laderegler besitzen die CE-Kennzeichnung. 2 Jahre Garantie auf alle VOLTIMA MPPT Solar-Laderegler. MPPT: Ultraschnelles Maximum Power Point Tracking Durch das ununterbrochene Überwachen der Spannung und des Stromausgangs der Solar (PV)-Module, stellt die Technologie des MPPT sicher, dass wirklich sämtliche Energie, die verfügbar ist, den Photovoltaik-Modulen entnommen und gespeichert wird. Der Vorteil hiervon macht sich am meisten bemerkbar, wenn der Himmel teilweise bedeckt ist und die Lichtintensität sich ständig ändert. MPPT-Laderegler der Marke VOLTIMA entsprechen den neuesten sicherheitstechnischen Standards. Die VOLTIMA Laderegler sind CE geprüft. Qualitäts-Komponenten Der VOLTIMA SCD12 MPPT Solar-Laderegler Dual 12V 165Wp 50V 12A ist sehr robust gebaut, arbeitet dabei jedoch dank seiner Aktiv-Lüfterkühlung flüsterleise zudem äußerst effizient und ist dadurch auch für den Dauerbetrieb im Wohnmobil geeignet. Aufgrund hochwertige Elektronikkomponenten und modernster Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie ist der Solar-Laderegler dabei in der Lage hohe Wirkungsgrade zu erreichen und das bei minimalem Eigenstromverbrauch. Das stabile gerippte und zugleich leichte Aluminiumgehäuse sorgt neben der aktiven Lüfterkühlung für eine maximale Passivkühlung und damit für einen leisen Dauerbetrieb. Überlast-/Überhitzungsschutz MPPT-Solarladeregler Aufgrund der vielen integrierten Schutzschaltungen, langlebiger Elektronik und intelligenter Mikroprozessorsteuerung gewährleistet der VOLTIMA SCD12 MPPT Solar-Laderegler Dual 12V 165Wp 50V 12A einen zuverlässigen Betrieb. Der MPPT-Solarladeregler ist gegen Überlastung doppelt elektronisch gesichert und schützt sich selbst gegen widrige Einbaubedingungen (z. B. schlechte Belüftung, zu hohe Umgebungstemperaturen) durch allmähliche Abregelung der Ladeleistung. Der VOLTIMA SCD12 MPPT Solar-Laderegler Dual 12V 165Wp 50V 12A wurde unter Zugrundelegung der gültigen Sicherheitsrichtlinien gebaut Die Benutzung darf nur erfolgen: Für das Laden von Blei-Gel/-AGM/-Säure-Batterien oder LiFePO4-Komplettbatterien (mit integriertem BMS, Balancing, Sicherheits-beschaltung und Zulassung!) der angegebenen Nennspannungen und die Mitversorgung von an diesen Batterien angeschlossenen Verbrauchern in fest installierten Systemen mit den angegebenen Batteriekapazitäten und Ladeprogrammen. Ausschließlich Solar-Panels bis zur maximalen Leistungsangabe (WP) des verwendeten MPPT-Solarladereglers. Nur mit Solar-Panels unterhalb der max. zulässigen Spannung (VOC). Mit den angegebenen Kabelquerschnitten an den Ladeausgängen und am Panel-Eingang. Mit Sicherungen der angegebenen Stärken in Batterienähe zum Schutz der Verkabelung zwischen Batterie und Ladeausgängen. In einem gut belüfteten Raum, geschützt gegen Regen, Feuchtigkeit, Staub und aggressive Batteriegase sowie in nicht kondensierender Umgebung. In technisch einwandfreiem Zustand. An die Plus- und Minus-Eingangsklemmen für das Solar-Panel dürfen ausschließlich Solar-Module und keine sonstigen Stromquellen angeschlossen werden. VOLTIMA MPPT-Solarladeregler Anwendungsbereiche: Geeignet für: Nassbatterien (Blei-Säure-Batterien) AGM-Batterien (VRLA) GEL-Batterien (VRLA) Lithium-Ionen-Batterien (LiFePO4) Einsatzbereiche: Wohnmobil Campingbus - Campingvan Caravan Marine - Boot Wohnwagen Gartenhaus Berghütte Lieferumfang: VOLTIMA SCD12 MPPT Solar-Laderegler Dual 12V 165Wp 50V 12A Gebrauchsanweisung mit technischen Daten und Fehlerdiagnose (englisch/deutsch) 2 Jahre Garantie MPPT-Laderegler Zubehör: Mit dem VOLTIMA Solarladeregler Monitor VSM1 können Sie dank dem mitgelieferten Anschlusskabels Ihren VOLTIMA SCD12 MPPT Solar-Laderegler Dual 12V 165Wp 50V 12A fernsteuern.
- Max. Ladestrom:12 A
- Spannung:12V
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:165 Wp
- Eingangsspannungsbereich:17 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
für den Anschluss aller gängigen Laderegler an einen vorhandenen Schaudt Elektroblock (EBL).Eigenschaften Länge: 1m für alle gängigen Laderegler Lieferumfang1 x EBL Anschluss-Kabel 1m
Victron SmartSolar 100/30 MPPT Solar-Laderegler 12V/24V Batterie Der Victron SmartSolar 100/30 MPPT Solar-Laderegler 12V/24V Batterie ist geeignet für Solarmodule bis 440 W (an 12V) bzw. 880 W (an 24V) Gesamtleistung. Der Laderegler lässt sich bequem über Bluetooth mit einer App konfigurieren und überwachen. Das ultraschnelle "Maximum Power Point Tracking" (MPPT) verbessert insbesondere bei bedecktem Himmel den Ertrag aus den Solarzellen deutlich. Der eingebaute "BatteryLife"-Algorithmus sorgt für eine optimale Batterieladung, auch wenn die Batterie nicht in einem Ladevorgang komplett geladen werden kann (weil z.B. die Solarzelle wegen Abschattung oder Dunkelheit keine Ladeleistung mehr liefert). Technische Daten: Spannung: Für 12 Volt und 24 Volt Bordnetze zu verwenden Nennladestrom: 30 Ampere Max. PV-Leerlaufspannung: 100 Volt Ultraschnelles Maximum Power Point Tracking (MPPT) Bluetooth Smart integriert: ermöglicht die Einrichtung und Überwachung mit einem Smartphone oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät BatteryLife: intelligentes Batteriemanagement durch Lastabwurf Automatische Batteriespannungserkennung Flexible Ladealgorithmen Überhitzungsschutz und Lastminderung bei hohen Temperaturen
- Max. Ladestrom:30A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:440/880Wp
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 100V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
Modularkabel 6-polig wie vor allerdings ohne VerbinderGeeignet für: Batterie-Computer, Amperemeter, Solar-Anzeige, Solar-Computer, Fernbedienungen für Automatic Charger, MobilPOWER Inverter etc.Länge: 5 mModularkabel 6-polig OHNE Verbinder
- Kabellänge:5 Meter
MPP Solar-Regler für hochwertige Reisemobile, Caravan und Boote. Für Solar-Module mit:- bis zu 430 Wp Modul-Leistung- max. 26 A Modul-Strom- max. 50 V Modul-Spannung Lademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: - MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).- Umschaltbare Ladekennlinienzur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass-sowieLiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).?- Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.- Zwei Batterie-Ladeausgänge: Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.- Überwachungsfreie Ladung: Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).- Parallel-/Puffer-Betrieb: Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.- Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.- „IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2).- Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.- Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.- Anschluss für Externen Batterie-Temperatur–Sensor Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirktbei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden; Erhöhung der Batterie-Lebensdauer. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum.- Steckerfertig für den Anschluss der VOTRONIC Solar - Anzeigegeräte zur optimalen Kontrolle der Anlage Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend Lieferumfang: Bedienungsanleitung, Laderegler Mpp 420 (Votronic 13039)
- Max. Ladestrom:26 A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:430
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
NOQON Solarladeregler Monitor NSM1 Der NOQON Solarladeregler Monitor NSM1 kann an einen MPPT-Solarladeregler angeschlossen werden, um folgende Werte anzuzeigen: Ladestrom (A), Solarbatteriespannung (V), Solarleistung (W), Solarstromzähler (Ah und WH) Passend für folgende Solarladeregler: - NOQON SCD12 MPPT Solar-Laderegler Dual 12V 165Wp 50V 12A - NOQON SCD25 MPPT Solar-Laderegler Dual 12V 350Wp 50V 25A - NOQON SCN20 MPPT Solar-Laderegler 12V/24V 240Wp/480Wp 50V 20A - NOQON SCN40 MPPT Solar-Laderegler 12V/24V 480Wp/960Wp 50V 40A Passend für folgende Ladebooster: - NOQON NB30 Ladebooster 30A - NOQON NB60 Ladebooster 60A - NOQON NBS30 Solar-Ladebooster mit integriertem Solarladeregler 30A - NOQON NBS60 Solar-Ladebooster mit integriertem Solarladeregler 60A
- Kompatibel mit:SCD12, SCN20, SCD25, SCN40
- Kabellänge:5,0 m
Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist. Pb-Netzladegerät mit 40A Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause) VCC-Ladewandler mit 60A Ladwandler-, „B2B“-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt. MPP-Solarregler für max. 430Wp Solar-Betrieb, „MPP“ (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES“, bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlrschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb. Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist: Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt. Eigenschaften Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie. Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel). Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie. Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann. Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S Technische Merkmale Automatische Batterie-Regenerierung Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung Temperatur-Kompensation Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen) Netzteil-Funktion (Batteriewechsel) Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung) Temperatur-Sensor im Lieferumfang Ladeprogramme “GEL“: Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden. “AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie). Ladeprogramm „DIN 0510“ für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen“ Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien. “UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. “LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing. technische Eckdaten VBCS 60/40/430 Triple-CI Mpp-Dual-Laderegler Solarmodulleistung: 60-430Wp Modulstrom max: 26,0A Modulspannung (Voc) max.: 36V Ladestrom Board- / Starter-Batterie max.: 31,5/5 A Netzladegerät Betriebsspannung: 110-230V AC 45,65Hz(weltweit) Max Leistungsaufnahme: 700W Ladestrom Board- / Starter-Batterie max: 40/5 A 12V/12V Batterie zu Batterie VCC Ladewandler Ladeleistung Bordbatterie max.: 60A Automatische Aktivierung D+ / Zündung Starterbatterie/LiMa Spannungsbereich (Euro6) / max. Strom: 11-16V/82 A Lieferumfang: 1x Votronic VBCS 60/30/430 Triple-CI Battery Charger 3246 1x Temperatur-Sensor
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):60 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):35 A
- Max. Ladestrom:60 A
- Spannung:12V zu 12V
Der Victron MPPT 100/30 (MPN SCC020030200) gehört zur großen Familie der BlueSolar MPPT Laderegler und auch er bietet wie seine großen Geschwister bereits ultraschnelles Powertracking und kann dadurch den Ertrag Ihres Solar-Systems steigern. Ausser der größeren Lade- und PV-Leistung unterscheidet diesen Blue noch mehr von den unteren Modellen. Denn der 100/30 Regler verfügt über die Fähigkeit verschiedene Lade-Algorithmen voll zu programmieren und zu speichern. Die Selbst erstellten Algos können dann über ein Switch-Rädchen am Gehäuse direkt ausgewählt werden. Den Lastausgang direkt am Regler gibt es ab diesem Model nicht mehr Mehr Schutz im Vergleich zu den kleineren Modellen der BlurSolar Mppt Serie Im Vergleich zum 75/10, 75/15 und 100/15 Model verfügt der BlueSolar 100/30 Mppt über einen Überhitzungsschutz mit Abschaltfunktion und automatischer Wieder-Einschaltung nach erreichen einer normalen Betriebstemperatur. High-Speed MPP-Tracker der neusten GenerationInsbesondere bei bedecktem Himmel, wenn die Lichtintensita¨t sich ständig verändert, verbessert ein extrem schneller MPPT- Regler den Energieertrag im Vergleich zu PWM-Lade-Reglern um bis zu 30 % und im Vergleich zu langsameren MPPT-Reglern um bis zu 10 %. Darüber hinaus verfügt der 100/30 über einige weitere innovative Technologien wie den VE.Direct Kommunikationsport.Optionen für die Programmierung, Daten in Echtzeit und Anzeige des VerlaufsModerne Apple und Android Smartphones, Tablets, Macbooks und andere Geräte können zum Beispiel via VE.Direct mit dem Bluetooth Smart Dongles und der MPPT App oder dem GX Color Control verbunden werden. Bitte beachten Sie das Bluetooth Smart Dongles und GX Color Control eigene Artikel sind die nicht zum Lieferumfang des Ladereglers zählen sondern bei uns optional erworben werden können.Wesentliche Produktmerkmale des BlueSolar 100/30 30A 12V 24V MPPT ultraschneller MPP-Tracker der neuesten Generation sorgt für bestmöglichen Ertrag auch bei bedecktem Himmelintegrierter VE.Direct Datenkommunikationsport zum Anschluss Zur Kommunikation mit Zusatzgeräten wie Bluetooth Smart Dongle oder dem GX Color Control Panelhoher Maximalwirkungsgrad von 98%voll programmierbare Lade-Algorithmen die später manuell über einen Schalter am Gehäuse aktiviert und genutzt werden könnenNennladestrom 30A, 100V maximale PV-Leerlaufspannung440W maximale PV Leistung bei 12V, 880W bei 24V Systemenintegrierter Schutz vor Batterieverpolungmehrstufiger und adaptiver Lade-AlgorithmusTag/Nacht-Zeitsteuerung und Lichtdämmungsoption VE.Direct DatenkommunikationsportVE.Direct im Text- Modus übermittelt im Sekundentakt alle wichtigen Parameter an andere Geräte die mit dem Laderegler gekoppelt sind und bietet so die Möglichkeit der Kommunikation mit Zusatzgeräten wie dem Bluetooth Smart Dongle oder dem GX Color Control Panel von Victron. Der VE.Direct-Anschluss ist für Produkte gedacht, bei denen eine vollständige Canbus-Integration (VE-Direct) zu hohe Kosten verursachen würde. Mehr Informationen zu VE.Direct finden Sie in unserer Victron Markenwelt.Lieferumfang1x Victron SCC020030200 BlueSolar MPPT 100/30 12V 24V 30A LadereglerBedienungsanleitung