Filter
–
Bis zu 360 Wp Solar30 A max. Ladestrombis zu 21 A Modulstrombis zu 60V Modulspannungzweiter Ladeausgangusgang für StarterbatterieEffektive Batterieladung für Reisemobil, Caravan, Boot und autarke Solaranlagen!Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“-Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solar-Panel(s) und Batterie(n) geschaltet. Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar-Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Die MPP Solar-Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen:Besonderheiten im Überblick:MPPT Ladung (Maximum Power Point Tracking)CI-Bus Anschluss: zum Anzeigen aller relevanten Daten auf einem zentralen Fahrzeugdisplay8 umschaltbare Ladekennlinien für Blei, Gel, AGM und LiFePO4 BatterienZwei Batterie-Ladeausgänge: Automatisches Laden der Hauptversorgungs-Batterie (12V) sowie Stützladung und Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start) mit Schutz vor ÜberladungMessausgang für EBL: Ermöglicht die bequeme Verwendung einer im Elektroblock eingebauten (Solar-) Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-AnlageSchaltausgang AES: Bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlschränken mit „AES“ von Gas- auf 12 V-Betrieb.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.Parallel-/Puffer-Betrieb: Einhaltung der Ladevorschriften auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.„IU1oU2“-Ladekennlinie: Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen (Blei) und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen (Blei und Lith.), danach automatische Erhaltungsladung (U2).Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind- und Motorgeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor: Temperatur-Sensor zwingend notwendig bei eingestellter Lithium-Kennlinie! Die Votronic MPP Laderegler werden in Deutschland gefertigt und gehören zu den leistungsstärksten und zuverlässigsten Ladereglern auf dem Markt.Die MPP Reihe von Votronic arbeitet mit dem Maximum-Power-Point-Tracking Prinzp. Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar-Moduls um auf einen höheren Ladestrom für die Batterie (verwirklicht durch Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.Als zusätzliche Besonderheit bietet der Laderegler die Möglichkeit mit einem Nebenladeausgang die Fahrzeug-Starterbatterie konstant mitzuladen. Hinweis: Zum Laden einer Lithium-Ionen Batterie ist ein Temperatursensor notwendig.Lieferumfang:1x Votronic 1722 MPP 360 CI 30A MPPT Solarladeregler 12V1x Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:30A
- Spannung:12V
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:360 W
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 60V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
MPP Solar-Regler speziell für den Einsatz auf Booten, Jachten usw. konzipiert. Die Elektronik des MPPT Laderegler´s ist vor Feuchtigkeit geschützt. Für Solar-Module mit: bis zu 440 Wp Modul-Leistungmax. 26,0 A Modul-Strommax. 60 V Modul-Spannung Lademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass- sowie LiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).?Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladender Batterien ausgeschlossen ist.Zwei Batterie-Ladeausgänge:Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.Überwachungsfreie Ladung:Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).Parallel-/Puffer-Betrieb:Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.„IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2).Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-)Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage.Anschluss für Temperatur-Fühler(Art.-Nr.2001): Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum.Steckerfertig für den Anschluss derVotronic Solar-Anzeigegerätezur optimalen Kontrolle der Anlage: LCD-Solar-Computer S:LCD-Display mitAnzeigeumfang: Batteriespannung, Ladestrom, Ladeleistung,eingelagerte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh). Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend
- Max. Ladestrom:36 A
- Spannung:12V
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:440 Wp
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 60V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
MPP Solar-Regler speziell für den Einsatz auf Booten, Jachten usw. konzipiert. Die Elektronik des MPPT Dual-Ladereglers ist vor Feuchtigkeit geschützt. Für Solar-Module mit:bis zu 350 Wp Modul-Leistungmax. 21 A Modul-Strommax. 50 V Modul-SpannungLademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass- sowie LiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).?Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladender Batterien ausgeschlossen ist.Zwei Batterie-Ladeausgänge:Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.Überwachungsfreie Ladung:Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).Parallel-/Puffer-Betrieb:Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.„IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2).Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-)Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage.Schaltausgang „AES“ (nur MPP250 Duo Dig. und MPP350 Duo Dig): Bewirkt bei reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten der ELECTROLUX-/ DOMETIC-Kühlschränke mit „AES“ (Automatic Energy Selector) von Gas-auf 12 V-Betrieb.Anschluss für Temperatur-Fühler(Art.-Nr.2001): Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum.Steckerfertig für den Anschluss derVotronic Solar-Anzeigegerätezur optimalen Kontrolle der Anlage: LCD-Solar-Computer S:LCD-Display mitAnzeigeumfang: Batteriespannung, Ladestrom, Ladeleistung,eingelagerte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh).mit vor Feuchtigkeit geschützter ElektronikUmgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend Lieferumfang: Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:21 A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:350 Wp
- Eingangsspannungsbereich:17 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
MPP Solar-Regler speziell für den Einsatz auf Booten, Jachten usw. konzipiert. Die Elektronik des MPPT Dual-Laderegler´s ist vor Feuchtigkeit geschützt. Für Solar-Module mit: bis zu 250 Wp Modul-Leistung max. 15 A Modul-Strom max. 50 V Modul-Spannung Lademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung). Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass- sowie LiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).? Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladender Batterien ausgeschlossen ist. Zwei Batterie-Ladeausgänge:Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung. Überwachungsfreie Ladung:Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.). Parallel-/Puffer-Betrieb:Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern. Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie. „IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2). Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc. Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-)Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage. Schaltausgang „AES“ (nur MPP250 Duo Dig. und MPP350 Duo Dig): Bewirkt bei reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten der ELECTROLUX-/ DOMETIC-Kühlschränke mit „AES“ (Automatic Energy Selector) von Gas-auf 12 V-Betrieb. Anschluss für Temperatur-Fühler(Art.-Nr.2001): Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum. Steckerfertig für den Anschluss derVotronic Solar-Anzeigegerätezur optimalen Kontrolle der Anlage: LCD-Solar-Computer S:LCD-Display mitAnzeigeumfang: Batteriespannung, Ladestrom, Ladeleistung,eingelagerte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh). Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierendLieferumfang: Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:15 A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:250
- Eingangsspannungsbereich:17 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
MPP Solar-Regler für hochwertige Reisemobile, Caravan und Boote. Für Solar-Module mit:- bis zu 430 Wp Modul-Leistung- max. 26 A Modul-Strom- max. 50 V Modul-Spannung Lademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: - MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).- Umschaltbare Ladekennlinienzur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass-sowieLiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).?- Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.- Zwei Batterie-Ladeausgänge: Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.- Überwachungsfreie Ladung: Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).- Parallel-/Puffer-Betrieb: Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.- Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.- „IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2).- Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.- Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.- Anschluss für Externen Batterie-Temperatur–Sensor Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirktbei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden; Erhöhung der Batterie-Lebensdauer. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum.- Steckerfertig für den Anschluss der VOTRONIC Solar - Anzeigegeräte zur optimalen Kontrolle der Anlage Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend Lieferumfang: Bedienungsanleitung, Laderegler Mpp 420 (Votronic 13039)
- Max. Ladestrom:26 A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:430
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
Beachten Sie, dass der Solar-Laderegler nur mit Solar-Panels bis zur maximalen Leistungsangabe (Wp) und unterhalb der maximal zulässigen Spannung (Voc) verwendet werden darf. Darüber hinaus ist der Regler nicht für ein eingangsseitigen Anschluss (+/- Solar-Panels) von Wind-, Wasser-, Fuel- oder Motor-Generatoren, Netzteilen, Batterien oder anderen Stromquellen geeignet. MPP Solar-Regler für hochwertige Reisemobile, Caravan und Boote. Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“-Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solar-Panel(s) und Batterie(n) geschaltet. Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar-Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Die MPP Solar-Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie (Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).Für das Laden von Blei-Gel-, Blei-AGM-, Blei-Säure- Batterien oder LiFePO4- Komplettbatterien (mit integriertem BMS, Balancing, Sicherheitsbeschaltung und Zulassung!) der angegebenen Nennspannungen und die Mitversorgung von an diesen Batterien angeschlossenen Verbrauchern in fest installierten Systemen mit den angegebenen Batteriekapazitäten und Ladeprogrammen.Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.Zwei Batterie-Ladeausgänge: Automatisches Laden der Hauptversorgungs-Bord-Batterie (BORD I) sowie Stützladung und Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.Überwachungsfreie Ladung: Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).Parallel-/Puffer-Betrieb: Einhaltung der Ladevorschriften auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.„IU1oU2“-Ladekennlinie: Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen (Blei) und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen (Blei und Lith.), danach automatische Erhaltungsladung (U2).Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind- und Motorgeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.CI-Bus Anschluss: zur Anzeige aller relevanten Daten auf einem zentralen FahrzeugdisplayMessausgang für EBL, evtl. vorhandener Elektroblock im Wohnbereich des Fahrzeugs: Ermöglicht die bequeme Verwendung einer im Elektroblock eingebauten (Solar-) Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage.Bitte prüfen Sie vorab unbedingt die Kompatibilität Ihres Schaudt-Elektroblocks (EBL) sowie der entsprechenden Kontroll- und Anzeigetafel, da wir hierfür keine Gewährleistung übernehmen können.Schaltausgang „AES“ (nur MPP 260 CI, MPP 360 CI und MPP 440 CI): Bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12 V-Betrieb.Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (Art.-Nr. 2001): Bei Blei-Batterien erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung und -belastung vermieden.LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen.Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann.Steckerfertig für den Anschluss der Votronic Solar-Anzeigegeräte LCD-Solar Computer S zur optimalen Kontrolle der Anlage.
- Max. Ladestrom:10A
- Spannung:12V
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:170Wp
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 60V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
MPP Solar-Regler speziell für den Einsatz auf Booten, Jachten usw. kontzepiert. Die Elektronik des MPPT Dual-Laderegler´s ist vor Feuchtigkeit geschützt. Für Solar-Module mit: bis zu 165 Wp Modul-Leistungmax. 10 A Modul-Strommax. 50 V Modul-SpannungLademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass- sowie LiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).?Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladender Batterien ausgeschlossen ist.Zwei Batterie-Ladeausgänge:Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.Überwachungsfreie Ladung:Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).Parallel-/Puffer-Betrieb:Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.„IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2).Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-)Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage.Schaltausgang „AES“ (nur MPP250 Duo Dig. und MPP350 Duo Dig): Bewirkt bei reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten der ELECTROLUX-/ DOMETIC-Kühlschränke mit „AES“ (Automatic Energy Selector) von Gas-auf 12 V-Betrieb.Anschluss für Temperatur-Fühler(Art.-Nr.2001): Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum.Steckerfertig für den Anschluss derVotronic Solar-Anzeigegerätezur optimalen Kontrolle der Anlage: LCD-Solar-Computer S:LCD-Display mitAnzeigeumfang: Batteriespannung, Ladestrom, Ladeleistung,eingelagerte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh).Vor Feuchtigkeit geschützte ElektronikUmgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend Lieferumfang: Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:10 A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:165 Wp
- Eingangsspannungsbereich:17 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
MPP Solar-Regler speziell für den Einsatz auf Booten, Jachten usw. kontzepiert. Die Elektronik des MPPT Dual-Laderegler´s ist vor Feuchtigkeit geschützt. Für Solar-Module mit: bis zu 165 Wp Modul-Leistungmax. 10 A Modul-Strommax. 50 V Modul-SpannungLademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass- sowie LiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).?Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladender Batterien ausgeschlossen ist.Zwei Batterie-Ladeausgänge:Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.Überwachungsfreie Ladung:Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).Parallel-/Puffer-Betrieb:Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.„IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2).Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-)Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage.Schaltausgang „AES“ (nur MPP250 Duo Dig. und MPP350 Duo Dig): Bewirkt bei reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten der ELECTROLUX-/ DOMETIC-Kühlschränke mit „AES“ (Automatic Energy Selector) von Gas-auf 12 V-Betrieb.Anschluss für Temperatur-Fühler(Art.-Nr.2001): Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum.Steckerfertig für den Anschluss derVotronic Solar-Anzeigegerätezur optimalen Kontrolle der Anlage: LCD-Solar-Computer S:LCD-Display mitAnzeigeumfang: Batteriespannung, Ladestrom, Ladeleistung,eingelagerte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh).Vor Feuchtigkeit geschützte ElektronikUmgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend Lieferumfang: Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:10 A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:165 Wp
- Eingangsspannungsbereich:17 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
Bis zu 360 Wp Solar30 A max. Ladestrombis zu 21 A Modulstrombis zu 60V Modulspannungzweiter Ladeausgangusgang für StarterbatterieEffektive Batterieladung für Reisemobil, Caravan, Boot und autarke Solaranlagen!Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“-Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solar-Panel(s) und Batterie(n) geschaltet. Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar-Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Die MPP Solar-Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen:Besonderheiten im Überblick:MPPT Ladung (Maximum Power Point Tracking)CI-Bus Anschluss: zum Anzeigen aller relevanten Daten auf einem zentralen Fahrzeugdisplay8 umschaltbare Ladekennlinien für Blei, Gel, AGM und LiFePO4 BatterienZwei Batterie-Ladeausgänge: Automatisches Laden der Hauptversorgungs-Batterie (12V) sowie Stützladung und Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start) mit Schutz vor ÜberladungMessausgang für EBL: Ermöglicht die bequeme Verwendung einer im Elektroblock eingebauten (Solar-) Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-AnlageSchaltausgang AES: Bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlschränken mit „AES“ von Gas- auf 12 V-Betrieb.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.Parallel-/Puffer-Betrieb: Einhaltung der Ladevorschriften auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.„IU1oU2“-Ladekennlinie: Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen (Blei) und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen (Blei und Lith.), danach automatische Erhaltungsladung (U2).Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind- und Motorgeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor: Temperatur-Sensor zwingend notwendig bei eingestellter Lithium-Kennlinie! Die Votronic MPP Laderegler werden in Deutschland gefertigt und gehören zu den leistungsstärksten und zuverlässigsten Ladereglern auf dem Markt.Die MPP Reihe von Votronic arbeitet mit dem Maximum-Power-Point-Tracking Prinzp. Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar-Moduls um auf einen höheren Ladestrom für die Batterie (verwirklicht durch Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.Als zusätzliche Besonderheit bietet der Laderegler die Möglichkeit mit einem Nebenladeausgang die Fahrzeug-Starterbatterie konstant mitzuladen. Hinweis: Zum Laden einer Lithium-Ionen Batterie ist ein Temperatursensor notwendig.Lieferumfang:1x Votronic 1722 MPP 360 CI 30A MPPT Solarladeregler 12V1x Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:30A
- Spannung:12V
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:360 W
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 60V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
MPP Solar-Regler speziell für den Einsatz auf Booten, Jachten usw. konzipiert. Die Elektronik des MPPT Dual-Ladereglers ist vor Feuchtigkeit geschützt. Für Solar-Module mit:bis zu 350 Wp Modul-Leistungmax. 21 A Modul-Strommax. 50 V Modul-SpannungLademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass- sowie LiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).?Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladender Batterien ausgeschlossen ist.Zwei Batterie-Ladeausgänge:Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.Überwachungsfreie Ladung:Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).Parallel-/Puffer-Betrieb:Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.„IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2).Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-)Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage.Schaltausgang „AES“ (nur MPP250 Duo Dig. und MPP350 Duo Dig): Bewirkt bei reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten der ELECTROLUX-/ DOMETIC-Kühlschränke mit „AES“ (Automatic Energy Selector) von Gas-auf 12 V-Betrieb.Anschluss für Temperatur-Fühler(Art.-Nr.2001): Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum.Steckerfertig für den Anschluss derVotronic Solar-Anzeigegerätezur optimalen Kontrolle der Anlage: LCD-Solar-Computer S:LCD-Display mitAnzeigeumfang: Batteriespannung, Ladestrom, Ladeleistung,eingelagerte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh).mit vor Feuchtigkeit geschützter ElektronikUmgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend Lieferumfang: Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:21 A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:350 Wp
- Eingangsspannungsbereich:17 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
Der VAC Triple 45-10/25 Battery Charger von Votronic (MPN 0664) besteht aus einem 35A VAC-Netzladegerät und einem 45A VCC-Lade-Wandler inklusive Battery Trainer. Im Vergleich zum VBCS Triple ist anstelle des integrierten MPP-Solar-Laderegler ein intelligenter Ladestrom-Verteiler integriert worden, der den Ladestrom des Netz-Ladegerätes aufteilt und die Starter-Batterie mit einem Ladestrom von 10 A versorgt. solide Stromversorgung für Starter- und Versorgungsbatterien Auf diese Weise können höhere Lasten an der Starter-Batterie (Entertainment, Blaulicht, Martinshorn etc.) gepuffert und die Startfähigkeit des Fahrzeugs dauerhaft gewährleistet werden. Wird der hohe Ladestrom an der Starter-Batterie nicht mehr benötigt, stellt der Ladestrom-Verteiler diesen zusätzlich der Bordbatterie zur Verfügung. wesentliche Produktmerkmale des VAC-45-10/25 Triple Wie Baureihe VBCS Triple jedoch ohne MPPT-Solar-Laderegler Votronic Teilenumer 0664 Stattdessen mit intelligentem 10A Ladestromverteiler Integrierter VCC Ladewandler (Batterie zu Batterie) mit 45A Integrierter Batterietrainer für die lebensverlängernde Pflege Ihre wertvollen Batterien Integriertes VAC-Netzladegerät mit einer max. Ladeleistung von 35A Ladestromverteiler liefert hohen Ladestrom 12 V / 10A zur schnellen Ladung der Starter-Batterie und Versorgung der daran angeschlossenen 12 V Verbraucher bei Netz-Ladung inklusive Ladeerhaltung bei langen Standzeiten und integriertem Modul zur Batterie-Pflege deutlicher Preisvorteil im Vergleich zum Einzelkauf der integrierten Komponenten bietet Lademöglichkeiten sowohl für Versorgungs- als auch für Starterbatterien Elektronik feuchtigkeitsgeschützt kann alle gängigen Batterietypen, einschließlich Lithium Batterien laden Die Triple Geräte verfügen über Ladeprogramme für Blei-Säure, GEL und AGM Batterien und außerdem über 4 Ladeprogramme für Lithium Batterien, einschließlich eines Steuereingangs für den Anschluss eines LiFEPO4 Batterie-Management-Systems (BMS). massiver Preisvorteil gegenüber Einzelkauf der Komponenten Die großzügige Ausstattung der VAC Triple Geräte garantiert Ihnen im Vergleich zum Einzelkauf aller integrierten Komponenten eine solide Einsparung. optionales LCD-Fernbedienpanel verfügbar Wer auch im Cockpit die volle Kontrolle und Übersicht über sein Energiesystem haben will, der sollte sich das optionale Votronic 1247 LCD-Charge Control S ansehen. Es kann alle wesentlichen Informationen des VAC-Triple anzeigen und ist vom Format her passend zum restlichen Einbau-Panel Programm von Votronic. Lieferumfang: 1x Votronic 0664 VAC 45-10/25 Triple Battery Charger 1x Bedienungsanleitung
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):45 A
- Max. Ladestrom:35 A
- Spannung:12V zu 12V
MPP Solar-Regler speziell für den Einsatz auf Booten, Jachten usw. konzipiert. Die Elektronik des MPPT Laderegler´s ist vor Feuchtigkeit geschützt. Für Solar-Module mit: bis zu 440 Wp Modul-Leistungmax. 26,0 A Modul-Strommax. 60 V Modul-Spannung Lademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass- sowie LiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).?Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladender Batterien ausgeschlossen ist.Zwei Batterie-Ladeausgänge:Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.Überwachungsfreie Ladung:Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).Parallel-/Puffer-Betrieb:Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.„IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2).Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-)Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage.Anschluss für Temperatur-Fühler(Art.-Nr.2001): Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum.Steckerfertig für den Anschluss derVotronic Solar-Anzeigegerätezur optimalen Kontrolle der Anlage: LCD-Solar-Computer S:LCD-Display mitAnzeigeumfang: Batteriespannung, Ladestrom, Ladeleistung,eingelagerte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh). Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend
- Max. Ladestrom:36 A
- Spannung:12V
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:440 Wp
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 60V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
MPP Solar-Regler speziell für den Einsatz auf Booten, Jachten usw. konzipiert. Die Elektronik des MPPT Dual-Laderegler´s ist vor Feuchtigkeit geschützt. Für Solar-Module mit: bis zu 250 Wp Modul-Leistung max. 15 A Modul-Strom max. 50 V Modul-Spannung Lademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung). Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass- sowie LiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).? Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladender Batterien ausgeschlossen ist. Zwei Batterie-Ladeausgänge:Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung. Überwachungsfreie Ladung:Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.). Parallel-/Puffer-Betrieb:Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern. Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie. „IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2). Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc. Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-)Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage. Schaltausgang „AES“ (nur MPP250 Duo Dig. und MPP350 Duo Dig): Bewirkt bei reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten der ELECTROLUX-/ DOMETIC-Kühlschränke mit „AES“ (Automatic Energy Selector) von Gas-auf 12 V-Betrieb. Anschluss für Temperatur-Fühler(Art.-Nr.2001): Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum. Steckerfertig für den Anschluss derVotronic Solar-Anzeigegerätezur optimalen Kontrolle der Anlage: LCD-Solar-Computer S:LCD-Display mitAnzeigeumfang: Batteriespannung, Ladestrom, Ladeleistung,eingelagerte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh). Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierendLieferumfang: Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:15 A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:250
- Eingangsspannungsbereich:17 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
MPP Solar-Regler für hochwertige Reisemobile, Caravan und Boote. Für Solar-Module mit:- bis zu 430 Wp Modul-Leistung- max. 26 A Modul-Strom- max. 50 V Modul-Spannung Lademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: - MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).- Umschaltbare Ladekennlinienzur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass-sowieLiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).?- Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.- Zwei Batterie-Ladeausgänge: Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.- Überwachungsfreie Ladung: Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).- Parallel-/Puffer-Betrieb: Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.- Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.- „IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2).- Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.- Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.- Anschluss für Externen Batterie-Temperatur–Sensor Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirktbei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden; Erhöhung der Batterie-Lebensdauer. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum.- Steckerfertig für den Anschluss der VOTRONIC Solar - Anzeigegeräte zur optimalen Kontrolle der Anlage Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend Lieferumfang: Bedienungsanleitung, Laderegler Mpp 420 (Votronic 13039)
- Max. Ladestrom:26 A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:430
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
MPP Solar-Regler speziell für den Einsatz auf Booten, Jachten usw. konzipiert. Die Elektronik des MPPT Dual-Ladereglers ist vor Feuchtigkeit geschützt. Für Solar-Module mit:bis zu 350 Wp Modul-Leistungmax. 21 A Modul-Strommax. 50 V Modul-SpannungLademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass- sowie LiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).?Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladender Batterien ausgeschlossen ist.Zwei Batterie-Ladeausgänge:Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.Überwachungsfreie Ladung:Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).Parallel-/Puffer-Betrieb:Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.„IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2).Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-)Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage.Schaltausgang „AES“ (nur MPP250 Duo Dig. und MPP350 Duo Dig): Bewirkt bei reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten der ELECTROLUX-/ DOMETIC-Kühlschränke mit „AES“ (Automatic Energy Selector) von Gas-auf 12 V-Betrieb.Anschluss für Temperatur-Fühler(Art.-Nr.2001): Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum.Steckerfertig für den Anschluss derVotronic Solar-Anzeigegerätezur optimalen Kontrolle der Anlage: LCD-Solar-Computer S:LCD-Display mitAnzeigeumfang: Batteriespannung, Ladestrom, Ladeleistung,eingelagerte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh).mit vor Feuchtigkeit geschützter ElektronikUmgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend Lieferumfang: Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:21 A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:350 Wp
- Eingangsspannungsbereich:17 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
Beachten Sie, dass der Solar-Laderegler nur mit Solar-Panels bis zur maximalen Leistungsangabe (Wp) und unterhalb der maximal zulässigen Spannung (Voc) verwendet werden darf. Darüber hinaus ist der Regler nicht für ein eingangsseitigen Anschluss (+/- Solar-Panels) von Wind-, Wasser-, Fuel- oder Motor-Generatoren, Netzteilen, Batterien oder anderen Stromquellen geeignet. MPP Solar-Regler für hochwertige Reisemobile, Caravan und Boote. Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“-Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solar-Panel(s) und Batterie(n) geschaltet. Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar-Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Die MPP Solar-Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie (Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).Für das Laden von Blei-Gel-, Blei-AGM-, Blei-Säure- Batterien oder LiFePO4- Komplettbatterien (mit integriertem BMS, Balancing, Sicherheitsbeschaltung und Zulassung!) der angegebenen Nennspannungen und die Mitversorgung von an diesen Batterien angeschlossenen Verbrauchern in fest installierten Systemen mit den angegebenen Batteriekapazitäten und Ladeprogrammen.Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.Zwei Batterie-Ladeausgänge: Automatisches Laden der Hauptversorgungs-Bord-Batterie (BORD I) sowie Stützladung und Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.Überwachungsfreie Ladung: Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).Parallel-/Puffer-Betrieb: Einhaltung der Ladevorschriften auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.„IU1oU2“-Ladekennlinie: Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen (Blei) und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen (Blei und Lith.), danach automatische Erhaltungsladung (U2).Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind- und Motorgeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.CI-Bus Anschluss: zur Anzeige aller relevanten Daten auf einem zentralen FahrzeugdisplayMessausgang für EBL, evtl. vorhandener Elektroblock im Wohnbereich des Fahrzeugs: Ermöglicht die bequeme Verwendung einer im Elektroblock eingebauten (Solar-) Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage.Bitte prüfen Sie vorab unbedingt die Kompatibilität Ihres Schaudt-Elektroblocks (EBL) sowie der entsprechenden Kontroll- und Anzeigetafel, da wir hierfür keine Gewährleistung übernehmen können.Schaltausgang „AES“ (nur MPP 260 CI, MPP 360 CI und MPP 440 CI): Bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12 V-Betrieb.Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (Art.-Nr. 2001): Bei Blei-Batterien erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung und -belastung vermieden.LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen.Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann.Steckerfertig für den Anschluss der Votronic Solar-Anzeigegeräte LCD-Solar Computer S zur optimalen Kontrolle der Anlage.
- Max. Ladestrom:10A
- Spannung:12V
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:170Wp
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 60V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
MPP Solar-Regler speziell für den Einsatz auf Booten, Jachten usw. kontzepiert. Die Elektronik des MPPT Dual-Laderegler´s ist vor Feuchtigkeit geschützt. Für Solar-Module mit: bis zu 165 Wp Modul-Leistungmax. 10 A Modul-Strommax. 50 V Modul-SpannungLademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass- sowie LiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).?Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladender Batterien ausgeschlossen ist.Zwei Batterie-Ladeausgänge:Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.Überwachungsfreie Ladung:Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).Parallel-/Puffer-Betrieb:Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.„IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2).Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-)Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage.Schaltausgang „AES“ (nur MPP250 Duo Dig. und MPP350 Duo Dig): Bewirkt bei reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten der ELECTROLUX-/ DOMETIC-Kühlschränke mit „AES“ (Automatic Energy Selector) von Gas-auf 12 V-Betrieb.Anschluss für Temperatur-Fühler(Art.-Nr.2001): Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum.Steckerfertig für den Anschluss derVotronic Solar-Anzeigegerätezur optimalen Kontrolle der Anlage: LCD-Solar-Computer S:LCD-Display mitAnzeigeumfang: Batteriespannung, Ladestrom, Ladeleistung,eingelagerte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh).Vor Feuchtigkeit geschützte ElektronikUmgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend Lieferumfang: Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:10 A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:165 Wp
- Eingangsspannungsbereich:17 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
MPP Solar-Regler speziell für den Einsatz auf Booten, Jachten usw. konzipiert. Die Elektronik des MPPT Dual-Ladereglers ist vor Feuchtigkeit geschützt. Für Solar-Module mit:bis zu 350 Wp Modul-Leistungmax. 21 A Modul-Strommax. 50 V Modul-SpannungLademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass- sowie LiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).?Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladender Batterien ausgeschlossen ist.Zwei Batterie-Ladeausgänge:Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.Überwachungsfreie Ladung:Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).Parallel-/Puffer-Betrieb:Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.„IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2).Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-)Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage.Schaltausgang „AES“ (nur MPP250 Duo Dig. und MPP350 Duo Dig): Bewirkt bei reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten der ELECTROLUX-/ DOMETIC-Kühlschränke mit „AES“ (Automatic Energy Selector) von Gas-auf 12 V-Betrieb.Anschluss für Temperatur-Fühler(Art.-Nr.2001): Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum.Steckerfertig für den Anschluss derVotronic Solar-Anzeigegerätezur optimalen Kontrolle der Anlage: LCD-Solar-Computer S:LCD-Display mitAnzeigeumfang: Batteriespannung, Ladestrom, Ladeleistung,eingelagerte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh).mit vor Feuchtigkeit geschützter ElektronikUmgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend Lieferumfang: Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:21 A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:350 Wp
- Eingangsspannungsbereich:17 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
MPP Solar-Regler speziell für den Einsatz auf Booten, Jachten usw. kontzepiert. Die Elektronik des MPPT Dual-Laderegler´s ist vor Feuchtigkeit geschützt. Für Solar-Module mit: bis zu 165 Wp Modul-Leistungmax. 10 A Modul-Strommax. 50 V Modul-SpannungLademöglichkeiten: 1 Versorgungsbatterie und 1 Starterbatterie Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“ - Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solarpanel(s) und Batterie(n) geschaltet. Beider MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch, mehrmals pro Sekunde, die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar - Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz - Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage.MPP Solar- Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen: MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie(Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).Umschaltbare Ladekennlinien zur optimalen Ladung von Gel-/dryfit-, AGM-/Vlies-oder Säure-/Nass- sowie LiFePO4-Batterien(s. Tabelle 1).?Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladender Batterien ausgeschlossen ist.Zwei Batterie-Ladeausgänge:Automatisches Laden der Haupt-bzw. Bord-Batterie (Bord I).Stützladung sowie Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.Überwachungsfreie Ladung:Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).Parallel-/Puffer-Betrieb:Ladekennlinien-Einhaltung auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.„IU1oU2“-Ladekennlinie:Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen, danach automatische Erhaltungsladung (U2).Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind-und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.Messausgang für EBL (Elektroblock des Fahrzeugs): Ermöglicht die bequeme Verwendung der im Elektroblock eingebauten (Solar-)Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage.Schaltausgang „AES“ (nur MPP250 Duo Dig. und MPP350 Duo Dig): Bewirkt bei reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten der ELECTROLUX-/ DOMETIC-Kühlschränke mit „AES“ (Automatic Energy Selector) von Gas-auf 12 V-Betrieb.Anschluss für Temperatur-Fühler(Art.-Nr.2001): Automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur. Bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterie starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, z.B. im Motorraum.Steckerfertig für den Anschluss derVotronic Solar-Anzeigegerätezur optimalen Kontrolle der Anlage: LCD-Solar-Computer S:LCD-Display mitAnzeigeumfang: Batteriespannung, Ladestrom, Ladeleistung,eingelagerte Kapazität und Energie (V, A, W, Ah, Wh).Vor Feuchtigkeit geschützte ElektronikUmgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend Lieferumfang: Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:10 A
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:165 Wp
- Eingangsspannungsbereich:17 bis 50V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
Bis zu 260 Wp Solar20 A max. Ladestrombis zu 15 A Modulstrombis zu 60 V Modulspannungzweiter Ladeausgangusgang für StarterbatterieMPP Solar-Regler für hochwertige Reisemobile, Caravan und Boote. Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“-Ladekennlinie werden als Bindeglied zwischen Solar-Panel(s) und Batterie(n) geschaltet. Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solar-Module. Er transformiert dann den Spannungsüberschuss des Solar-Moduls auf einen höheren Ladestrom für die Batterie um (verwirklicht durch Hochfrequenz-Schaltreglertechnologie mit hohem Wirkungsgrad). Dieser Ladestromzugewinn sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Die MPP Solar-Regler arbeiten vollautomatisch, sind wartungsfrei und bieten folgende Funktionen:MPP-Ladestrom-Zunahme gegenüber herkömmlichen Reglern durch den Einsatz modernster Reglertechnologie (Mikroprozessor) um 10 % bis 30 % (Wirkungsgrad > 95 %). Das Leistungsplus zeigt sich insbesondere zur kühleren Jahreszeit und z. B. bei Hochnebellagen, geringerer und diffuser Beleuchtung (Überwinterung).Für das Laden von Blei-Gel-, Blei-AGM-, Blei-Säure- Batterien oder LiFePO4- Komplettbatterien (mit integriertem BMS, Balancing, Sicherheitsbeschaltung und Zulassung!) der angegebenen Nennspannungen und die Mitversorgung von an diesen Batterien angeschlossenen Verbrauchern in fest installierten Systemen mit den angegebenen Batteriekapazitäten und Ladeprogrammen.Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.Zwei Batterie-Ladeausgänge: Automatisches Laden der Hauptversorgungs-Bord-Batterie (BORD I) sowie Stützladung und Ladeerhaltung (max. 1 A) der Fahrzeug-Starterbatterie (Start II) mit Schutz vor Überladung.Überwachungsfreie Ladung: Serienmäßiger Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Verpolung und Batterie-Rückentladung (bei zu geringer Solarleistung z. B. Dämmerung, nachts etc.).Parallel-/Puffer-Betrieb: Einhaltung der Ladevorschriften auch bei gleichzeitigem Betrieb von Verbrauchern.Überladeschutz: Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie zurück, sorgt bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen möglichst hohen Ladezustand der Batterie.„IU1oU2“-Ladekennlinie: Definierte Ladespannungserhöhung (U1) verhindert schädliche Säureschichtungen (Blei) und sorgt für Ausgleichsladung der einzelnen Batteriezellen (Blei und Lith.), danach automatische Erhaltungsladung (U2).Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Wind- und Motorgeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschinen etc.CI-Bus Anschluss: zur Anzeige aller relevanten Daten auf einem zentralen FahrzeugdisplayMessausgang für EBL, evtl. vorhandener Elektroblock im Wohnbereich des Fahrzeugs: Ermöglicht die bequeme Verwendung einer im Elektroblock eingebauten (Solar-) Stromanzeige zur Kontrolle der Solar-Anlage.Bitte prüfen Sie vorab unbedingt die Kompatibilität Ihres Schaudt-Elektroblocks (EBL) sowie der entsprechenden Kontroll- und Anzeigetafel, da wir hierfür keine Gewährleistung übernehmen können.Schaltausgang „AES“ (nur MPP 260 CI, MPP 360 CI und MPP 440 CI): Bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12 V-Betrieb.Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (Art.-Nr. 2001): Bei Blei-Batterien erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung und -belastung vermieden.LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen.Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann.Steckerfertig für den Anschluss der Votronic Solar-Anzeigegeräte LCD-Solar Computer S zur optimalen Kontrolle der Anlage.Beachten Sie, dass der Solar-Laderegler nur mit Solar-Panels bis zur maximalen Leistungsangabe (Wp) und unterhalb der maximal zulässigen Spannung (Voc) verwendet werden darf. Darüber hinaus ist der Regler nicht für ein eingangsseitigen Anschluss (+/- Solar-Panels) von Wind-, Wasser-, Fuel- oder Motor-Generatoren, Netzteilen, Batterien oder anderen Stromquellen geeignet.
- Max. Ladestrom:20A
- Spannung:12V
- Solarmodul-Leistung max. [Wp]:260 Wp
- Eingangsspannungsbereich:Vbat+5 bis 60V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)