Filter
–
Der Automatic-Charger Pb 1215 SMT 2B von Votronic (MPN 3100) ist ein modernes Batterieladegerät für den mobilen Einsatz. Es verfügt über Ladeprogramme für GEL, AGM, Säure und moderne Lithium Batterien und ist für 12V Batteriespannung ausgelegt. Der Ladestrom am Hauptausgang beträgt 15A. Zusätzlich gibt es einen Neben-Ladeausgang für die Starterbatterie, welcher zusätzlich 2A Ladestrom liefern kann. Das Gerät eignet sich für Akkus mit einer Kapazität von 38Ah bis 170Ah.wichtige Merkmale des Pb 1215 SMT 2B Batterieladers lädt zuverlässig GEL, AGM, Säure und LiFePO4 Akkus 15A Ladestrom, 2A Ladestrom am Neben-Ladeausgang offizelle Votronic Teilenummer: 3100 Lademöglichkeiten: 1 Versorgungs- und 1 Starterbatterie Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit der Batterie verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Bei Netzausfall werden die Batterien nicht entladen (Trennung durch Sicherheits-Schalter). Lithium LiFePO4- Maintenance, Auto Wake Up, Instandhaltungsphase: Regelmäßiges automatisches Aktivieren des Batterie Zellen-Balancings alle 10 Tage um durchgängig die volle Ladung der Batterie zu gewährleisten. Blei-Batterie-Regenerierung bei langen Standzeiten zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Verpolung, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie durch eingebaute Sicherheits-Schalter. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (Zubehör Temperatur-Sensor 825, Art.-Nr. 2001): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung und damit Batteriebelastung vermieden. Bei LiFePO4-Batterien ist der Batterie Temperatur-Sensor erforderlich für die Funktion: Er dient dem Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen unter 0°C. Silent Run-Funktion: Auf Tastendruck geräuschoptimierte Arbeitsweise (Nachtbetrieb). Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. Batteriewechsel). Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Solaranlagen, Wind- und Benzingeneratoren, Lichtmaschinen etc. an einer Batterie. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM) Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Trennung der B¬¬¬atterien bei Netzausfall, Überhitzung, Fehlverhalten (Sicherheitsschalter pro Ladeausgang). Separater Neben-Ladeausgang „S“ zur Stütz- und Erhaltungs-Ladung der Fahrzeug-Starter-Batterie. Übersicht der Ladeprogramme des Pb 1215 SMT 2B„Gel“: Ladeprogramm für Gel-Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3 Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden.„AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies- Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3 Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen Technologie). .„UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3 Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. .„LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3 Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4-Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12 V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake UP-Funktion das Batterien Zellen-Balancing.Lieferumfang:1X Votronic 3100 Pb 1215 SMT 2B Batterieladegerät1x Bedienungsanleitung (Deutsch)
- Max. Ladestrom:15 A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Nass (Flüssig), AGM (VRLA), Gel (VRLA), SLA, Li-Ion (LiFePO4)
Marine & Camping Ladegerät 12V 25A TBB Trident BP1225Das BP-SERIEN-Akkuladegerät ist ein intelligentes Akkuladegerät, das speziell zum Laden von Bleiakkus aller Arten, sprich Nass-, Gel- und AGM-Akkus vorgesehen ist. Durch den DIP-Schalter kann für jede Batterieart exakt die perfekte Ladekennlinie angewählt werden. Dank der eingesetzten Hochfrequenztechnik ist das Ladegerät kompakt und kann auch in kleinen Fächern oder Schränken installiert oder aufbewahrt werden. Das Ladegerät ist gegenüber Gleich- und Wechselstrom isoliert und mit einem Überspannungsschutz, einer automatischen Mehrstufen-Ladefunktion sowie vielen anderen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die die Stromschlag- und Brandgefahr verringern.Das BP-Akkuladegerät bietet in diesem Preissegment eine unschlagbare Vielzahl an Zusatzfunktionen und Schutzvorrichtungen. Dazu zählen unter Anderem:Automatische mehrstufige Ladekurve Das BP-Serien-Akkuladegerät verfügt über eine automatische Ladefunktion mit bis zu sechs Stufen und liefert über circa 75 % der Ladezeit Nennstrom. Diese Funktion garantiert ein vollständiges, schnelles und sicheres Laden Ihres Akkus.Integrierte ZeitschaltuhrWenn die Ladung auf einen bestimmten Nennwert gesunken oder die an der Zeitschaltuhr voreingestellte Ladedauer abgelaufen ist, schaltet das BP-Serien-Akkuladegerät von Absorptions- auf Erhaltungsladung um.ErholungsladungDas BP-Serien-Akkuladegerät ist für eine permanente Verbindung mit dem Akku ausgelegt. Um bei einer langfristigen Erhaltungs-ladung eine mögliche Sulfatierung zu verhindern, schaltet das Ladegerät nach 14 Tagen automatisch in den Modus der Erholungsladung um. Gleichzeitiges Laden mehrerer AkkusDas BP-Serien-Akkuladegerät ist mit mehreren Gleichstromanschlüssen ausgestattet (das Modell 12A mit zwei, die Modelle 20A, 25A und 40A mit drei Anschlüssen), sodass mehrere Akkus gleichzeitig geladen werden können. Der Gesamtstrom (12 A, 20 A, 25 A oder 40 A) hängt vom Modelltyp ab. Sind mehrere Akkus an das Ladegerät angeschlossen, wird der Gesamtstrom entsprechend dem Grad der Entladung zwischen den einzelnen Akkus aufgeteilt.Isolierte AusgängeDie Ausgänge sind elektrisch voneinander isoliert. Stromflüsse zwischen den Anschlüssen sowie ein Rückstrom vom Akku zum Akkuladegerät werden auf diese Weise verhindert.Besonders lärmarmes DesignDas Ladegerät ist besonders lärmarm. Unterschreitet der Ladestrom einen bestimmten Wert, wird der Lüfter des Ladegeräts abgeschaltet. Steigt die Temperatur im Inneren des Geräts wieder an, wird der Lüfter automatisch wieder eingeschaltet.Gleichzeitiger Betrieb als Ladegerät und NetzteilDas intelligente BP-Serien-Akkuladegerät kann gleichzeitig als Gleichstrom-Netzteil und Akkuladegerät verwendet werden. Die Gerätesoftware ist so programmiert, dass ein Überladen des Akkus auch unter solchen Umständen verhindert wird.Schutzlackierung der LeiterplattenZum Schutz vor Feuchtigkeit und Korrosion sind die im BP-Serien-Akkuladegerät eingebauten Leiterplatten mit einer Schutzlackierung versehen.Verwendung als NetzteilDas BP-Serien-Akkuladegerät kann durch eine entsprechende Einstellung des DIP-Schalters auch als Netzteil genutzt werden. Dann wird jedoch eine konstante Spannung abgegeben. In diesem Modus ist das Gerät nicht zum Laden von Akkus geeignet. Akkutyp und Akkutemperatur werden in diesem Modus ignoriert. Der Temperatursensor veranlasst in diesem Modus keinen Spannungsausgleich, der Übertemperaturschutz funktioniert jedoch auch weiterhin. In diesem Modus kann das Ladegerät Netto-Gleichspannungen von 13,5 V (12-V-Modelle) bzw. 27 V (24-V-Modelle) abgeben.Integrierte SchutzfunktionenDas BP-Serien-Akkuladegerät verfügt über folgende Schutzfunktionen:1) Abschaltung bei einem Kurzschluss am Ausgang;2) Elektronischer Schutz vor falscher Polarität;3) Abschaltung bei zu hoher Akkuspannung;4) Verminderung der Leistung bei einer zu hohen Temperatur des Ladegeräts, Aufrechterhaltung der Temperatur auf einem ausgeglichenen Niveau;5) Abschaltung bei einer zu hohen Akkutemperatur, automatisches Wiedereinschalten nach einer ausreichenden AbkühlungAutomatische TemperaturkompensationZur Standardausstattung des BP-Serien-Akkuladegeräts gehört auch ein Akkutemperatursensor. Wenn dieser Sensor an die Batterie angeschlossen ist, kann das Ladegerät den Ladestrom zum angeschlossenen Akku unter Anwendung einer entsprechenden Temperaturkompensation automatisch exakter regeln.Betrieb bei hohen Umgebungstemperaturen Das BP-Serien-Akkuladegerät ist für einen Volllastbetrieb bei Temperaturen von bis zu 40 °C ausgelegtLieferumfang:Inhalt der VerpackungNeben dem Ladegerät enthält die Verpackung:1) die Bedienungsanleitung2) den Temperatursensor
- Max. Ladestrom:25 A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist. Pb-Netzladegerät mit 40A Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause) VCC-Ladewandler mit 60A Ladwandler-, „B2B“-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt. MPP-Solarregler für max. 430Wp Solar-Betrieb, „MPP“ (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES“, bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlrschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb. Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist: Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt. Eigenschaften Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie. Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel). Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie. Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann. Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S Technische Merkmale Automatische Batterie-Regenerierung Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung Temperatur-Kompensation Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen) Netzteil-Funktion (Batteriewechsel) Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung) Temperatur-Sensor im Lieferumfang Ladeprogramme “GEL“: Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden. “AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie). Ladeprogramm „DIN 0510“ für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen“ Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien. “UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. “LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing. technische Eckdaten VBCS 60/40/430 Triple-CI Mpp-Dual-Laderegler Solarmodulleistung: 60-430Wp Modulstrom max: 26,0A Modulspannung (Voc) max.: 36V Ladestrom Board- / Starter-Batterie max.: 31,5/5 A Netzladegerät Betriebsspannung: 110-230V AC 45,65Hz(weltweit) Max Leistungsaufnahme: 700W Ladestrom Board- / Starter-Batterie max: 40/5 A 12V/12V Batterie zu Batterie VCC Ladewandler Ladeleistung Bordbatterie max.: 60A Automatische Aktivierung D+ / Zündung Starterbatterie/LiMa Spannungsbereich (Euro6) / max. Strom: 11-16V/82 A Lieferumfang: 1x Votronic VBCS 60/30/430 Triple-CI Battery Charger 3246 1x Temperatur-Sensor
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):60 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):35 A
- Max. Ladestrom:60 A
- Spannung:12V zu 12V
Der Automatic-Charger Pb 1230 SMT 2B von Votronic (MPN 3114) ist ein modernes Batterieladegerät für den mobilen Einsatz. Es verfügt über Ladeprogramme für GEL, AGM, Säure und moderne Lithium Batterien und ist für 12V Batteriespannung ausgelegt. Der Ladestrom am Hauptausgang beträgt 30A. Zusätzlich gibt es einen Neben-Ladeausgang für die Starterbatterie, welcher zusätzlich 2A Ladestrom liefern kann. Das Gerät eignet sich für Akkus mit einer Kapazität von 120 Ah - 230 Ah.wichtige Merkmale des Pb 1230 SMT 2B Batterieladers lädt zuverlässig GEL, AGM, Säure und LiFePO4 Akkus 30A Ladestrom, 2A Ladestrom am Neben-Ladeausgang offizielle Votronic Teilenummer: 3114 Batteriekapazität (empfohlen): 120 Ah - 230 Ah Lademöglichkeiten: 1 Versorgungs- und 1 Starterbatterie Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit der Batterie verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Bei Netzausfall werden die Batterien nicht entladen (Trennung durch Sicherheits-Schalter). Lithium LiFePO4- Maintenance, Auto Wake Up, Instandhaltungsphase: Regelmäßiges automatisches Aktivieren des Batterie Zellen-Balancings alle 10 Tage um durchgängig die volle Ladung der Batterie zu gewährleisten. Blei-Batterie-Regenerierung bei langen Standzeiten zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Verpolung, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie durch eingebaute Sicherheits-Schalter. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (Zubehör Temperatur-Sensor 825, Art.-Nr. 2001): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung und damit Batteriebelastung vermieden. Bei LiFePO4-Batterien ist der Batterie Temperatur-Sensor erforderlich für die Funktion: Er dient dem Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen unter 0°C. Silent Run-Funktion: Auf Tastendruck geräuschoptimierte Arbeitsweise (Nachtbetrieb). Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. Batteriewechsel). Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Solaranlagen, Wind- und Benzingeneratoren, Lichtmaschinen etc. an einer Batterie. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM) Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Trennung der Batterien bei Netzausfall, Überhitzung, Fehlverhalten (Sicherheitsschalter pro Ladeausgang). Separater Neben-Ladeausgang „S“ zur Stütz- und Erhaltungs-Ladung der Fahrzeug-Starter-Batterie. Übersicht der Ladeprogramme des Pb 1230 SMT 2B„Gel“: Ladeprogramm für Gel-Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3 Abgestimmt auf verschlossene, Gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden.„AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies- Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3 Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen Technologie). .„UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3 Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. .„LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3 Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4-Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12 V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake UP-Funktion das Batterien Zellen-Balancing.Lieferumfang:1X Votronic 3114 Pb 1230 SMT 2B Batterieladegerät1x Bedienungsanleitung (Deutsch)
- Max. Ladestrom:30A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Nass (Flüssig), AGM (VRLA), Gel (VRLA), SLA, Li-Ion (LiFePO4)
Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist. Pb-Netzladegerät mit 30A Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause) VCC-Ladewandler mit 45A Ladwandler-, „B2B“-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt. MPP-Solarregler für max. 350Wp Solar-Betrieb, „MPP“ (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES“, bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlrschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb. Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist: Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt. Eigenschaften Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie. Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel). Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie. Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann. Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S Technische Merkmale Automatische Batterie-Regenerierung Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung Temperatur-Kompensation Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen) Netzteil-Funktion (Batteriewechsel) Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung) Temperatur-Sensor im Lieferumfang Ladeprogramme “GEL“: Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden. “AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie). Ladeprogramm „DIN 0510“ für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen“ Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien. “UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. “LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing. technische Eckdaten VBCS 45/30/350 Triple-CI Mpp-Dual-Laderegler Solarmodulleistung: 50-350Wp Modulstrom max: 21,0A Modulspannung (Voc) max.: 36V Ladestrom Board- / Starter-Batterie max.: 25,5/5 A Netzladegerät Betriebsspannung: 110-230V AC 45,65Hz(weltweit) Max Leistungsaufnahme: 520W Ladestrom Board- / Starter-Batterie max: 30/5 A 12V/12V Batterie zu Batterie VCC Ladewandler Ladeleistung Bordbatterie max.: 45A Automatische Aktivierung D+ / Zündung Starterbatterie/LiMa Spannungsbereich (Euro6) / max. Strom: 11-16V/63 A Lieferumfang: 1x Votronic VBCS 45/30/350 Triple-CI Battery Charger 3244 1x Temperatur-Sensor
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):45 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):30 A
- Max. Ladestrom:45 A
- Spannung:12V zu 12V
Der Automatic-Charger Pb 1240 SMT 3B von Votronic (MPN 3124) ist ein modernes Batterieladegerät für den mobilen Einsatz. Es verfügt über Ladeprogramme für GEL, AGM, Säure und moderne Lithium Batterien und ist für 12V Batteriespannung ausgelegt. Der Ladestrom am Hauptausgang beträgt 40A. Zusätzlich gibt es einen Neben-Ladeausgang für die Starterbatterie, welcher zusätzlich 4A Ladestrom liefern kann. Das Gerät eignet sich für Akkus mit einer Kapazität von 75 Ah - 480 Ah.wichtige Merkmale des Pb 1240 SMT 3B Batterieladers lädt zuverlässig GEL, AGM, Säure und LiFePO4 Akkus 40A Ladestrom, 4A Ladestrom am Neben-Ladeausgang offizielle Votronic Teilenummer: 3124 Batteriekapazität (empfohlen): 75 Ah - 480 Ah Lademöglichkeiten: Das Pb 1240 SMT 3B lädt: 1 bis 2 Versorgungsbatterien oder 1 bis 2 Starterbatterien oder 1 Versorgungs- und 1 Starterbatterie. Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit der Batterie verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Bei Netzausfall werden die Batterien nicht entladen (Trennung durch Sicherheits-Schalter). Lithium LiFePO4- Maintenance, Auto Wake Up, Instandhaltungsphase: Regelmäßiges automatisches Aktivieren des Batterie Zellen-Balancings alle 10 Tage um durchgängig die volle Ladung der Batterie zu gewährleisten. Blei-Batterie-Regenerierung bei langen Standzeiten zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Verpolung, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie durch eingebaute Sicherheits-Schalter. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (Zubehör Temperatur-Sensor 825, Art.-Nr. 2001): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung und damit Batteriebelastung vermieden. Bei LiFePO4-Batterien ist der Batterie Temperatur-Sensor erforderlich für die Funktion: Er dient dem Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen unter 0°C. Silent Run-Funktion: Auf Tastendruck geräuschoptimierte Arbeitsweise (Nachtbetrieb). Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. Batteriewechsel). Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Solaranlagen, Wind- und Benzingeneratoren, Lichtmaschinen etc. an einer Batterie. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM) Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Trennung der Batterien bei Netzausfall, Überhitzung, Fehlverhalten (Sicherheitsschalter pro Ladeausgang). Separater Neben-Ladeausgang „S“ zur Stütz- und Erhaltungs-Ladung der Fahrzeug-Starter-Batterie. Ladestromverteiler wahlweise umschaltbar auf eigenes Ladeprogramm für Starterbatterie Starterbatterie wird bei Bedarf auch mit vollem Ladestrom geladen (kurze Fahrzeug-Standzeit) Batterie-Kapazität 4-fach einstellbar (insgesamt 12 Ladeprogramme) Eingänge für Spannungsfühler-(Sense-)Leitungen, wahlweise nutzbar bei überlangen Ladeleitungen und/oder externen, verlustbehafteten Dioden-Ladestromverteilern Netz-/Ladeleistung reduzierbar bei leistungsschwacher oder eingeschränkter Netzversorgung, z.B. schwach abgesicherte Landstromversorgung, Generatorbetrieb etc. (Power-Limit-Funktion) Übersicht der Ladeprogramme des Pb 1240 SMT 3B„Gel“: Ladeprogramm für Gel-Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3?Abgestimmt auf verschlossene, Gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden.„AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies- Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3?Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen Technologie). .„UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3?Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. . „LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3?Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4-Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12 V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake UP-Funktion das Batterien Zellen-Balancing.Lieferumfang:1X Votronic 3124 Pb 1240 SMT 3B Batterieladegerät1x Bedienungsanleitung (Deutsch)
- Max. Ladestrom:40 A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Nass (Flüssig), AGM (VRLA), Gel (VRLA), SLA, Li-Ion (LiFePO4)
Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist. Pb-Netzladegerät mit 20A Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause) VCC-Ladewandler mit 30A Ladwandler-, „B2B“-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt. MPP-Solarregler für max. 250Wp Solar-Betrieb, „MPP“ (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES“, bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlrschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb. Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist: Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt. Eigenschaften Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie. Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel). Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie. Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann. Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S Technische Merkmale Automatische Batterie-Regenerierung Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung Temperatur-Kompensation Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen) Netzteil-Funktion (Batteriewechsel) Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung) Temperatur-Sensor im Lieferumfang Ladeprogramme “GEL“: Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden. “AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie). Ladeprogramm „DIN 0510“ für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen“ Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien. “UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. “LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing. Lieferumfang: 1x Votronic VBCS 30/20/250 Triple-CI Battery Charger 3242 1x Temperatur-Sensor
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):30 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):20 A
- Max. Ladestrom:30A
- Spannung:12V zu 12V
Blue Smart IP67 Ladegerät – drahtlos überwachte Autobatterien mit Bluetooth Smart Laden Sie die VictronConnect App auf das Smartphone und verbinden Sie sich über Bluetooth mit dem Batterieladegerät. Damit kontrollieren Sie Spannung, Strom und Ladungszustand kabellos via App und sind bestens informiert. Weniger Wärme und Stromverbrauch bei hoher Ladeleistung Im Vergleich zum Industriestandard geben Victron Blue Smart IP67 Ladegeräte sehr wenig Energie in Form von Wärme nach außen ab. Nach vollständigem Aufladen liegt der Stromverbrauch unter 0,5 Watt (W). Korrosionsbeständig dank Aluminium und Harz Das Eindringen von Flüssigkeiten und Stäuben wird durch ein Aluminiumgehäuse verhindert. Außerdem sorgt die Ummantelung der Elektronik mit speziellem Industrieharz für einen optimalen Schutz vor Stößen und Umgebungshitze. Zudem reduziert sich der Ausgangsstrom bei einer Temperatur über fünfzig Grad automatisch.
- Max. Ladestrom:13A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
Marine & Camping Ladegerät 24V 20A TBB Trident BP2420Das BP-SERIES-Akkuladegerät ist ein intelligentes Akkuladegerät, das speziell zum Laden von Bleiakkus aller Arten, sprich Nass-, Gel- und AGM-Akkus vorgesehen ist. Durch den DIP-Schalter kann für jede Batterieart exakt die perfekte Ladekennlinie angewählt werden. Dank der eingesetzten Hochfrequenztechnik ist das Ladegerät kompakt und kann auch in kleinen Fächern oder Schränken installiert oder aufbewahrt werden. Das Ladegerät ist gegenüber Gleich- und Wechselstrom isoliert und mit einem Überspannungsschutz, einer automatischen Mehrstufen-Ladefunktion sowie vielen anderen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die die Stromschlag- und Brandgefahr verringern.Das BP-Akkuladegerät bietet in diesem Preissegment eine unschlagbare Vielzahl an Zusatzfunktionen und Schutzvorrichtungen. Dazu zählen unter Anderem:Automatische mehrstufige Ladekurve Das BP-Serien-Akkuladegerät verfügt über eine automatische Ladefunktion mit bis zu sechs Stufen und liefert über circa 75 % der Ladezeit Nennstrom. Diese Funktion garantiert ein vollständiges, schnelles und sicheres Laden Ihres Akkus.Integrierte ZeitschaltuhrWenn die Ladung auf einen bestimmten Nennwert gesunken oder die an der Zeitschaltuhr voreingestellte Ladedauer abgelaufen ist, schaltet das BP-Serien-Akkuladegerät von Absorptions- auf Erhaltungsladung um.ErholungsladungDas BP-Serien-Akkuladegerät ist für eine permanente Verbindung mit dem Akku ausgelegt. Um bei einer langfristigen Erhaltungs-ladung eine mögliche Sulfatierung zu verhindern, schaltet das Ladegerät nach 14 Tagen automatisch in den Modus der Erholungsladung um. Gleichzeitiges Laden mehrerer AkkusDas BP-Serien-Akkuladegerät ist mit mehreren Gleichstromanschlüssen ausgestattet (das Modell 12A mit zwei, die Modelle 20A, 25A und 40A mit drei Anschlüssen), sodass mehrere Akkus gleichzeitig geladen werden können. Der Gesamtstrom (12 A, 20 A, 25 A oder 40 A) hängt vom Modelltyp ab. Sind mehrere Akkus an das Ladegerät angeschlossen, wird der Gesamtstrom entsprechend dem Grad der Entladung zwischen den einzelnen Akkus aufgeteilt.Isolierte AusgängeDie Ausgänge sind elektrisch voneinander isoliert. Stromflüsse zwischen den Anschlüssen sowie ein Rückstrom vom Akku zum Akkuladegerät werden auf diese Weise verhindert.Besonders lärmarmes DesignDas Ladegerät ist besonders lärmarm. Unterschreitet der Ladestrom einen bestimmten Wert, wird der Lüfter des Ladegeräts abgeschaltet. Steigt die Temperatur im Inneren des Geräts wieder an, wird der Lüfter automatisch wieder eingeschaltet.Gleichzeitiger Betrieb als Ladegerät und NetzteilDas intelligente BP-Serien-Akkuladegerät kann gleichzeitig als Gleichstrom-Netzteil und Akkuladegerät verwendet werden. Die Gerätesoftware ist so programmiert, dass ein Überladen des Akkus auch unter solchen Umständen verhindert wird.Schutzlackierung der LeiterplattenZum Schutz vor Feuchtigkeit und Korrosion sind die im BP-Serien-Akkuladegerät eingebauten Leiterplatten mit einer Schutzlackierung versehen.Verwendung als NetzteilDas BP-Serien-Akkuladegerät kann durch eine entsprechende Einstellung des DIP-Schalters auch als Netzteil genutzt werden. Dann wird jedoch eine konstante Spannung abgegeben. In diesem Modus ist das Gerät nicht zum Laden von Akkus geeignet. Akkutyp und Akkutemperatur werden in diesem Modus ignoriert. Der Temperatursensor veranlasst in diesem Modus keinen Spannungsausgleich, der Übertemperaturschutz funktioniert jedoch auch weiterhin. In diesem Modus kann das Ladegerät Netto-Gleichspannungen von 13,5 V (12-V-Modelle) bzw. 27 V (24-V-Modelle) abgeben.Integrierte SchutzfunktionenDas BP-Serien-Akkuladegerät verfügt über folgende Schutzfunktionen:1) Abschaltung bei einem Kurzschluss am Ausgang;2) Elektronischer Schutz vor falscher Polarität;3) Abschaltung bei zu hoher Akkuspannung;4) Verminderung der Leistung bei einer zu hohen Temperatur des Ladegeräts, Aufrechterhaltung der Temperatur auf einem ausgeglichenen Niveau;5) Abschaltung bei einer zu hohen Akkutemperatur, automatisches Wiedereinschalten nach einer ausreichenden AbkühlungAutomatische TemperaturkompensationZur Standardausstattung des BP-Serien-Akkuladegeräts gehört auch ein Akkutemperatursensor. Wenn dieser Sensor an die Batterie angeschlossen ist, kann das Ladegerät den Ladestrom zum angeschlossenen Akku unter Anwendung einer entsprechenden Temperaturkompensation automatisch exakter regeln.Betrieb bei hohen Umgebungstemperaturen Das BP-Serien-Akkuladegerät ist für einen Volllastbetrieb bei Temperaturen von bis zu 40 °C ausgelegtLieferumfang:Inhalt der VerpackungNeben dem Ladegerät enthält die Verpackung:1) die Bedienungsanleitung2) den Temperatursensor
- Max. Ladestrom:20A
- Spannung:24V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
Votronic Batterie-Ladegerät VAC-1230M 3A Einbau-Netzladegeräte für Einsatzfahrzeuge und anspruchsvollen Wohnmobil - und Camper - Besitzern. Gerade bei Rettungs- und Einsatzfahrzeugen ist die Zuverlässigkeit der im Fahrzeug eingebauten Batterien ganz entscheidend für die Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges. Vor allem, wenn viele Dauerverbraucher die Batterien stark belasten, durch häufige Einsätze die Zeit zur Nachladung fehlt oder das Ladegerät unzureichend auf die Batterien abgestimmt ist. Um den speziellen Anforderungen der Einsatzfahrzeuge gerecht zu werden, wurde die VAC-Baureihe geschaffen, die in Zusammenarbeit mit Fahrzeug- und führenden Batterie-Herstellern entstanden ist.Die Votronic Ladetechnik kommen seit Jahren in professionellen Einsatzfahrzeugen wie Feuerwehr, Krankenwagen, Küstenwache zum Einsatz! Qualität - Made in Germany - ! Die Geräteelektronik ist gegen Feuchtigkeit geschützt und sorgt bei starken Temperaturschwankungen für sicheren Betrieb. Am Fahrzeugbordnetz angeschlossene Dauerverbraucher (Funkgeräte, Ladeschalen etc.) werden mit versorgt ohne den Ladevorgang zu beeinträchtigen. Der eingebaute Ladestromverteiler versorgt bei Bedarf auch die Starterbatterie automatisch mit vollem Ladestrom. Über einen Meldeausgang kann bei Fahrzeug-Netzanschluss die Motor-Startsperre aktiviert werden.Die Geräte werden inkl. Temperatur-Sensor 825 geliefert, damit eine optimale Ladung der Batterien gewährleistet ist. Die Einbaulage ist variabel, dafür sorgt ein im Lieferumfang enthaltenes zweites Gerätelabel. Anstatt einer Fernbedienung kann an der Anschlussbuchse Remote Control eine wasserdichte LED-Anzeige (siehe Zubehör) angeschlossen werden, die die Betriebsbereitschaft des Gerätes außen am Fahrzeug anzeigt.Weitere Besonderheiten im Überblick: Votronic Produkte "Made in Germany" Hohe Ladeleistung schon bei kurzen Fahrstrecken Deutlich verbesserte Energiebilanz der Bordbatterie Optimale Ladekennlinien für alle Batterie-Typen durch Batteriewahlschalter einstellbar (Blei-Säure, Gel, AGM, Lithium LiFePO4) Für alle Lichtmaschinen geeignet Automatische, einstellbare Leistungsregelung sorgt bei stark belastetem Fahrzeug- Bordnetz für die vorrangige Ladung der Starterbatterie durch die Lichtmaschine und gewährleistet somit wieder die sofortige Startfähigkeit des Fahrzeugs Einfache Installation, keinerlei Eingriffe in den Starterkreis des Fahrzeugs erforderlich, Gerät wird in die Ladeleitung zur Versorgungsbatterie geschaltet Parallelbetrieb zur Leistungserhöhung möglich Für Fahrzeuge mit Euro-6-Norm besonders zu empfehlen Temperatur-Sensor 825 bereits im Lieferumfang Die Lade-Wandler zeichnen sich zudem durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz -Schaltübertrager, Switch Mode Technologie) und kräftig dimensionierte Leistungsbauteile aus. 6 Betriebsanzeigen geben jederzeit Aufschluss über den Betriebszustand des Gerätes. Empfolenes Zubehör: Votronic Fernbedienung S (2075) und Betriebs-Fernanzeige IP67 (2081)
- Max. Ladestrom:30A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
Votronic Batterie-Ladegerät VAC-1215M 3A Einbau-Netzladegeräte für Einsatzfahrzeuge und anspruchsvollen Wohnmobil - und Camper - Besitzern. Gerade bei Rettungs- und Einsatzfahrzeugen ist die Zuverlässigkeit der im Fahrzeug eingebauten Batterien ganz entscheidend für die Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges. Vor allem, wenn viele Dauerverbraucher die Batterien stark belasten, durch häufige Einsätze die Zeit zur Nachladung fehlt oder das Ladegerät unzureichend auf die Batterien abgestimmt ist. Um den speziellen Anforderungen der Einsatzfahrzeuge gerecht zu werden, wurde die VAC-Baureihe geschaffen, die in Zusammenarbeit mit Fahrzeug- und führenden Batterie-Herstellern entstanden ist.Die Votronic Ladetechnik kommen seit Jahren in professionellen Einsatzfahrzeugen wie Feuerwehr, Krankenwagen, Küstenwache zum Einsatz! Qualität - Made in Germany - ! Die Geräteelektronik ist gegen Feuchtigkeit geschützt und sorgt bei starken Temperaturschwankungen für sicheren Betrieb. Am Fahrzeugbordnetz angeschlossene Dauerverbraucher (Funkgeräte, Ladeschalen etc.) werden mit versorgt ohne den Ladevorgang zu beeinträchtigen. Der eingebaute Ladestromverteiler versorgt bei Bedarf auch die Starterbatterie automatisch mit vollem Ladestrom. Über einen Meldeausgang kann bei Fahrzeug-Netzanschluss die Motor-Startsperre aktiviert werden.Die Geräte werden inkl. Temperatur-Sensor 825 geliefert, damit eine optimale Ladung der Batterien gewährleistet ist. Die Einbaulage ist variabel, dafür sorgt ein im Lieferumfang enthaltenes zweites Gerätelabel. Anstatt einer Fernbedienung kann an der Anschlussbuchse Remote Control eine wasserdichte LED-Anzeige (siehe Zubehör) angeschlossen werden, die die Betriebsbereitschaft des Gerätes außen am Fahrzeug anzeigt.Weitere Besonderheiten im Überblick: Votronic Produkte "Made in Germany" Hohe Ladeleistung schon bei kurzen Fahrstrecken Deutlich verbesserte Energiebilanz der Bordbatterie Optimale Ladekennlinien für alle Batterie-Typen durch Batteriewahlschalter einstellbar (Blei-Säure, Gel, AGM, Lithium LiFePO4) Für alle Lichtmaschinen geeignet Automatische, einstellbare Leistungsregelung sorgt bei stark belastetem Fahrzeug- Bordnetz für die vorrangige Ladung der Starterbatterie durch die Lichtmaschine und gewährleistet somit wieder die sofortige Startfähigkeit des Fahrzeugs Einfache Installation, keinerlei Eingriffe in den Starterkreis des Fahrzeugs erforderlich, Gerät wird in die Ladeleitung zur Versorgungsbatterie geschaltet Parallelbetrieb zur Leistungserhöhung möglich Für Fahrzeuge mit Euro-6-Norm besonders zu empfehlen Temperatur-Sensor 825 bereits im Lieferumfang Die Lade-Wandler zeichnen sich zudem durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz -Schaltübertrager, Switch Mode Technologie) und kräftig dimensionierte Leistungsbauteile aus. 6 Betriebsanzeigen geben jederzeit Aufschluss über den Betriebszustand des Gerätes. Empfolenes Zubehör: Votronic Fernbedienung S (2075) und Betriebs-Fernanzeige IP67 (2081)
- Max. Ladestrom:15 A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
Der Automatic-Charger Pb 1220 SMT 2B von Votronic (MPN 3101) ist ein modernes Batterieladegerät für den mobilen Einsatz. Es verfügt über Ladeprogramme für GEL, AGM, Säure und moderne Lithium Batterien und ist für 12V Batteriespannung ausgelegt. Der Ladestrom am Hauptausgang beträgt 20A. Zusätzlich gibt es einen Neben-Ladeausgang für die Starterbatterie, welcher zusätzlich 2A Ladestrom liefern kann. Das Gerät eignet sich für Akkus mit einer Kapazität von 80 Ah - 145 Ah.wichtige Merkmale des Pb 1220 SMT 2B Batterieladers lädt zuverlässig GEL, AGM, Säure und LiFePO4 Akkus 20A Ladestrom, 2A Ladestrom am Neben-Ladeausgang offizielle Votronic Teilenummer: 3101 Batteriekapazität (empfohlen): 80 Ah - 145 Ah Lademöglichkeiten: 1 Versorgungs- und 1 Starterbatterie Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit der Batterie verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Bei Netzausfall werden die Batterien nicht entladen (Trennung durch Sicherheits-Schalter). Lithium LiFePO4- Maintenance, Auto Wake Up, Instandhaltungsphase: Regelmäßiges automatisches Aktivieren des Batterie Zellen-Balancings alle 10 Tage um durchgängig die volle Ladung der Batterie zu gewährleisten. Blei-Batterie-Regenerierung bei langen Standzeiten zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Verpolung, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie durch eingebaute Sicherheits-Schalter. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (Zubehör Temperatur-Sensor 825, Art.-Nr. 2001): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung und damit Batteriebelastung vermieden. Bei LiFePO4-Batterien ist der Batterie Temperatur-Sensor erforderlich für die Funktion: Er dient dem Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen unter 0°C. Silent Run-Funktion: Auf Tastendruck geräuschoptimierte Arbeitsweise (Nachtbetrieb). Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. Batteriewechsel). Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Solaranlagen, Wind- und Benzingeneratoren, Lichtmaschinen etc. an einer Batterie. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM) Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Trennung der Batterien bei Netzausfall, Überhitzung, Fehlverhalten (Sicherheitsschalter pro Ladeausgang). Separater Neben-Ladeausgang „S“ zur Stütz- und Erhaltungs-Ladung der Fahrzeug-Starter-Batterie. Übersicht der Ladeprogramme des Pb 1220 SMT 2B„Gel“: Ladeprogramm für Gel-Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3 Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden.„AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies- Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3 Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen Technologie). .„UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3 Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. .„LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3 Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4-Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12 V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake UP-Funktion das Batterien Zellen-Balancing.Lieferumfang:1X Votronic 3101 Pb 1220 SMT 2B Batterieladegerät1x Bedienungsanleitung (Deutsch)
- Für Batterieart:Nass (Flüssig), AGM (VRLA), Gel (VRLA), SLA, Li-Ion (LiFePO4)
Das clevere Victron Blue Smart Ladegerät IP22 Das Victron Blue Smart Ladegerät IP22 gehört zu den cleversten Batterieladegeräten auf den Markt. Zu den besonderen Stärken zählt der adaptive Lade-Algorithmus mit sechs Stufen (Test, Bulk, Absorption, Recondition, Float und Storgage), das sich automatisch an die Art der Batterienutzung anpasst. Damit erreicht das Ladegerät einen Wirkungsgrad bis zu 94 Prozent bei gleichzeitig geringer Wärmeentwicklung. Bei Überhitzung (über 50 Grad Celsius) wird der Ausgangsstrom automatisch reduziert, um Schäden zu vermeiden. Innovation auf höchstem Niveau Die Ladetechnik des Victron Blue Smart Ladegeräts IP22 überzeugt mit einem Höchstmaß an Innovation. Auch Lithium-Ionen (LiFePO4) Batterien können geladen werden. Dabei kommt der durchdachte Algorithmus, bestehend aus Konstantstromphase, Konstantspannungsphase und Ladeerhaltungsspannungsphase, zum Tragen. Dank der passenden Handy-App ist eine kabellose Überwachung von Spannung und Strom möglich. Zudem lassen sich die Einstellungen jederzeit anpassen. Die Möglichkeit der Aktualisierung macht das Ladegerät zu einem langjährigen Begleiter. Die beste Pflege für Ihre Batterien Das Victron Blue Smart Ladegerät IP22 schützt die Batterien vor Schäden. Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, sinkt der Stromverbrauch auf weniger als 0,5 Watt, um eine Überladung zu vermeiden. Bei Nichtnutzung der Batterien ist eine innovative Erhaltungsladung möglich. Dabei wird unter anderem die Gasentwicklung minimiert, damit keine Korrosion an den positiven Platten stattfindet. Einmal pro Woche wird die Spannung automatisch erhöht, damit kein vorzeitiger Batterieausfall durch Elektrolytschichtung oder Sulfatierung auftritt.
- Max. Ladestrom:16 A
- Spannung:24V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
Doppel-Ladegerät MIT StartüberbrückungNicht selten sind für zwei voneinander unabhängige Batteriekreise oder zwei verschiedene Batterietypen spezielle Netzladegeräte mit entsprechend unterschiedlichen Ladeleistungen erforderlich. Das bedeutet normalerweise, dass zu dem „normalen“ Ladegerät für die Starterbatterie ein zusätzliches Gerät für die spezielle Bordbatterie installiert werden muss – mit all seinen Begleiterscheinungen: Zusätzliche Kosten für das Gerät, zusätzlicher Aufwand für die Installation und doppelter Platzbedarf im Fahrzeug. Abhilfe schafft hier die Ladegeräteserie VAC-Duo, bei der zwei eigenständige, unabhängig voneinander arbeitende Ladeteile platzsparend in einem Gerät kombiniert sind. Jedes Ladeteil kann hinsichtlich Batterietyp, Ladeprogramm und Batterie-Kapazität exakt auf seine Batterie eingestellt werden. So steht auch für die Starterbatterie ein vollwertiges Ladegerät zur Verfügung. Wie bei allen Ladegeräten der VAC-Baureihen ist die Elektronik vor Feuchtigkeit geschützt und die Temperatur-Sensoren 825 gehören zum Lieferumfang. Ebenso ist der Meldeausgang +86 vorhanden, um bei Fahrzeug Netzanschluss ein Starten des Motors zu verhindern.Als weitere Besonderheit stehen Geräte mit integrierter Batterie-Überbrückungsfunktion 200 A zur Verfügung, die einen Motor-Notstart ermöglichen. Diese Funktion lässt sich auch über einen einfachen Tastschalter, z.B. vom Armaturenbrett aus fernbedienen. Produkt-Merkmale: Hohe Betriebssicherheit Schnelle, batterieschonende Ladung für lange Batterie-Lebensdauer Klein, leicht und kompakt Volle Ladeleistung auch bei niedriger Netzspannung Automatische Batterie-Regenerierung Überwachungsfreie Ladung Temperatur-Kompensation Für Pufferbetrieb geeignet Einbau-Netzladegerät speziell für Rettungswagen konzipiert Zwei komplett eigenständige, unabhängige Ladeteile Optimierte 6-stufige Ladekennlinie für Säure-, Gel- und AGM-Batterien Batterietyp und -Kapazität ja Batterie einstellbar Meldeausgang für Motor-Startsperre Elektronik feuchtigkeitsgeschützt Mit Notstartfunktion / Startüberbrückungsfunktion 200 A Technische Daten: Ladeleistung 12 V / 15 A + 30 A Nennspannung (AC) 230 V Betriebsspannungsbereich (AC) 190 V - 265 V (volle Ladeleistung) Leistungsaufnahme (AC) max. 720 W Batterie-Nennspannung (DC) 12 V Batteriekapazität 36-170 Ah / 75-350 Ah Weitere technische Daten entnehmen Sie bitte dem Datenblatt! Lieferumfang: Automatic Charger VAC 1215/30 Duo mit Notstartfunktion Netzkabel 2 Temperatursensoren Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:30A, 15 A / 30 A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
Das clevere Victron Blue Smart Ladegerät IP22 Das Victron Blue Smart Ladegerät IP22 gehört zu den cleversten Batterieladegeräten auf den Markt. Zu den besonderen Stärken zählt der adaptive Lade-Algorithmus mit sechs Stufen (Test, Bulk, Absorption, Recondition, Float und Storgage), das sich automatisch an die Art der Batterienutzung anpasst. Damit erreicht das Ladegerät einen Wirkungsgrad bis zu 94 Prozent bei gleichzeitig geringer Wärmeentwicklung. Bei Überhitzung (über 50 Grad Celsius) wird der Ausgangsstrom automatisch reduziert, um Schäden zu vermeiden. Innovation auf höchstem Niveau Die Ladetechnik des Victron Blue Smart Ladegeräts IP22 überzeugt mit einem Höchstmaß an Innovation. Auch Lithium-Ionen (LiFePO4) Batterien können geladen werden. Dabei kommt der durchdachte Algorithmus, bestehend aus Konstantstromphase, Konstantspannungsphase und Ladeerhaltungsspannungsphase, zum Tragen. Dank der passenden Handy-App ist eine kabellose Überwachung von Spannung und Strom möglich. Zudem lassen sich die Einstellungen jederzeit anpassen. Die Möglichkeit der Aktualisierung macht das Ladegerät zu einem langjährigen Begleiter. Die beste Pflege für Ihre Batterien Das Victron Blue Smart Ladegerät IP22 schützt die Batterien vor Schäden. Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, sinkt der Stromverbrauch auf weniger als 0,5 Watt, um eine Überladung zu vermeiden. Bei Nichtnutzung der Batterien ist eine innovative Erhaltungsladung möglich. Dabei wird unter anderem die Gasentwicklung minimiert, damit keine Korrosion an den positiven Platten stattfindet. Einmal pro Woche wird die Spannung automatisch erhöht, damit kein vorzeitiger Batterieausfall durch Elektrolytschichtung oder Sulfatierung auftritt.
- Max. Ladestrom:20A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
Votronic Batterie-Ladegerät VAC-1220M 3A Einbau-Netzladegeräte für Einsatzfahrzeuge und anspruchsvollen Wohnmobil - und Camper - Besitzern. Gerade bei Rettungs- und Einsatzfahrzeugen ist die Zuverlässigkeit der im Fahrzeug eingebauten Batterien ganz entscheidend für die Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges. Vor allem, wenn viele Dauerverbraucher die Batterien stark belasten, durch häufige Einsätze die Zeit zur Nachladung fehlt oder das Ladegerät unzureichend auf die Batterien abgestimmt ist. Um den speziellen Anforderungen der Einsatzfahrzeuge gerecht zu werden, wurde die VAC-Baureihe geschaffen, die in Zusammenarbeit mit Fahrzeug- und führenden Batterie-Herstellern entstanden ist.Die Votronic Ladetechnik kommen seit Jahren in professionellen Einsatzfahrzeugen wie Feuerwehr, Krankenwagen, Küstenwache zum Einsatz! Qualität - Made in Germany - ! Die Geräteelektronik ist gegen Feuchtigkeit geschützt und sorgt bei starken Temperaturschwankungen für sicheren Betrieb. Am Fahrzeugbordnetz angeschlossene Dauerverbraucher (Funkgeräte, Ladeschalen etc.) werden mit versorgt ohne den Ladevorgang zu beeinträchtigen. Der eingebaute Ladestromverteiler versorgt bei Bedarf auch die Starterbatterie automatisch mit vollem Ladestrom. Über einen Meldeausgang kann bei Fahrzeug-Netzanschluss die Motor-Startsperre aktiviert werden.Die Geräte werden inkl. Temperatur-Sensor 825 geliefert, damit eine optimale Ladung der Batterien gewährleistet ist. Die Einbaulage ist variabel, dafür sorgt ein im Lieferumfang enthaltenes zweites Gerätelabel. Anstatt einer Fernbedienung kann an der Anschlussbuchse Remote Control eine wasserdichte LED-Anzeige (siehe Zubehör) angeschlossen werden, die die Betriebsbereitschaft des Gerätes außen am Fahrzeug anzeigt.Weitere Besonderheiten im Überblick: Votronic Produkte "Made in Germany" Hohe Ladeleistung schon bei kurzen Fahrstrecken Deutlich verbesserte Energiebilanz der Bordbatterie Optimale Ladekennlinien für alle Batterie-Typen durch Batteriewahlschalter einstellbar (Blei-Säure, Gel, AGM, Lithium LiFePO4) Für alle Lichtmaschinen geeignet Automatische, einstellbare Leistungsregelung sorgt bei stark belastetem Fahrzeug- Bordnetz für die vorrangige Ladung der Starterbatterie durch die Lichtmaschine und gewährleistet somit wieder die sofortige Startfähigkeit des Fahrzeugs Einfache Installation, keinerlei Eingriffe in den Starterkreis des Fahrzeugs erforderlich, Gerät wird in die Ladeleitung zur Versorgungsbatterie geschaltet Parallelbetrieb zur Leistungserhöhung möglich Für Fahrzeuge mit Euro-6-Norm besonders zu empfehlen Temperatur-Sensor 825 bereits im Lieferumfang Die Lade-Wandler zeichnen sich zudem durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz -Schaltübertrager, Switch Mode Technologie) und kräftig dimensionierte Leistungsbauteile aus. 6 Betriebsanzeigen geben jederzeit Aufschluss über den Betriebszustand des Gerätes. Empfolenes Zubehör: Votronic Fernbedienung S (2075) und Betriebs-Fernanzeige IP67 (2081)
- Max. Ladestrom:20A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
Votronic Batterie-Ladegerät VAC-1225 M 3A Einbau-Netzladegeräte für Einsatzfahrzeuge und anspruchsvollen Wohnmobil - und Camper - Besitzern. Gerade bei Rettungs- und Einsatzfahrzeugen ist die Zuverlässigkeit der im Fahrzeug eingebauten Batterien ganz entscheidend für die Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges. Vor allem, wenn viele Dauerverbraucher die Batterien stark belasten, durch häufige Einsätze die Zeit zur Nachladung fehlt oder das Ladegerät unzureichend auf die Batterien abgestimmt ist. Um den speziellen Anforderungen der Einsatzfahrzeuge gerecht zu werden, wurde die VAC-Baureihe geschaffen, die in Zusammenarbeit mit Fahrzeug- und führenden Batterie-Herstellern entstanden ist.Die Votronic Ladetechnik kommen seit Jahren in professionellen Einsatzfahrzeugen wie Feuerwehr, Krankenwagen, Küstenwache zum Einsatz! Qualität - Made in Germany - ! Die Geräteelektronik ist gegen Feuchtigkeit geschützt und sorgt bei starken Temperaturschwankungen für sicheren Betrieb. Am Fahrzeugbordnetz angeschlossene Dauerverbraucher (Funkgeräte, Ladeschalen etc.) werden mit versorgt ohne den Ladevorgang zu beeinträchtigen. Der eingebaute Ladestromverteiler versorgt bei Bedarf auch die Starterbatterie automatisch mit vollem Ladestrom. Über einen Meldeausgang kann bei Fahrzeug-Netzanschluss die Motor-Startsperre aktiviert werden.Die Geräte werden inkl. Temperatur-Sensor 825 geliefert, damit eine optimale Ladung der Batterien gewährleistet ist. Die Einbaulage ist variabel, dafür sorgt ein im Lieferumfang enthaltenes zweites Gerätelabel. Anstatt einer Fernbedienung kann an der Anschlussbuchse Remote Control eine wasserdichte LED-Anzeige (siehe Zubehör) angeschlossen werden, die die Betriebsbereitschaft des Gerätes außen am Fahrzeug anzeigt.Weitere Besonderheiten im Überblick: Votronic Produkte "Made in Germany" Hohe Ladeleistung schon bei kurzen Fahrstrecken Deutlich verbesserte Energiebilanz der Bordbatterie Optimale Ladekennlinien für alle Batterie-Typen durch Batteriewahlschalter einstellbar (Blei-Säure, Gel, AGM, Lithium LiFePO4) Für alle Lichtmaschinen geeignet Automatische, einstellbare Leistungsregelung sorgt bei stark belastetem Fahrzeug- Bordnetz für die vorrangige Ladung der Starterbatterie durch die Lichtmaschine und gewährleistet somit wieder die sofortige Startfähigkeit des Fahrzeugs Einfache Installation, keinerlei Eingriffe in den Starterkreis des Fahrzeugs erforderlich, Gerät wird in die Ladeleitung zur Versorgungsbatterie geschaltet Parallelbetrieb zur Leistungserhöhung möglich Für Fahrzeuge mit Euro-6-Norm besonders zu empfehlen Temperatur-Sensor 825 bereits im Lieferumfang Die Lade-Wandler zeichnen sich zudem durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz -Schaltübertrager, Switch Mode Technologie) und kräftig dimensionierte Leistungsbauteile aus. 6 Betriebsanzeigen geben jederzeit Aufschluss über den Betriebszustand des Gerätes. Empfolenes Zubehör: Votronic Fernbedienung S (2075) und Betriebs-Fernanzeige IP67 (2081)
- Max. Ladestrom:25 A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA)
Phoenix Smart IP43 Ladegeräte – auf unterschiedlichen Batterietypen abstimmbar Phoenix Smart IP43 Ladegeräte stehen für intelligentes Laden mit innovativer Technik. Über eine Bluetooth-Schnittstelle kann das Ladegerät per Smartphone, Tablet etc. eingerichtet, überwacht und ggf. aktualisiert werden. Intelligente Lade-Algorithmen Das Victron Phoenix Smart stellt sich automatisch auf die Batterie ein. Es lädt Lithium- (LiFePo4), AGM-, Gel- und klassische Bleisäure-Akkus, wie sie als Autobatterien Verwendung finden. Entsprechend der Nutzung des Akkus wählt das Batterie-Managementsystem die passende Ladestufe aus. Der Lagerungsmodus schont den Akku. Er aktiviert sich automatisch nach 24 Stunden im Ruhezustand. Diese Wartung während des Ruhezustands reduziert die Alterung des Akkus auf ein Minimum. Immer die richtige Lademenge Entlädt die Batterie nur geringfügig, wird so ein Überladen zuverlässig verhindert. Auch tief entladene Batterien können wieder vollständig aufgeladen werden (Reconditioning bei Blei-Akkus). Wie die antike Sagenfigur steht der moderne smarte Phoenix IP43 für viele Lebenszyklen und sogar die Wiedererweckung. Robust und umweltfreundlich Die Schutzklasse IP43 garantiert wirksamen Schutz gegen feste Fremdkörper und gegen fallendes Sprühwasser. Phoenix Smart eignet sich deshalb auch für die Outdoor-Nutzung bei Booten, und Wohnmobilen. Durch die effiziente Energienutzung mit einem hohen Wirkungsgrad von 92 bis 94 Prozent arbeitet Phoenix Smart IP43 äußerst sparsam.
- Max. Ladestrom:50 A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
Doppel-Ladegerät MIT StartüberbrückungNicht selten sind für zwei voneinander unabhängige Batteriekreise oder zwei verschiedene Batterietypen spezielle Netzladegeräte mit entsprechend unterschiedlichen Ladeleistungen erforderlich. Das bedeutet normalerweise, dass zu dem „normalen“ Ladegerät für die Starterbatterie ein zusätzliches Gerät für die spezielle Bordbatterie installiert werden muss – mit all seinen Begleiterscheinungen: Zusätzliche Kosten für das Gerät, zusätzlicher Aufwand für die Installation und doppelter Platzbedarf im Fahrzeug. Abhilfe schafft hier die Ladegeräteserie VAC-Duo, bei der zwei eigenständige, unabhängig voneinander arbeitende Ladeteile platzsparend in einem Gerät kombiniert sind. Jedes Ladeteil kann hinsichtlich Batterietyp, Ladeprogramm und Batterie-Kapazität exakt auf seine Batterie eingestellt werden. So steht auch für die Starterbatterie ein vollwertiges Ladegerät zur Verfügung. Wie bei allen Ladegeräten der VAC-Baureihen ist die Elektronik vor Feuchtigkeit geschützt und die Temperatur-Sensoren 825 gehören zum Lieferumfang. Ebenso ist der Meldeausgang +86 vorhanden, um bei Fahrzeug Netzanschluss ein Starten des Motors zu verhindern.Als weitere Besonderheit stehen Geräte mit integrierter Batterie-Überbrückungsfunktion 200 A zur Verfügung, die einen Motor-Notstart ermöglichen. Diese Funktion lässt sich auch über einen einfachen Tastschalter, z.B. vom Armaturenbrett aus fernbedienen. Produkt-Merkmale: Hohe Betriebssicherheit Schnelle, batterieschonende Ladung für lange Batterie-Lebensdauer Klein, leicht und kompakt Volle Ladeleistung auch bei niedriger Netzspannung Automatische Batterie-Regenerierung Überwachungsfreie Ladung Temperatur-Kompensation Für Pufferbetrieb geeignet Einbau-Netzladegerät speziell für Rettungswagen konzipiert Zwei komplett eigenständige, unabhängige Ladeteile Optimierte 6-stufige Ladekennlinie für Säure-, Gel- und AGM-Batterien Batterietyp und -Kapazität ja Batterie einstellbar Meldeausgang für Motor-Startsperre Elektronik feuchtigkeitsgeschützt Mit Notstartfunktion / Startüberbrückungsfunktion 200 A Technische Daten: Ladeleistung 12 V / 20 A + 30 A Nennspannung (AC) 230 V Betriebsspannungsbereich (AC) 190 V - 265 V (volle Ladeleistung) Leistungsaufnahme (AC) max. 720 W Batterie-Nennspannung (DC) 12 V Batteriekapazität 50 - 230 Ah / 75-350 Ah Weitere technische Daten entnehmen Sie bitte dem Datenblatt! Lieferumfang: Automatic Charger VAC 1220/30 Duo mit Notstartfunktion Netzkabel 2 Temperatursensoren Bedienungsanleitung
- Max. Ladestrom:30A, 20A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Nass (Flüssig), AGM (VRLA), Gel (VRLA), SLA, Li-Ion (LiFePO4)
Tipp
Das clevere Victron Blue Smart Ladegerät IP22 Das Victron Blue Smart Ladegerät IP22 gehört zu den cleversten Batterieladegeräten auf den Markt. Zu den besonderen Stärken zählt der adaptive Lade-Algorithmus mit sechs Stufen (Test, Bulk, Absorption, Recondition, Float und Storgage), das sich automatisch an die Art der Batterienutzung anpasst. Damit erreicht das Ladegerät einen Wirkungsgrad bis zu 94 Prozent bei gleichzeitig geringer Wärmeentwicklung. Bei Überhitzung (über 50 Grad Celsius) wird der Ausgangsstrom automatisch reduziert, um Schäden zu vermeiden. Innovation auf höchstem Niveau Die Ladetechnik des Victron Blue Smart Ladegeräts IP22 überzeugt mit einem Höchstmaß an Innovation. Auch Lithium-Ionen (LiFePO4) Batterien können geladen werden. Dabei kommt der durchdachte Algorithmus, bestehend aus Konstantstromphase, Konstantspannungsphase und Ladeerhaltungsspannungsphase, zum Tragen. Dank der passenden Handy-App ist eine kabellose Überwachung von Spannung und Strom möglich. Zudem lassen sich die Einstellungen jederzeit anpassen. Die Möglichkeit der Aktualisierung macht das Ladegerät zu einem langjährigen Begleiter. Die beste Pflege für Ihre Batterien Das Victron Blue Smart Ladegerät IP22 schützt die Batterien vor Schäden. Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, sinkt der Stromverbrauch auf weniger als 0,5 Watt, um eine Überladung zu vermeiden. Bei Nichtnutzung der Batterien ist eine innovative Erhaltungsladung möglich. Dabei wird unter anderem die Gasentwicklung minimiert, damit keine Korrosion an den positiven Platten stattfindet. Einmal pro Woche wird die Spannung automatisch erhöht, damit kein vorzeitiger Batterieausfall durch Elektrolytschichtung oder Sulfatierung auftritt.
- Max. Ladestrom:30A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
Der Automatic-Charger Pb 1250 SMT 3B von Votronic (MPN 3125) ist ein modernes Batterieladegerät für den mobilen Einsatz. Es verfügt über Ladeprogramme für GEL, AGM, Säure und moderne Lithium Batterien und ist für 12V Batteriespannung ausgelegt. Der Ladestrom am Hauptausgang beträgt 50A. Zusätzlich gibt es einen Neben-Ladeausgang für die Starterbatterie, welcher zusätzlich 4A Ladestrom liefern kann. Das Gerät eignet sich für Akkus mit einer Kapazität von 88 Ah - 550 Ah.wichtige Merkmale des Pb 1250 SMT 3B Batterieladers lädt zuverlässig GEL, AGM, Säure und LiFePO4 Akkus 50A Ladestrom, 4A Ladestrom am Neben-Ladeausgang offizielle Votronic Teilenummer: 3125 Batteriekapazität (empfohlen): 88 Ah - 550 Ah Lademöglichkeiten: Das Pb 1250 SMT 3B lädt: 1 bis 2 Versorgungsbatterien oder 1 bis 2 Starterbatterien oder 1 Versorgungs- und 1 Starterbatterie. Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit der Batterie verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Bei Netzausfall werden die Batterien nicht entladen (Trennung durch Sicherheits-Schalter). Lithium LiFePO4- Maintenance, Auto Wake Up, Instandhaltungsphase: Regelmäßiges automatisches Aktivieren des Batterie Zellen-Balancings alle 10 Tage um durchgängig die volle Ladung der Batterie zu gewährleisten. Blei-Batterie-Regenerierung bei langen Standzeiten zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Verpolung, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie durch eingebaute Sicherheits-Schalter. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (Zubehör Temperatur-Sensor 825, Art.-Nr. 2001): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung und damit Batteriebelastung vermieden. Bei LiFePO4-Batterien ist der Batterie Temperatur-Sensor erforderlich für die Funktion: Er dient dem Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen unter 0°C. Silent Run-Funktion: Auf Tastendruck geräuschoptimierte Arbeitsweise (Nachtbetrieb). Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. Batteriewechsel). Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit Solaranlagen, Wind- und Benzingeneratoren, Lichtmaschinen etc. an einer Batterie. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM) Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Trennung der Batterien bei Netzausfall, Überhitzung, Fehlverhalten (Sicherheitsschalter pro Ladeausgang). Separater Neben-Ladeausgang „S“ zur Stütz- und Erhaltungs-Ladung der Fahrzeug-Starter-Batterie. Ladestromverteiler wahlweise umschaltbar auf eigenes Ladeprogramm für Starterbatterie Starterbatterie wird bei Bedarf auch mit vollem Ladestrom geladen (kurze Fahrzeug-Standzeit) Batterie-Kapazität 4-fach einstellbar (insgesamt 12 Ladeprogramme) Eingänge für Spannungsfühler-(Sense-)Leitungen, wahlweise nutzbar bei überlangen Ladeleitungen und/oder externen, verlustbehafteten Dioden-Ladestromverteilern Netz-/Ladeleistung reduzierbar bei leistungsschwacher oder eingeschränkter Netzversorgung, z.B. schwach abgesicherte Landstromversorgung, Generatorbetrieb etc. (Power-Limit-Funktion) Übersicht der Ladeprogramme des Pb 1250 SMT 3B„Gel“: Ladeprogramm für Gel-Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3?Abgestimmt auf verschlossene, Gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden.„AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies- Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3?Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen Technologie). .„UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3?Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. . „LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3?Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4-Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12 V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake UP-Funktion das Batterien Zellen-Balancing.Lieferumfang:1X Votronic 3125 Pb 1250 SMT 3B Batterieladegerät1x Bedienungsanleitung (Deutsch)
- Max. Ladestrom:50 A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Nass (Flüssig), AGM (VRLA), Gel (VRLA), SLA, Li-Ion (LiFePO4)
Votronic Batterie-Ladegerät VAC-1250 M 3A Einbau-Netzladegeräte für Einsatzfahrzeuge und anspruchsvollen Wohnmobil - und Camper - Besitzern. Gerade bei Rettungs- und Einsatzfahrzeugen ist die Zuverlässigkeit der im Fahrzeug eingebauten Batterien ganz entscheidend für die Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges. Vor allem, wenn viele Dauerverbraucher die Batterien stark belasten, durch häufige Einsätze die Zeit zur Nachladung fehlt oder das Ladegerät unzureichend auf die Batterien abgestimmt ist. Um den speziellen Anforderungen der Einsatzfahrzeuge gerecht zu werden, wurde die VAC-Baureihe geschaffen, die in Zusammenarbeit mit Fahrzeug- und führenden Batterie-Herstellern entstanden ist.Die Votronic Ladetechnik kommen seit Jahren in professionellen Einsatzfahrzeugen wie Feuerwehr, Krankenwagen, Küstenwache zum Einsatz! Qualität - Made in Germany - ! Die Geräteelektronik ist gegen Feuchtigkeit geschützt und sorgt bei starken Temperaturschwankungen für sicheren Betrieb. Am Fahrzeugbordnetz angeschlossene Dauerverbraucher (Funkgeräte, Ladeschalen etc.) werden mit versorgt ohne den Ladevorgang zu beeinträchtigen. Der eingebaute Ladestromverteiler versorgt bei Bedarf auch die Starterbatterie automatisch mit vollem Ladestrom. Über einen Meldeausgang kann bei Fahrzeug-Netzanschluss die Motor-Startsperre aktiviert werden.Die Geräte werden inkl. Temperatur-Sensor 825 geliefert, damit eine optimale Ladung der Batterien gewährleistet ist. Die Einbaulage ist variabel, dafür sorgt ein im Lieferumfang enthaltenes zweites Gerätelabel. Anstatt einer Fernbedienung kann an der Anschlussbuchse Remote Control eine wasserdichte LED-Anzeige (siehe Zubehör) angeschlossen werden, die die Betriebsbereitschaft des Gerätes außen am Fahrzeug anzeigt.Weitere Besonderheiten im Überblick: Votronic Produkte "Made in Germany" Hohe Ladeleistung schon bei kurzen Fahrstrecken Deutlich verbesserte Energiebilanz der Bordbatterie Optimale Ladekennlinien für alle Batterie-Typen durch Batteriewahlschalter einstellbar (Blei-Säure, Gel, AGM, Lithium LiFePO4) Für alle Lichtmaschinen geeignet Automatische, einstellbare Leistungsregelung sorgt bei stark belastetem Fahrzeug- Bordnetz für die vorrangige Ladung der Starterbatterie durch die Lichtmaschine und gewährleistet somit wieder die sofortige Startfähigkeit des Fahrzeugs Einfache Installation, keinerlei Eingriffe in den Starterkreis des Fahrzeugs erforderlich, Gerät wird in die Ladeleitung zur Versorgungsbatterie geschaltet Parallelbetrieb zur Leistungserhöhung möglich Für Fahrzeuge mit Euro-6-Norm besonders zu empfehlen Temperatur-Sensor 825 bereits im Lieferumfang Die Lade-Wandler zeichnen sich zudem durch kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz -Schaltübertrager, Switch Mode Technologie) und kräftig dimensionierte Leistungsbauteile aus. 6 Betriebsanzeigen geben jederzeit Aufschluss über den Betriebszustand des Gerätes. Empfolenes Zubehör: Votronic Fernbedienung S (2075) und Betriebs-Fernanzeige IP67 (2081)
- Max. Ladestrom:50 A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
Blue Smart IP67 Ladegerät – drahtlos überwachte Autobatterien mit Bluetooth Smart Laden Sie die VictronConnect App auf das Smartphone und verbinden Sie sich über Bluetooth mit dem Batterieladegerät. Damit kontrollieren Sie Spannung, Strom und Ladungszustand kabellos via App und sind bestens informiert. Weniger Wärme und Stromverbrauch bei hoher Ladeleistung Im Vergleich zum Industriestandard geben Victron Blue Smart IP67 Ladegeräte sehr wenig Energie in Form von Wärme nach außen ab. Nach vollständigem Aufladen liegt der Stromverbrauch unter 0,5 Watt (W). Korrosionsbeständig dank Aluminium und Harz Das Eindringen von Flüssigkeiten und Stäuben wird durch ein Aluminiumgehäuse verhindert. Außerdem sorgt die Ummantelung der Elektronik mit speziellem Industrieharz für einen optimalen Schutz vor Stößen und Umgebungshitze. Zudem reduziert sich der Ausgangsstrom bei einer Temperatur über fünfzig Grad automatisch.
- Max. Ladestrom:5 A
- Spannung:24V
- Für Batterieart:Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), AGM (VRLA), SLA
Der Automatic-Charger Pb 1280 SMT 2B von Votronic (MPN 3131) ist ein modernes Batterieladegerät für den mobilen Einsatz. Es verfügt über Ladeprogramme für GEL, AGM, Blei-Säure Batterien und ist für 12V Batteriespannung ausgelegt. Der Ladestrom am Hauptausgang beträgt 80A. Zusätzlich gibt es einen Neben-Ladeausgang für die Starterbatterie, welcher zusätzlich 2A Ladestrom liefern kann. Das Gerät eignet sich für Akkus mit einer Kapazität von 150 Ah - 880 Ah.wichtige Merkmale des Pb 1280 SMT 2B Batterieladers lädt zuverlässig GEL, AGM und Blei-Säure 80A Ladestrom, 4A Ladestrom am Neben-Ladeausgang offizielle Votronic Teilenummer: 3131 Batteriekapazität (empfohlen): 150 Ah - 880 Ah Lademöglichkeiten: Das Pb 1280 SMT 2B lädt: eine Versorgungs- und eine Starterbatterie. Hervorragende Ladetechnik Die Ladespannungen sind frei von Spitzen und so geregelt, dass Überladungen ausgeschlossen sind Vollautomatischer Dauerbetrieb für ständige Einsatzbereitschaft der Batterien Präzise Batterie-Temperaturkompensation (Temperatur-Sensor Art.-Nr. 2001 erforderlich) Separater Neben-Ladeausgang „S“ zur Stütz- und Erhaltungs-Ladung der Fahrzeug-Starter-Batterie, max. 2A Automatische Batterie-Regenerierung bei langen Standzeiten (zweimal wöchentlich) Ausgleich der Spannungsverluste auf den Ladekabeln für exakte Einhaltung der Ladespannungen Intelligente Mikroprozessorsteuerung berücksichtigt die gleichzeitige Mitversorgung von Verbrauchern an der Batterie Trennung der Batterien bei Netzausfall, Überhitzung, Fehlverhalten (Sicherheitsschalter pro Ladeausgang) Silent-Run-Funktion einstellbar (Nachtabsenkung) Batterie-Kapazität 4-fach einstellbar (insgesamt 12 Ladeprogramme) Eingänge für Spannungsfühler- (Sense-) Leitungen, wahlweise nutzbar bei überlangen Ladeleitungen und/oder externen, verlustbehafteten Dioden-Ladestromverteilern Netz-/ Ladeleistung reduzierbar bei leistungsschwacher oder eingeschränkter Netzversorgung, z.B. schwach abgesicherte Landstromversorgung, Generatorbetrieb etc. (Power-Limit-Funktion) Übersicht der Ladeprogramme des Pb 1280 SMT 2B„Gel“: Ladeprogramm für Gel-Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3?Abgestimmt auf verschlossene, Gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden.„AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies- Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3?Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen Technologie). .„UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien, Kennlinie IU1oU2oU3?Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. .Lieferumfang:1x Votronic 3131 Pb 1280 SMT 2B Batterieladegerät1x Bedienungsanleitung (Deutsch)
- Max. Ladestrom:80 A
- Spannung:12V
- Für Batterieart:Nass (Flüssig), AGM (VRLA), Gel (VRLA), SLA, Li-Ion (LiFePO4)