QUALITÄTSVERSPRECHEN
KAUF AUF RECHNUNG
ÜBER 200.000 ZUFRIEDENE KUNDEN

Votronic 3270 VBCS 30/20/400 Triple HV CI - Solarladeregler Batterieladegerät Ladewandler Kombi

568,98 €*

Lieferzeit ca. 30 Tagen

Der Artikel ist momentan nicht auf Lager. Bestellen Sie innerhalb von 12 Stunden 41 Minuten und Sie erhalten Ihre Lieferung voraussichtlich zwischen dem 27.11.2025 und dem 28.11.2025.
Produktnummer: V3270HVCI
Produktinformationen "Votronic 3270 VBCS 30/20/400 Triple HV CI - Solarladeregler Batterieladegerät Ladewandler Kombi"

Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist.

 

Pb-Netzladegerät mit 20A

Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause)

 

VCC-Ladewandler mit 30A

Ladwandler-, „B2B“-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt.

 

MPP-Solarregler für max. 400Wp

Solar-Betrieb, „MPP“ (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES“, bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlrschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb.


Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist:

Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt.



Eigenschaften

  • Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.
  • Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen.
  • Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch.
  • Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie.
  • Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel).
  • Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie.
  • Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.
  • Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann.
  • Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen.
  • Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern.
  • Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S



Technische Merkmale

  • Automatische Batterie-Regenerierung
  • Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige
  • Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung
  • Temperatur-Kompensation
  • Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen)
  • Netzteil-Funktion (Batteriewechsel)
  • Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar
  • Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung)
  • Temperatur-Sensor im Lieferumfang

 

 

Ladeprogramme

 

  • “GEL“: Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden.
  • “AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie).
  • Ladeprogramm „DIN 0510“ für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen“ Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien.
  • “UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau.
  • “LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing.

 

Lieferumfang:

1x Votronic VBCS 30/20/400 Triple-CI Battery Charger 3270

1x Temperatur-Sensor

Für Batterieart: AGM (VRLA), Gel (VRLA), Li-Ion (LiFePO4), Nass (Flüssig), SLA
Für Batteriekapazität: 45-280 Ah
Kabellänge: 1 meter Netzkabellänge (AC)
Ladekennlinie: Auf Batterie angepasst je nach Einstellung
Ladewandler-Ladestrom (A): 30 A
Material: Aluminium
Netzfrequenz: 45-65 Hz
Solarladeregler-Ladestrom (A): 20 A
Solarmodul-Leistung max. [Wp]: 50-400Wp
Maße (L x B x H): 330 x 240 x 90 mm
Spannung: 12V zu 12V
Max. Ladestrom: 30A
Schutzklasse: IP 21
Modell-Reihe: VBCS
Modell-Nr.: 3242
Downloads "Votronic 3270 VBCS 30/20/400 Triple HV CI - Solarladeregler Batterieladegerät Ladewandler Kombi"

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel und Zubehör

VOLTIMA VBS40 Ladebooster mit integriertem Solarladeregler 40A
VOLTIMA VBS40 Ladebooster mit integriertem Solarladeregler 40A
  Beschreibung Die DC Batterieladegeräte der VBS-Serie sind eine der effektivsten Möglichkeiten, die 12V Haupt- oder Zusatzbatterie des Fahrzeugs über die Lichtmaschine beziehungsweise eine 24V oder eine 12V Starterbatterie oder optional über Solarkraft zu laden. Sie sind mit einer Vielzahl von Lichtmaschinentypen kompatibel und bieten korrekte Ladespannungen für AGM, Gel,  Deep-Cycle-Batterien, und sogar LiFePO4 Batterien. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch.Kompakt gebaut und leicht zu installieren; IP66, resistent gegen Staub, Wasser, Stöße, und extreme Termperaturen von -20°C bis 80°C, ermöglicht den Einsatz in Wohnmobilen, Nutzfahrzeugen, Booten, Yachten und vielen anderen Anwendungen. Die Ladebooster sind lüfterlos und geräuschlos, haben eine kompakte Größe und sind ausgestattet mit einem dreistufigen Ladegerät und mehreren elektronischen Schutzvorrichtungen.   Merkmale 40A Solar MPPT 40A Ladebooster Einspeisung von Solar und Lichtmaschine Wirkungsgrad bis zu 95% Hervorragende Leistung in rauen Umgebungen IP66, resistent gegen Staub, Wasser und Stöße Kompatibel mit Euro6 Lichtmaschinen Sicherheitsvorkehrungen wie Unterspannung, Überspannung, Übertemperatur und Verpolung   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet Schritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei entsprechenden Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des Voltima Ladeboosters Über einen Knopf wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den Voltima VBS remote control. Ein Monitor der  den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand informiert (nicht im Lieferumfang, seperat erhältlich, siehe "Zubehör" Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der Voltima VBS Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der Voltima VBS Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   Voltima VBS Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz PV-Überlastungsschutz PV-Überspannungsschutz  

197,54 €*
VOLTIMA VBS25 Ladebooster mit integriertem Solarladeregler 25A(Umsatzsteuerbefreit)
VOLTIMA VBS25 Ladebooster mit integriertem Solarladeregler 25A(Umsatzsteuerbefreit)
  Beschreibung Die DC Batterieladegeräte der VBS-Serie sind eine der effektivsten Möglichkeiten, die 12V Haupt- oder Zusatzbatterie des Fahrzeugs über die Lichtmaschine beziehungsweise eine 24V oder eine 12V Starterbatterie oder optional über Solarkraft zu laden. Sie sind mit einer Vielzahl von Lichtmaschinentypen kompatibel und bieten korrekte Ladespannungen für AGM, Gel,  Deep-Cycle-Batterien, und sogar LiFePO4 Batterien. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch.Kompakt gebaut und leicht zu installieren; IP66, resistent gegen Staub, Wasser, Stöße, und extreme Termperaturen von -20°C bis 80°C, ermöglicht den Einsatz in Wohnmobilen, Nutzfahrzeugen, Booten, Yachten und vielen anderen Anwendungen. Die Ladebooster sind lüfterlos und geräuschlos, haben eine kompakte Größe und sind ausgestattet mit einem dreistufigen Ladegerät und mehreren elektronischen Schutzvorrichtungen.   Merkmale 25A Solar MPPT 25A Ladebooster Einspeisung von Solar und Lichtmaschine Wirkungsgrad bis zu 95% Hervorragende Leistung in rauen Umgebungen IP66, resistent gegen Staub, Wasser und Stöße Kompatibel mit Euro6 Lichtmaschinen Sicherheitsvorkehrungen wie Unterspannung, Überspannung, Übertemperatur und Verpolung   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet Schritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei entsprechenden Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des Voltima Ladeboosters Über einen Knopf wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den Voltima VBS remote control. Ein Monitor der  den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand informiert (nicht im Lieferumfang, seperat erhältlich, siehe "Zubehör" Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der Voltima VBS Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der Voltima VBS Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   Voltima VBS Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz PV-Überlastungsschutz PV-Überspannungsschutz  

135,71 €*
VOLTIMA VBS40 Ladebooster mit integriertem Solarladeregler 40A (Umsatzsteuerbefreit)
VOLTIMA VBS40 Ladebooster mit integriertem Solarladeregler 40A (Umsatzsteuerbefreit)
  Beschreibung Die DC Batterieladegeräte der VBS-Serie sind eine der effektivsten Möglichkeiten, die 12V Haupt- oder Zusatzbatterie des Fahrzeugs über die Lichtmaschine beziehungsweise eine 24V oder eine 12V Starterbatterie oder optional über Solarkraft zu laden. Sie sind mit einer Vielzahl von Lichtmaschinentypen kompatibel und bieten korrekte Ladespannungen für AGM, Gel,  Deep-Cycle-Batterien, und sogar LiFePO4 Batterien. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch.Kompakt gebaut und leicht zu installieren; IP66, resistent gegen Staub, Wasser, Stöße, und extreme Termperaturen von -20°C bis 80°C, ermöglicht den Einsatz in Wohnmobilen, Nutzfahrzeugen, Booten, Yachten und vielen anderen Anwendungen. Die Ladebooster sind lüfterlos und geräuschlos, haben eine kompakte Größe und sind ausgestattet mit einem dreistufigen Ladegerät und mehreren elektronischen Schutzvorrichtungen.   Merkmale 40A Solar MPPT 40A Ladebooster Einspeisung von Solar und Lichtmaschine Wirkungsgrad bis zu 95% Hervorragende Leistung in rauen Umgebungen IP66, resistent gegen Staub, Wasser und Stöße Kompatibel mit Euro6 Lichtmaschinen Sicherheitsvorkehrungen wie Unterspannung, Überspannung, Übertemperatur und Verpolung   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet Schritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei entsprechenden Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des Voltima Ladeboosters Über einen Knopf wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den Voltima VBS remote control. Ein Monitor der  den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand informiert (nicht im Lieferumfang, seperat erhältlich, siehe "Zubehör" Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der Voltima VBS Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der Voltima VBS Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   Voltima VBS Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz PV-Überlastungsschutz PV-Überspannungsschutz  

175,71 €*
VOLTIMA VBS25 Ladebooster mit integriertem Solarladeregler 25A
VOLTIMA VBS25 Ladebooster mit integriertem Solarladeregler 25A
  Beschreibung Die DC Batterieladegeräte der VBS-Serie sind eine der effektivsten Möglichkeiten, die 12V Haupt- oder Zusatzbatterie des Fahrzeugs über die Lichtmaschine beziehungsweise eine 24V oder eine 12V Starterbatterie oder optional über Solarkraft zu laden. Sie sind mit einer Vielzahl von Lichtmaschinentypen kompatibel und bieten korrekte Ladespannungen für AGM, Gel,  Deep-Cycle-Batterien, und sogar LiFePO4 Batterien. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch.Kompakt gebaut und leicht zu installieren; IP66, resistent gegen Staub, Wasser, Stöße, und extreme Termperaturen von -20°C bis 80°C, ermöglicht den Einsatz in Wohnmobilen, Nutzfahrzeugen, Booten, Yachten und vielen anderen Anwendungen. Die Ladebooster sind lüfterlos und geräuschlos, haben eine kompakte Größe und sind ausgestattet mit einem dreistufigen Ladegerät und mehreren elektronischen Schutzvorrichtungen.   Merkmale 25A Solar MPPT 25A Ladebooster Einspeisung von Solar und Lichtmaschine Wirkungsgrad bis zu 95% Hervorragende Leistung in rauen Umgebungen IP66, resistent gegen Staub, Wasser und Stöße Kompatibel mit Euro6 Lichtmaschinen Sicherheitsvorkehrungen wie Unterspannung, Überspannung, Übertemperatur und Verpolung   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet Schritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei entsprechenden Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des Voltima Ladeboosters Über einen Knopf wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den Voltima VBS remote control. Ein Monitor der  den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand informiert (nicht im Lieferumfang, seperat erhältlich, siehe "Zubehör" Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der Voltima VBS Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der Voltima VBS Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   Voltima VBS Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz PV-Überlastungsschutz PV-Überspannungsschutz  

152,62 €*
NOQON NBS30 Ladebooster 30A mit integriertem Solarladeregler 20A (Umsatzsteuerbefreit)
NOQON NBS30 Ladebooster 30A mit integriertem Solarladeregler 20A (Umsatzsteuerbefreit)
NOQON Ladebooster: NB- & NBS-Serie Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die NOQON Ladebooster der NB- und NBS-Serie. Die Buchstaben NB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. Worin sich die NOQON Ladebooster von herkömmlichen Ladegeräten unterscheiden: Sie erlauben das Laden einer 12-Volt-Batterie durch eine andere 12-Volt-Batterie (Battery-to-Battery-Methode, kurz B2B). Dabei läuft der Ladevorgang kontrolliert ab: Der Ladebooster prüft Batterie über die Messleitungen kontinuierlich, dass während der Fahrt weder die Versorgungsbatterie überladen noch die Starterbatterie entladen wird.   NOQON NBS-Modelle - Ladebooster mit integrierten Solarladeregler Das S der einen NB-Serie steht für den hier integrierten Solarladeregler, der als MPPT-Version den Wirkungsgrad eines herkömmlichen PWM-Ladereglers übertrifft. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch. Der NOQON NBS 30 erreicht eine Solarladeleistung bis 250 W/20 A, der NOQON NBS 60 sogar bis zu 430 W/30 A.   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet, Ladedauer rund 2 Stunden SChritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei 12,6 Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des NOQON Ladeboosters Über einen DIP-Schalter wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den NOQON Solar Monitor NSM1 und der externe NOQON Bluetooth-Dongle BTD1. Ein Monitor oder Smartphone informieren den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor oder zusätzliche Versorgungsbatterien sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der NOQON Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der NOQON Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   NOQON Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überlastungsschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überspannungsschutz  

138,57 €*
NOQON NBS30 Ladebooster 30A mit integriertem Solarladeregler 30A
NOQON NBS30 Ladebooster 30A mit integriertem Solarladeregler 30A
NOQON Ladebooster: NB- & NBS-Serie Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die NOQON Ladebooster der NB- und NBS-Serie. Die Buchstaben NB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. Worin sich die NOQON Ladebooster von herkömmlichen Ladegeräten unterscheiden: Sie erlauben das Laden einer 12-Volt-Batterie durch eine andere 12-Volt-Batterie (Battery-to-Battery-Methode, kurz B2B). Dabei läuft der Ladevorgang kontrolliert ab: Der Ladebooster prüft Batterie über die Messleitungen kontinuierlich, dass während der Fahrt weder die Versorgungsbatterie überladen noch die Starterbatterie entladen wird.   NOQON NBS-Modelle - Ladebooster mit integrierten Solarladeregler Das S der einen NB-Serie steht für den hier integrierten Solarladeregler, der als MPPT-Version den Wirkungsgrad eines herkömmlichen PWM-Ladereglers übertrifft. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch. Der NOQON NBS 30 erreicht eine Solarladeleistung bis 250 W/20 A, der NOQON NBS 60 sogar bis zu 430 W/30 A.   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet, Ladedauer rund 2 Stunden SChritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei 12,6 Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des NOQON Ladeboosters Über einen DIP-Schalter wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den NOQON Charge Monitor CM 1 und der externe NOQON Bluetooth-Dongle BTD1. Ein Monitor oder Smartphone informieren den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor oder zusätzliche Versorgungsbatterien sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der NOQON Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der NOQON Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   NOQON Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überlastungsschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überspannungsschutz  

164,90 €*
NOQON NBS60 Ladebooster 60A mit integriertem Solarladeregler 30A
NOQON NBS60 Ladebooster 60A mit integriertem Solarladeregler 30A
NOQON Ladebooster: NB- & NBS-Serie Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die NOQON Ladebooster der NB- und NBS-Serie. Die Buchstaben NB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. Worin sich die NOQON Ladebooster von herkömmlichen Ladegeräten unterscheiden: Sie erlauben das Laden einer 12-Volt-Batterie durch eine andere 12-Volt-Batterie (Battery-to-Battery-Methode, kurz B2B). Dabei läuft der Ladevorgang kontrolliert ab: Der Ladebooster prüft Batterie über die Messleitungen kontinuierlich, dass während der Fahrt weder die Versorgungsbatterie überladen noch die Starterbatterie entladen wird.   NOQON NBS-Modelle - Ladebooster mit integrierten Solarladeregler Das S der einen NB-Serie steht für den hier integrierten Solarladeregler, der als MPPT-Version den Wirkungsgrad eines herkömmlichen PWM-Ladereglers übertrifft. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch. Der NOQON NBS 30 erreicht eine Solarladeleistung bis 250 W/20 A, der NOQON NBS 60 sogar bis zu 430 W/30 A.   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet, Ladedauer rund 2 Stunden SChritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei 12,6 Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des NOQON Ladeboosters Über einen DIP-Schalter wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den NOQON Charge Monitor CM 1 und der externe NOQON Bluetooth-Dongle BTD1. Ein Monitor oder Smartphone informieren den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor oder zusätzliche Versorgungsbatterien sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der NOQON Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der NOQON Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   NOQON Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überlastungsschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überspannungsschutz  

246,50 €*
NOQON NBS60 Ladebooster 60A mit integriertem Solarladeregler 30A (Umsatzsteuerbefreit)
NOQON NBS60 Ladebooster 60A mit integriertem Solarladeregler 30A (Umsatzsteuerbefreit)
NOQON Ladebooster: NB- & NBS-Serie Sie schenken Freiheit und sparen Zeit: die NOQON Ladebooster der NB- und NBS-Serie. Die Buchstaben NB der Serienbezeichnungen stehen für "Battery Booster" - englisch für "Ladebooster", die Spezialgeräte zur Batterieaufladung. Worin sich die NOQON Ladebooster von herkömmlichen Ladegeräten unterscheiden: Sie erlauben das Laden einer 12-Volt-Batterie durch eine andere 12-Volt-Batterie (Battery-to-Battery-Methode, kurz B2B). Dabei läuft der Ladevorgang kontrolliert ab: Der Ladebooster prüft Batterie über die Messleitungen kontinuierlich, dass während der Fahrt weder die Versorgungsbatterie überladen noch die Starterbatterie entladen wird.   NOQON NBS-Modelle - Ladebooster mit integrierten Solarladeregler Das S der einen NB-Serie steht für den hier integrierten Solarladeregler, der als MPPT-Version den Wirkungsgrad eines herkömmlichen PWM-Ladereglers übertrifft. Bei Fahrtunterbrechungen oder Ankunft am Fahrtziel startet die Solarladung über die Solarmodule auf dem Fahrzeugdach automatisch. Der NOQON NBS 30 erreicht eine Solarladeleistung bis 250 W/20 A, der NOQON NBS 60 sogar bis zu 430 W/30 A.   Ladevorgang in drei Schritten: Schritt 1: Maximaler Strom bis zum Zielwert der Konstantspannungsladung Schritt 2: Strom sinkt, Konstantspannungslademodus startet, Ladedauer rund 2 Stunden SChritt 3: Stopp der Konstantspannungsladung bei 12,6 Volt Batteriespannung und Einleitung der Erhaltungsladung   Installation des NOQON Ladeboosters Über einen DIP-Schalter wird die Batterietechnologie gewählt: Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel. Am Battery Booster befindet sich der Anschluss für den NOQON Solar Monitor NSM1 und der externe NOQON Bluetooth-Dongle BTD1. Ein Monitor oder Smartphone informieren den Anwender unter anderem über den aktuellen Batterieladezustand. Weitere Anschlüsse, zum Beispiel für einen Spannungmesskabel, Temperatursensor oder zusätzliche Versorgungsbatterien sind ebenso vorhanden.   Lichtmaschine als Generator Die Fahrzeug-Lichtmaschine funktioniert wie ein elektrischer Generator, den hier der Verbrennungsmotor zum Aufladen von Starterbatterie und Verbrauchergeräten antreibt. Wann die Starterbatterie schließlich aufgeladen ist, hängt von ihrem anfänglichen Ladezustand und der Fahrtdauer ab. Ist die Batterie voll, kann sie keine Reserven mehr aufnehmen. Hier kommt der NOQON Ladebooster wie gerufen. Er übernimmt die weiter erzeugte Energie und speichert sie in einer zusätzlichen Batterie.   Verlustfreie Aufladung Zur optimalen Batterieaufladung passt der NOQON Ladebooster über eine exakte Ladekennlinie die Spannungmesskabel automatisch auf die benötigten Werte an. Dabei gleicht er während der Fahrt auftretende Leitungsverluste und Spannungsschwankungen vom Generator aus - sowohl was die Batterie als auch was die 12-Volt-Verbrauchergeräte betrifft.   NOQON Ladebooster - Sicherheitsfunktionen im Überblick: Über- und Unterspannungsschutz der Hauptbatterie Unterspannungsschutz der Starterbatterie Überlastungsschutz der B2B-Ladung Überhitzungsschutz Umkehrschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überlastungsschutz Nur NOQON NBS-Modelle: PV-Überspannungsschutz  

207,14 €*