- Kapazität (Ah):86 Ah
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):330 x 171 x 236 mm
- Batterietechnologie:GEL (VRLA)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
- Kapazität (Ah):55 Ah
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):278 x 175 x 190 mm
- Batterietechnologie:GEL (VRLA)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
- Kapazität (Ah):28 Ah
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):197 x 132 x 180 mm
- Batterietechnologie:GEL (VRLA)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
- Kapazität (Ah):200 Ah
- Spannung:6V
- Maße (L x B x H):246 x 192 x 275 mm
- Batterietechnologie:GEL (VRLA)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
- Kapazität (Ah):70 Ah
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):261 x 171 x 210 mm
- Batterietechnologie:GEL (VRLA)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
- Kapazität (Ah):24 Ah
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):167 x 176 x 126 mm
- Batterietechnologie:GEL (VRLA)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
Lieferzeit ca. 30 Tagen
- Kapazität (Ah):200 Ah
- Kapazität (Wh):2560 Wh
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):520 x 240 x 228 mm
- Batterietechnologie:LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
- Kapazität (Ah):20 Ah
- Kapazität (Wh):256 Wh
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):166 x 126 x 175 mm
- Batterietechnologie:LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Lieferzeit ca. 30 Tagen
- Kapazität (Ah):196 Ah
- Spannung:6V
- Maße (L x B x H):246 x 192 x 275 mm
- Batterietechnologie:GEL (VRLA)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
- Kapazität (Ah):20 Ah
- Kapazität (Wh):512 Wh
- Spannung:24V
- Maße (L x B x H):195 x 131 x 171 mm
- Batterietechnologie:LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Nur noch 2 Stück auf Lager
- Kapazität (Ah):100 Ah
- Kapazität (Wh):1280 Wh
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):353 x 175 x 190 mm
- Batterietechnologie:LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Nur noch 2 Stück auf Lager
- Kapazität (Ah):8 Ah
- Kapazität (Wh):102 Wh
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):150 x 65 x 94 mm
- Batterietechnologie:LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
- Kapazität (Ah):7,2 Ah
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):151 x 65 x 100 mm
- Batterietechnologie:AGM (VRLA)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Nur noch 1 Stück auf Lager
- Kapazität (Ah):80 Ah
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):278 x 175 x 190 mm
- Batterietechnologie:LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Nur noch 2 Stück auf Lager
- Kapazität (Ah):78 Ah
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):353 x 175 x 190 mm
- Batterietechnologie:GEL (VRLA)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
- Kapazität (Ah):7 Ah
- Spannung:6V
- Maße (L x B x H):151 x 35 x 100 mm
- Batterietechnologie:AGM (VRLA)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Nur noch 1 Stück auf Lager
- Kapazität (Ah):100 Ah
- Kapazität (Wh):1280 Wh
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):395 x 110 x 287 mm
- Batterietechnologie:LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Lieferzeit ca. 30 Tagen
- Kapazität (Ah):12 Ah
- Kapazität (Wh):153.6 Wh
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):181 x 76 x 167 mm
- Batterietechnologie:LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
- Kapazität (Ah):13 Ah
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):175 x 83 x 129 mm
- Schaltung:0 (Pluspol rechts)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
- Kapazität (Ah):16 Ah
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):181 x 76 x 167 mm
- Schaltung:0 (Pluspol rechts)
Lieferzeit ca. 30 Tagen
Lieferzeit ca. 30 Tagen
Bald wieder da
- Kapazität (Ah):10 Ah
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):151 x 65 x 117 mm
- Batterietechnologie:AGM (VRLA)
Lieferzeit ca. 30 Tagen
- Kapazität (Ah):200 Ah
- Kapazität (Wh):2560 Wh
- Spannung:12V
- Maße (L x B x H):353 x 321 x 152 mm
- Batterietechnologie:LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Lieferzeit: 1-2 Tage
Nur noch 1 Stück auf Lager
Welche Akkus eignen sich für Rollstühle?
In der Kategorie Rollstuhl-Akkus haben wir für Sie Blei-Akkus und -Batterien zusammengestellt, die für den zyklischen Betrieb optimiert sind. Solche Anwendungen zeichnen sich dadurch aus, dass der Energiespeicher regelmäßig entladen und wieder geladen wird. Das ist beim elektrisch betriebenen Rollstuhl gegeben: Beim Fahren entlädt sich der Akku und muss anschließend wieder vollgeladen werden. Darin unterscheiden sich die Akkus für Rollstühle nicht von Elektromobil-Batterien.
Rollstuhl mit Batterie
Für elektrische Rollstühle eignen sich AGM- oder GEL-Akkus am besten. Bei beiden handelt es sich um Blei-Akkus. In den AGM-Batterien ist die Säure in Glasfasermatten gebunden, bei GEL-Batterien kommt Kieselsäure zum Einsatz. Beide Varianten sind wartungsfrei und können lageunabhängig genutzt werden. Außerdem weisen sie eine lange Lebensdauer mit sehr vielen Lade- und Entladezyklen ohne Leistungsverlust auf. Rollstuhl-Akkus liefern so zuverlässig Energie und sichern Ihre Mobilität!
Alle Vorteile von Rollstuhl-Akkus auf einen Blick
- zyklenfest
- wartungsfrei
- auslaufsicher
- lageunabhängig
- zuverlässig
- robust
- vibrationsgeschützt
- lange Lebensdauer
- geringe Selbstentladung
- minimaler Leistungsverlust
Was ist die Zyklenfestigkeit?
Die Zyklenfestigkeit ist sehr wichtig für eine hohe Lebenserwartung des Rollstuhl-Akkus. Sie gibt an, wie oft eine Batterie entladen und anschließend aufgeladen werden kann, ohne dass es zu einem Kapazitätsverlust kommt. Ein hoher Wert der Zyklenfestigkeit steht demzufolge für eine lange Lebensdauer. Allerdings muss dabei die Entladetiefe des Akkus beachtet werden, um die Angabe richtig einordnen zu können.
Ein Beispiel: Für eine Rollstuhl-Batterie gibt der Hersteller eine Lebenserwartung von 1500 Zyklen an. Das bedeutet, dass der Energiespeicher 1500-mal komplett entladen und wieder aufgeladen werden kann, bevor ein Kapazitätsverlust eintritt. Allerdings ist eine Tiefentladung im Alltag weder üblich noch sinnvoll. Entladen Sie den Rollstuhl-Akku nur bis 50 Prozent seiner Leistung, um ihn anschließend zu laden, verdoppelt sich die Lebensdauer auf 3000 Zyklen.
Den Rollstuhl-Akku richtig laden
Damit Ihr neuer Rollstuhl-Akku lange hält, beachten Sie die allgemeinen Grundregeln im Umgang mit AGM- und GEL-Blei-Akkus:
- Die Tiefentladung schadet selbst einem Akku mit zeitgemäßer Technologie nach wie vor. Auch wenn moderne Elektrorollstühle oft bereits technisch gegen Tiefentladung geschützt sind, sollten Sie darauf achten, dass der Akku nie ganz leer gefahren Wenn Sie Ihren Rollstuhl nicht nutzen, beispielsweise in den kalten Wintermonaten, ist es sinnvoll, den Rollstuhl-Akku alle sechs bis acht Wochen komplett auf- beziehungsweise nachzuladen.
- Gewöhnen Sie sich an, den Rollstuhl-Akku nach jedem Gebrauch wieder aufzuladen, damit Ihr Fortbewegungsmittel jederzeit einsatzbereit ist – am besten über Nacht. Auch vor der allerersten Fahrt ist es notwendig, die neue Rollstuhl-Batterie an das Ladegerät anzuschließen und den Energiespeicher idealerweise über 24 Stunden oder länger zu laden.
- Entscheidend ist auch die Auswahl des geeigneten Ladegerätes. Ein falsches oder nicht passendes Akkuladegerät kann die Lebensdauer Ihres Rollstuhl-Akkus deutlich mindern. Wir beraten Sie dazu gern!




























