Autobatterie wechseln – einfach erklärt
Wenn der Motor beim Drehen des Zündschlüssels nicht mehr startet, ist häufig die Autobatterie die Ursache. Tatsächlich sind defekte Starterbatterien einer der häufigsten Gründe für Pannen: Laut ADAC war 2018 fast jede zweite Störung auf eine schwache oder ausgefallene Batterie zurückzuführen – und das nicht nur im Winter, sondern auch in den warmen Monaten.
Oft können Starthilfekabel/Booster oder ein geeignetes Ladegerät die Batterie kurzfristig wiederbeleben. In vielen Fällen steht jedoch ein kompletter Austausch bevor. In unserem Wissensbereich zeigen wir dir, welche typischen Anzeichen auf eine schwächelnde Batterie hinweisen und wie du schnell, sicher und kostengünstig eine passende neue Autobatterie findest.
Wichtiger Hinweis vor dem Ausbau
Bevor du die alte Batterie entfernst, solltest du beachten, dass nach dem Wechsel bestimmte Einstellungen im Fahrzeug zurückgesetzt werden können – zum Beispiel der Radio-Code, die Uhrzeit oder gespeicherte Komfort-Funktionen.
Mit einem Ladegerät, das über eine Supply- bzw. Erhaltungsfunktion verfügt, kannst du die Bordspannung während des Wechsels aufrechterhalten und dadurch alle Einstellungen problemlos sichern.
Anleitung: Autobatterie in 3 einfachen Schritten wechseln
Der Austausch einer Autobatterie lässt sich in drei grundlegende Schritte unterteilen.
Zunächst parkst du dein Fahrzeug auf einer ebenen Fläche und suchst anschließend den Einbauort der Batterie. In den meisten Autos befindet sie sich im Motorraum, häufig auf der linken Seite. Bei neueren Modellen kann die Batterie durch eine Abdeckung geschützt sein, die sich in der Regel mit einem passenden Schraubendreher entfernen lässt.
Falls du die Batterie nicht auf Anhieb findest, hilft ein Blick ins Fahrzeughandbuch – dort ist der genaue Standort vermerkt.
Schritt 1: Alte Batterie ausbauen (Tipp: Supply-Funktion nutzen)
Bevor du mit dem Ausbau beginnst, trenne zuerst die angeschlossenen Kabel. Wichtig ist dabei die richtige Reihenfolge: Zuerst immer den Minuspol abklemmen!
Löse die Klemme mit einem passenden Schraubenschlüssel und entferne das schwarze Kabel. Danach folgt das rote Kabel am Pluspol.
Im nächsten Schritt löst du die Halterung der Batterie – meist ein Metallbügel –, die sich einfach mit einem Schraubendreher öffnen lässt. Jetzt kannst du die alte Batterie vorsichtig herausheben.
Achtung: Autobatteriensind schwer. Hebe sie daher mit beiden Händen und achte auf eine sichere Haltung.

Lorem Ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
