Produkte filtern
–
Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist. Pb-Netzladegerät mit 40A Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause) VCC-Ladewandler mit 60A Ladwandler-, „B2B“-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt. MPP-Solarregler für max. 430Wp Solar-Betrieb, „MPP“ (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES“, bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlrschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb. Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist: Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt. Eigenschaften Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie. Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel). Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie. Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann. Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S Technische Merkmale Automatische Batterie-Regenerierung Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung Temperatur-Kompensation Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen) Netzteil-Funktion (Batteriewechsel) Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung) Temperatur-Sensor im Lieferumfang Ladeprogramme “GEL“: Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden. “AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie). Ladeprogramm „DIN 0510“ für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen“ Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien. “UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. “LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing. technische Eckdaten VBCS 60/40/430 Triple-CI Mpp-Dual-Laderegler Solarmodulleistung: 60-430Wp Modulstrom max: 26,0A Modulspannung (Voc) max.: 36V Ladestrom Board- / Starter-Batterie max.: 31,5/5 A Netzladegerät Betriebsspannung: 110-230V AC 45,65Hz(weltweit) Max Leistungsaufnahme: 700W Ladestrom Board- / Starter-Batterie max: 40/5 A 12V/12V Batterie zu Batterie VCC Ladewandler Ladeleistung Bordbatterie max.: 60A Automatische Aktivierung D+ / Zündung Starterbatterie/LiMa Spannungsbereich (Euro6) / max. Strom: 11-16V/82 A Lieferumfang: 1x Votronic VBCS 60/30/430 Triple-CI Battery Charger 3246 1x Temperatur-Sensor
- Für Batterieart:Gel (VRLA) Li-Ion (LiFePO4) Nass (Flüssig) AGM (VRLA) SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):60 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):35 A
- Max. Ladestrom:60 A
- Spannung:12V zu 12V
840,38 €*
Lieferzeit: 1-2 Tage
Nur noch 1 Stück auf Lager
Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist. Pb-Netzladegerät mit 30A Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause) VCC-Ladewandler mit 45A Ladwandler-, „B2B“-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt. MPP-Solarregler für max. 350Wp Solar-Betrieb, „MPP“ (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES“, bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlrschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb. Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist: Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt. Eigenschaften Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie. Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel). Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie. Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann. Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S Technische Merkmale Automatische Batterie-Regenerierung Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung Temperatur-Kompensation Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen) Netzteil-Funktion (Batteriewechsel) Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung) Temperatur-Sensor im Lieferumfang Ladeprogramme “GEL“: Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden. “AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie). Ladeprogramm „DIN 0510“ für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen“ Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien. “UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. “LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing. technische Eckdaten VBCS 45/30/350 Triple-CI Mpp-Dual-Laderegler Solarmodulleistung: 50-350Wp Modulstrom max: 21,0A Modulspannung (Voc) max.: 36V Ladestrom Board- / Starter-Batterie max.: 25,5/5 A Netzladegerät Betriebsspannung: 110-230V AC 45,65Hz(weltweit) Max Leistungsaufnahme: 520W Ladestrom Board- / Starter-Batterie max: 30/5 A 12V/12V Batterie zu Batterie VCC Ladewandler Ladeleistung Bordbatterie max.: 45A Automatische Aktivierung D+ / Zündung Starterbatterie/LiMa Spannungsbereich (Euro6) / max. Strom: 11-16V/63 A Lieferumfang: 1x Votronic VBCS 45/30/350 Triple-CI Battery Charger 3244 1x Temperatur-Sensor
- Für Batterieart:Gel (VRLA) Li-Ion (LiFePO4) Nass (Flüssig) AGM (VRLA) SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):45 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):30 A
- Max. Ladestrom:45 A
- Spannung:12V zu 12V
711,33 €*
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist. Pb-Netzladegerät mit 20A Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause) VCC-Ladewandler mit 30A Ladwandler-, „B2B“-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt. MPP-Solarregler für max. 250Wp Solar-Betrieb, „MPP“ (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES“, bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlrschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb. Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist: Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt. Eigenschaften Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie. Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel). Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie. Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann. Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S Technische Merkmale Automatische Batterie-Regenerierung Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung Temperatur-Kompensation Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen) Netzteil-Funktion (Batteriewechsel) Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung) Temperatur-Sensor im Lieferumfang Ladeprogramme “GEL“: Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden. “AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie). Ladeprogramm „DIN 0510“ für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen“ Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien. “UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. “LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing. Lieferumfang: 1x Votronic VBCS 30/20/250 Triple-CI Battery Charger 3242 1x Temperatur-Sensor
- Für Batterieart:Gel (VRLA) Li-Ion (LiFePO4) Nass (Flüssig) AGM (VRLA) SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):30 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):20 A
- Max. Ladestrom:30A
- Spannung:12V zu 12V
568,98 €*
Nicht mehr verfügbar
Der Multiplus-II 48/3000/35-32 GX ist eine High-End Gerätekombination von Victron Energy (MPN PMP482306000), die klassische Multiplus-Komponenten mit einem externen Stromsensor und integrierter Anti-Islanding Funktion verbindet. Dadurch werden die Funktionen PowerControl und PowerAssist auf 50 A erweitert und der potenzielle Einsatzbereich auf ESS-Anwendungen ausgedehnt. Das Wechselrichtermodul leistet bei nicht linearer Belastung satte 3000 W, bzw. 2400 W bei linearer Dauerbelastung. Auch das 48 V Batterieladegerät ist mit 35 A Ladeleistung sehr gut proportioniert und wird durch einen 32 A Transferschalter ergänzt, mit dem sich blitzschnell zwischen den AC-Anschlüssen hin- und herschalten lässt. Im Vergleich zu den restlichen Geräten der Serie verfügen die GX-Varianten über eine integrierte GX-Anzeige mit zahlreichen weiteren Anschlussmöglichkeiten. Wichtige Leistungsmerkmale des Multiplus-II 48/3000/35-32 GX integriertes GX Kontroll-Gerät mit diversen KommunikationsanschlüssenPowerControl und PowerAssist –Steigerung von Netz- oder Generator-Leistungeingebaute Anti-Islanding-Funktion und Anschlussmöglichkeit für externen Stromsensor (optional)kann als Backupgerät in netzgekoppelten Anlagen eingesetzt für die Stromversorgung bei Netzausfälleneinsetzbar in verschiedenen ESS (Energy Storage System) Anwendungenbestens geeignet für die professionelle Seefahrt, Yachten, Fahrzeuge und landgebundene, netzferne AnwendungenVE.Bus Schnittstelle für Parallel- und Drei-Phasen-Betrieb, Fernüberwachung und Systemintegrationpraktisch unbegrenzte Leistung durch Parallel- und Drei-Phasen-Betriebkann vor Ort oder aus der Ferne mittels VEConfigure Software konfiguriert werden* Technische Merkmale 3000W Leistung bei nicht linearer Belastung, 2400 W Dauerbelastung und 6000 W Spitzenleistungfür 48 V Batteriespannung, 32 A Transfer-Schalter und 35 A BatterieladegerätAusgangsspannung: 230 VAC, Frequenz: 50 Hzmax. Wirkungsgrad liegt bei 95%, Schutzklasse IP22 immer genug Power dank PowerControl und PowerAssist Am Multiplus-II 48/3000/35-32 GX kann ein maximaler Netz- oder Generatorstrom eingestellt werden. Das MultiPlus-II nimmt dann Rücksicht auf weitere angeschlossene Wechselstromverbraucher und nutzt zum Laden der Batterie nur den Strom, der noch „übrig“ ist. So wird verhindert, dass der Generator- oder der Netzanschluss überlastet wird (PowerControl-Funktion). Mit der Funktion PowerAssist erhält das PowerControl-Prinzip eine neue Dimension. Lastspitzen treten häufig nur für einen begrenzten Zeitraum auf. In einem solchen Fall kompensiert das MultiPlus-II zu schwache Generator-, Landstrom- bzw. Netzleistung sofort durch Energie aus der Batterie. Wird die Last reduziert, d. h. werden Verbraucher ausgeschaltet, kann die dann wieder ausreichend vorhandene Energie zum Laden der Batterien genutzt werden. Solarstrom: Wechselstrom auch bei Netzausfall Das Gerät kann sowohl bei nicht netzgekoppelten sowie bei netzgekoppelten PV-Anlagen als auch bei anderen alternativen Energiesystemen eingesetzt werden. Es lässt sich sowohl mit Solar-Lade-Reglern als auch mit netzgebundenen Wechselrichtern verwenden. Maximale Flexibilität dank zweier Wechselstromausgänge Der Hauptausgang stellt einen unterbrechungsfreien Betrieb sicher. Im Falle eines Netzausfalls oder bei einer Unterbrechung des Land-/Generatorstroms übernimmt das MultiPlus-II die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher. Die Umschaltung geschieht so schnell (in weniger als 20 Millisekunden), dass ein unterbrechungsfreier Betrieb von Computern und anderen elektronischen Geräten gewährleistet ist. Der zweite Ausgang liefert nur dann Strom, wenn am Eingang des MultiPlus-II Wechselstrom verfügbar ist. Verbraucher, die die Batterie nicht entladen dürfen, wie z. B. ein Wassererhitzer, können an diesen Ausgang angeschlossen werden. Umfang des integrierten GX-Geräts Eine VE.Can-Schnittstelle diese kann dazu verwendet werden, VE.Can-Geräte von Victron (z. B. VE.Can MPPT) anzubinden. Der Anschluss kann über die Remote-Konsole auch für die Verwendung mit einer kompatiblen CAN-Bus-Li-Ion-Batterie um konfiguriert werden. 1xUSB Anschluss1x Ethernet Anschluss1x VE.Direct Anschluss Viele Möglichkeiten zur Systemerweiterung Die Einstellungen lassen sich mit der VEConfigure Software binnen weniger Minuten ändern (es ist dafür ein Computer oder Laptop und ein MK3-USB-Interface notwendig).Es stehen mehrere Überwachungs- und Steuerungs-Optionen zur Verfügung: Color Control GX, Venus GX, Octo GX, CANvu GX, Laptop, Computer, Bluetooth (mit dem optionalen VE.Bus Smart Dongle), Batterie-Wächter, Digital Multi Bedienpanel. Konfiguration und Überwachung aus der Ferne Installieren Sie ein Color Control GX oder andere GX-Produkte, um sich mit dem Internet zu verbinden. Die Betriebs-Daten lassen sich auf unserer VRM (Victron Remote Management) Website kostenlos speichern und einsehen. Sind Systeme an das Internet angeschlossen, kann auf sie aus der Ferne zugegriffen und Einstellungen können geändert werden. Lieferumfang: 1x Victron PMP482306000 Multiplus-II 48/3000/35-32 GX 230 V 1x Bedienungsanleitung
- AC Dauerleistung:2400 W
- Spannung:48 V zu 230 V
- Wellenart:Reine Sinuswelle
- Max. Ladestrom:35 A
- Maße (L x B x H):506 x 275 x 147 mm
658,46 €*
Lieferzeit ca. 30 Tagen
Der VAC Triple 45-10/25 Battery Charger von Votronic (MPN 0664) besteht aus einem 35A VAC-Netzladegerät und einem 45A VCC-Lade-Wandler inklusive Battery Trainer. Im Vergleich zum VBCS Triple ist anstelle des integrierten MPP-Solar-Laderegler ein intelligenter Ladestrom-Verteiler integriert worden, der den Ladestrom des Netz-Ladegerätes aufteilt und die Starter-Batterie mit einem Ladestrom von 10 A versorgt. solide Stromversorgung für Starter- und Versorgungsbatterien Auf diese Weise können höhere Lasten an der Starter-Batterie (Entertainment, Blaulicht, Martinshorn etc.) gepuffert und die Startfähigkeit des Fahrzeugs dauerhaft gewährleistet werden. Wird der hohe Ladestrom an der Starter-Batterie nicht mehr benötigt, stellt der Ladestrom-Verteiler diesen zusätzlich der Bordbatterie zur Verfügung. wesentliche Produktmerkmale des VAC-45-10/25 Triple Wie Baureihe VBCS Triple jedoch ohne MPPT-Solar-Laderegler Votronic Teilenumer 0664 Stattdessen mit intelligentem 10A Ladestromverteiler Integrierter VCC Ladewandler (Batterie zu Batterie) mit 45A Integrierter Batterietrainer für die lebensverlängernde Pflege Ihre wertvollen Batterien Integriertes VAC-Netzladegerät mit einer max. Ladeleistung von 35A Ladestromverteiler liefert hohen Ladestrom 12 V / 10A zur schnellen Ladung der Starter-Batterie und Versorgung der daran angeschlossenen 12 V Verbraucher bei Netz-Ladung inklusive Ladeerhaltung bei langen Standzeiten und integriertem Modul zur Batterie-Pflege deutlicher Preisvorteil im Vergleich zum Einzelkauf der integrierten Komponenten bietet Lademöglichkeiten sowohl für Versorgungs- als auch für Starterbatterien Elektronik feuchtigkeitsgeschützt kann alle gängigen Batterietypen, einschließlich Lithium Batterien laden Die Triple Geräte verfügen über Ladeprogramme für Blei-Säure, GEL und AGM Batterien und außerdem über 4 Ladeprogramme für Lithium Batterien, einschließlich eines Steuereingangs für den Anschluss eines LiFEPO4 Batterie-Management-Systems (BMS). massiver Preisvorteil gegenüber Einzelkauf der Komponenten Die großzügige Ausstattung der VAC Triple Geräte garantiert Ihnen im Vergleich zum Einzelkauf aller integrierten Komponenten eine solide Einsparung. optionales LCD-Fernbedienpanel verfügbar Wer auch im Cockpit die volle Kontrolle und Übersicht über sein Energiesystem haben will, der sollte sich das optionale Votronic 1247 LCD-Charge Control S ansehen. Es kann alle wesentlichen Informationen des VAC-Triple anzeigen und ist vom Format her passend zum restlichen Einbau-Panel Programm von Votronic. Lieferumfang: 1x Votronic 0664 VAC 45-10/25 Triple Battery Charger 1x Bedienungsanleitung
- Für Batterieart:Gel (VRLA) Li-Ion (LiFePO4) Nass (Flüssig) AGM (VRLA) SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):45 A
- Max. Ladestrom:35 A
- Spannung:12V zu 12V
657,40 €*
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
Der Multiplus-II 48/5000/70-50 GX ist eine High-End Gerätekombination von Victron Energy (MPN PMP482506000) die klassische Multiplus-Komponenten mit einem externen Stromsensor und integrierter Anti-Islanding Funktion verbindet. Dadurch werden die Funktionen PowerControl und PowerAssist auf 50 A erweitert und der potenzielle Einsatzbereich auf ESS-Anwendungen ausgedehnt. Das Wechselrichter Modul leistet bei nicht linearer Belastung satte 5000 W, bzw. 4000 W bei linearer Dauerbelastung. Auch das 48 V Batterieladegerät ist mit 70 A Ladeleistung sehr gut proportioniert und wird durch einen 50 A Transferschalter ergänzt, mit dem sich blitzschnell zwischen den AC-Anschlüssen hin- und herschalten lässt. Im Vergleich zur den restlichen Geräten der Serie verfügen die GX-Varianten über eine integrierte GX-Anzeige mit zahlreichen weiteren Anschlussmöglichkeiten.wichtige Leistungsmerkmale des Multiplus-II 48/5000/70-50 GXintegriertes GX Kontroll-Gerät mit diversen KommunikationsanschlüssenPowerControl und PowerAssist –Steigerung von Netz-oder Generator-Leistungeingebaute Anti-Islanding-Funktion und Anschlussmöglichkeit für externen Stromsensor (optional)kann als Backupgerät in netzgekoppelten Anlagen eingesetzt für die Stromversorgung bei Netzausfälleneinsetzbar in verschiedenen ESS (Energy Storage System) Anwendungenbestens geeignet für die professionelle Seefahrt, Yachten, Fahrzeuge und landgebundene, netzferne AnwendungenVE.Bus Schnittstelle für Parallel-und Drei-Phasen-Betrieb, Fernüberwachung und Systemintegrationpraktisch unbegrenzte Leistung durch Parallel-und Drei-Phasen-Betriebkann vor Ort oder aus der Ferne mittels VEConfigure Software konfiguriert werden* technische Merkmale5000W Leistung bei nicht linearer Belastung 4000 W Dauerbelastung und 9000 W Spitzenleistungfür 48 V Batteriespannung, 50 A Transfer-Schalter und 70 A BatterieladegerätAusgangsspannung: 230 VAC, Frequenz: 50 Hzmax. Wirkungsgrad liegt bei 95%, Schutzklasse IP22 immer genug Power dank PowerControl und PowerAssistAm Multiplus-II 48/5000/70-50 GX kann ein maximaler Netz- oder Generatorstrom eingestellt werden. Das MultiPlus-II nimmt dann Rücksicht auf weitere angeschlossene Wechselstromverbraucher und nutzt zum Laden der Batterie nur den Strom, der noch „übrig“ ist. So wird verhindert, dass der Generator- oder der Netzanschluss überlastet wird (PowerControl-Funktion). Mit der Funktion PowerAssist erhält das PowerControl-Prinzip eine neue Dimension. Lastspitzen treten häufig nur für einen begrenzten Zeitraum auf. In einem solchen Fall kompensiert das MultiPlus-II zu schwache Generator-, Landstrom- bzw. Netzleistung sofort durch Energie aus der Batterie. Wird die Last reduziert, d. h. werden Verbraucher ausgeschaltet, kann die dann wieder ausreichend vorhandene Energie zum Laden der Batterien genutzt werden.Solarstrom: Wechselstrom auch bei NetzausfallDas Gerät kann sowohl bei nicht netzgekoppelten sowie bei netzgekoppelten PV-Anlagen als auch bei anderen alternativen Energiesystemen eingesetzt werden. Es lässt sich sowohl mit Solar-Lade-Reglern als auch mit netzgebundenen Wechselrichtern verwenden.maximale Flexibilität dank zweier WechselstromausgängeDer Hauptausgang stellt einen unterbrechungsfreien Betrieb sicher. Im Falle eines Netzausfalls oder bei einer Unterbrechung des Land-/Generatorstroms übernimmt das MultiPlus-II die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher. Die Umschaltung geschieht so schnell (in weniger als 20 Millisekunden), dass ein unterbrechungsfreier Betrieb von Computern und anderen elektronischen Geräten gewährleistet ist. Der zweite Ausgang liefert nur dann Strom, wenn am Eingang des MultiPlus-II Wechselstrom verfügbar ist. Verbraucher, die die Batterie nicht entladen dürfen, wie z. B. ein Wassererhitzer, können an diesen Ausgang angeschlossen werden.Umfang des integrierten GX-GerätsEine VE.Can-Schnittstelle Diese kann dazu verwendet werden, VE.Can-Geräte von Victron (z. B. VE.Can MPPT) anzubinden. Der Anschluss kann über die Remote-Konsole auch für die Verwendung mit einer kompatiblen CAN-Bus Li-Ion-Batterie um konfiguriert werden.1xUSB Anschluss1x Ethernet Anschluss1x VE.Direct Anschlussviele Möglichkeiten zur SystemerweiterungDie Einstellungen lassen sich mit der VEConfigure Software binnen weniger Minuten ändern (es ist dafür ein Computer oder Laptop und ein MK3-USB-Interface notwendig).Es stehen mehrere Überwachungs- und Steuerungs-Optionen zur Verfügung: Color Control GX, Venus GX, Octo GX, CANvu GX, Laptop, Computer, Bluetooth (mit dem optionalen VE.Bus Smart Dongle), Batterie-Wächter, Digital Multi Bedien-Paneel.Konfiguration und Überwachung aus der FerneInstallieren Sie ein Color Control GX oder andere GX-Produkte, um sich mit dem Internet zu verbinden. Die Betriebs-Daten lassen sich auf unserer VRM (Victron Remote Management) Website kostenlos speichern und einsehen. Sind Systeme an das Internet angeschlossen, kann auf sie aus der Ferne zugegriffen und Einstellungen können geändert werden.Lieferumfang:1x Victron PMP482506000 Multiplus-II 48/5000/70-50 GX 230V1x Bedienungsanleitung
- AC Dauerleistung:4000 W
- Spannung:48 V zu 230 V
- Wellenart:Reine Sinuswelle
- Max. Ladestrom:70A
- Maße (L x B x H):565 x 320 x 149 mm
1.015,46 €*
Lieferzeit ca. 30 Tagen
Der Multiplus-II 48/5000/70-50 GX ist eine High-End Gerätekombination von Victron Energy (MPN PMP482506000) die klassische Multiplus-Komponenten mit einem externen Stromsensor und integrierter Anti-Islanding Funktion verbindet. Dadurch werden die Funktionen PowerControl und PowerAssist auf 50 A erweitert und der potenzielle Einsatzbereich auf ESS-Anwendungen ausgedehnt. Das Wechselrichter Modul leistet bei nicht linearer Belastung satte 5000 W, bzw. 4000 W bei linearer Dauerbelastung. Auch das 48 V Batterieladegerät ist mit 70 A Ladeleistung sehr gut proportioniert und wird durch einen 50 A Transferschalter ergänzt, mit dem sich blitzschnell zwischen den AC-Anschlüssen hin- und herschalten lässt. Im Vergleich zur den restlichen Geräten der Serie verfügen die GX-Varianten über eine integrierte GX-Anzeige mit zahlreichen weiteren Anschlussmöglichkeiten.wichtige Leistungsmerkmale des Multiplus-II 48/5000/70-50 GXintegriertes GX Kontroll-Gerät mit diversen KommunikationsanschlüssenPowerControl und PowerAssist –Steigerung von Netz-oder Generator-Leistungeingebaute Anti-Islanding-Funktion und Anschlussmöglichkeit für externen Stromsensor (optional)kann als Backupgerät in netzgekoppelten Anlagen eingesetzt für die Stromversorgung bei Netzausfälleneinsetzbar in verschiedenen ESS (Energy Storage System) Anwendungenbestens geeignet für die professionelle Seefahrt, Yachten, Fahrzeuge und landgebundene, netzferne AnwendungenVE.Bus Schnittstelle für Parallel-und Drei-Phasen-Betrieb, Fernüberwachung und Systemintegrationpraktisch unbegrenzte Leistung durch Parallel-und Drei-Phasen-Betriebkann vor Ort oder aus der Ferne mittels VEConfigure Software konfiguriert werden* technische Merkmale5000W Leistung bei nicht linearer Belastung 4000 W Dauerbelastung und 9000 W Spitzenleistungfür 48 V Batteriespannung, 50 A Transfer-Schalter und 70 A BatterieladegerätAusgangsspannung: 230 VAC, Frequenz: 50 Hzmax. Wirkungsgrad liegt bei 95%, Schutzklasse IP22 immer genug Power dank PowerControl und PowerAssistAm Multiplus-II 48/5000/70-50 GX kann ein maximaler Netz- oder Generatorstrom eingestellt werden. Das MultiPlus-II nimmt dann Rücksicht auf weitere angeschlossene Wechselstromverbraucher und nutzt zum Laden der Batterie nur den Strom, der noch „übrig“ ist. So wird verhindert, dass der Generator- oder der Netzanschluss überlastet wird (PowerControl-Funktion). Mit der Funktion PowerAssist erhält das PowerControl-Prinzip eine neue Dimension. Lastspitzen treten häufig nur für einen begrenzten Zeitraum auf. In einem solchen Fall kompensiert das MultiPlus-II zu schwache Generator-, Landstrom- bzw. Netzleistung sofort durch Energie aus der Batterie. Wird die Last reduziert, d. h. werden Verbraucher ausgeschaltet, kann die dann wieder ausreichend vorhandene Energie zum Laden der Batterien genutzt werden.Solarstrom: Wechselstrom auch bei NetzausfallDas Gerät kann sowohl bei nicht netzgekoppelten sowie bei netzgekoppelten PV-Anlagen als auch bei anderen alternativen Energiesystemen eingesetzt werden. Es lässt sich sowohl mit Solar-Lade-Reglern als auch mit netzgebundenen Wechselrichtern verwenden.maximale Flexibilität dank zweier WechselstromausgängeDer Hauptausgang stellt einen unterbrechungsfreien Betrieb sicher. Im Falle eines Netzausfalls oder bei einer Unterbrechung des Land-/Generatorstroms übernimmt das MultiPlus-II die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher. Die Umschaltung geschieht so schnell (in weniger als 20 Millisekunden), dass ein unterbrechungsfreier Betrieb von Computern und anderen elektronischen Geräten gewährleistet ist. Der zweite Ausgang liefert nur dann Strom, wenn am Eingang des MultiPlus-II Wechselstrom verfügbar ist. Verbraucher, die die Batterie nicht entladen dürfen, wie z. B. ein Wassererhitzer, können an diesen Ausgang angeschlossen werden.Umfang des integrierten GX-GerätsEine VE.Can-Schnittstelle Diese kann dazu verwendet werden, VE.Can-Geräte von Victron (z. B. VE.Can MPPT) anzubinden. Der Anschluss kann über die Remote-Konsole auch für die Verwendung mit einer kompatiblen CAN-Bus Li-Ion-Batterie um konfiguriert werden.1xUSB Anschluss1x Ethernet Anschluss1x VE.Direct Anschlussviele Möglichkeiten zur SystemerweiterungDie Einstellungen lassen sich mit der VEConfigure Software binnen weniger Minuten ändern (es ist dafür ein Computer oder Laptop und ein MK3-USB-Interface notwendig).Es stehen mehrere Überwachungs- und Steuerungs-Optionen zur Verfügung: Color Control GX, Venus GX, Octo GX, CANvu GX, Laptop, Computer, Bluetooth (mit dem optionalen VE.Bus Smart Dongle), Batterie-Wächter, Digital Multi Bedien-Paneel.Konfiguration und Überwachung aus der FerneInstallieren Sie ein Color Control GX oder andere GX-Produkte, um sich mit dem Internet zu verbinden. Die Betriebs-Daten lassen sich auf unserer VRM (Victron Remote Management) Website kostenlos speichern und einsehen. Sind Systeme an das Internet angeschlossen, kann auf sie aus der Ferne zugegriffen und Einstellungen können geändert werden.Lieferumfang:1x Victron PMP482506000 Multiplus-II 48/5000/70-50 GX 230V1x Bedienungsanleitung
- AC Dauerleistung:4000 W
- Spannung:48 V zu 230 V
- Wellenart:Reine Sinuswelle
- Max. Ladestrom:70A
- Maße (L x B x H):565 x 320 x 149 mm
853,33 €*
Lieferzeit ca. 30 Tagen
Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist. Pb-Netzladegerät mit 40A Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause) VCC-Ladewandler mit 60A Ladwandler-, „B2B“-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt. MPP-Solarregler für max. 430Wp Solar-Betrieb, „MPP“ (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES“, bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlrschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb. Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist: Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt. Eigenschaften Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie. Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel). Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie. Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann. Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S Technische Merkmale Automatische Batterie-Regenerierung Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung Temperatur-Kompensation Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen) Netzteil-Funktion (Batteriewechsel) Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung) Temperatur-Sensor im Lieferumfang Ladeprogramme “GEL“: Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden. “AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie). Ladeprogramm „DIN 0510“ für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen“ Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien. “UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. “LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing. technische Eckdaten VBCS 60/40/430 Triple-CI Mpp-Dual-Laderegler Solarmodulleistung: 60-430Wp Modulstrom max: 26,0A Modulspannung (Voc) max.: 36V Ladestrom Board- / Starter-Batterie max.: 31,5/5 A Netzladegerät Betriebsspannung: 110-230V AC 45,65Hz(weltweit) Max Leistungsaufnahme: 700W Ladestrom Board- / Starter-Batterie max: 40/5 A 12V/12V Batterie zu Batterie VCC Ladewandler Ladeleistung Bordbatterie max.: 60A Automatische Aktivierung D+ / Zündung Starterbatterie/LiMa Spannungsbereich (Euro6) / max. Strom: 11-16V/82 A Lieferumfang: 1x Votronic VBCS 60/30/430 Triple-CI Battery Charger 3246 1x Temperatur-Sensor
- Für Batterieart:Gel (VRLA) Li-Ion (LiFePO4) Nass (Flüssig) AGM (VRLA) SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):60 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):35 A
- Max. Ladestrom:60 A
- Spannung:12V zu 12V
749,07 €*
Lieferzeit: 1-2 Tage
Nur noch 1 Stück auf Lager
Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist. Pb-Netzladegerät mit 30A Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause) VCC-Ladewandler mit 45A Ladwandler-, „B2B“-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt. MPP-Solarregler für max. 350Wp Solar-Betrieb, „MPP“ (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES“, bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlrschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb. Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist: Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt. Eigenschaften Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie. Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel). Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie. Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann. Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S Technische Merkmale Automatische Batterie-Regenerierung Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung Temperatur-Kompensation Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen) Netzteil-Funktion (Batteriewechsel) Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung) Temperatur-Sensor im Lieferumfang Ladeprogramme “GEL“: Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden. “AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie). Ladeprogramm „DIN 0510“ für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen“ Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien. “UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. “LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing. technische Eckdaten VBCS 45/30/350 Triple-CI Mpp-Dual-Laderegler Solarmodulleistung: 50-350Wp Modulstrom max: 21,0A Modulspannung (Voc) max.: 36V Ladestrom Board- / Starter-Batterie max.: 25,5/5 A Netzladegerät Betriebsspannung: 110-230V AC 45,65Hz(weltweit) Max Leistungsaufnahme: 520W Ladestrom Board- / Starter-Batterie max: 30/5 A 12V/12V Batterie zu Batterie VCC Ladewandler Ladeleistung Bordbatterie max.: 45A Automatische Aktivierung D+ / Zündung Starterbatterie/LiMa Spannungsbereich (Euro6) / max. Strom: 11-16V/63 A Lieferumfang: 1x Votronic VBCS 45/30/350 Triple-CI Battery Charger 3244 1x Temperatur-Sensor
- Für Batterieart:Gel (VRLA) Li-Ion (LiFePO4) Nass (Flüssig) AGM (VRLA) SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):45 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):30 A
- Max. Ladestrom:45 A
- Spannung:12V zu 12V
513,23 €*
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
Der VAC Triple 60-15/30 Battery Charger von Votronic (MPN 0666) besteht aus einem 45A VAC-Netzladegerät und einem 60A VCC-Lade-Wandler inklusive Battery Trainer. Im Vergleich zum VBCS Triple ist anstelle des integrierten MPP-Solar-Laderegler ein intelligenter Ladestrom-Verteiler integriert worden, der den Ladestrom des Netz-Ladegerätes aufteilt und die Starter-Batterie mit einem Ladestrom von 15 A versorgt. solide Stromversorgung für Starter- und Versorgungsbatterien Auf diese Weise können höhere Lasten an der Starter-Batterie (Entertainment, Blaulicht, Martinshorn etc.) gepuffert und die Startfähigkeit des Fahrzeugs dauerhaft gewährleistet werden. Wird der hohe Ladestrom an der Starter-Batterie nicht mehr benötigt, stellt der Ladestrom-Verteiler diesen zusätzlich der Bordbatterie zur Verfügung. wesentliche Produktmerkmale des VAC-60-15/30 Triple Wie Baureihe VBCS Triple jedoch ohne MPPT-Solar-Laderegler Votronic Teilenumer 0666 Stattdessen mit intelligentem 15A Ladestromverteiler Integrierter VCC Ladewandler (Batterie zu Batterie) mit 60A Integrierter Batterietrainer für die lebensverlängernde Pflege Ihre wertvollen Batterien Integriertes VAC-Netzladegerät mit einer max. Ladeleistung von 45A Ladestromverteiler liefert hohen Ladestrom 12 V / 10A zur schnellen Ladung der Starter-Batterie und Versorgung der daran angeschlossenen 12 V Verbraucher bei Netz-Ladung inklusive Ladeerhaltung bei langen Standzeiten und integriertem Modul zur Batterie-Pflege deutlicher Preisvorteil im Vergleich zum Einzelkauf der integrierten Komponenten bietet Lademöglichkeiten sowohl für Versorgungs- als auch für Starterbatterien Elektronik feuchtigkeitsgeschützt kann alle gängigen Batterietypen, einschließlich Lithium Batterien laden Die Triple Geräte verfügen über Ladeprogramme für Blei-Säure, GEL und AGM Batterien und außerdem über 4 Ladeprogramme für Lithium Batterien, einschließlich eines Steuereingangs für den Anschluss eines LiFEPO4 Batterie-Management-Systems (BMS). massiver Preisvorteil gegenüber Einzelkauf der Komponenten Die großzügige Ausstattung der VAC Triple Geräte garantiert Ihnen im Vergleich zum Einzelkauf aller integrierten Komponenten eine solide Einsparung. optionales LCD-Fernbedienpanel verfügbar Wer auch im Cockpit die volle Kontrolle und Übersicht über sein Energiesystem haben will, der sollte sich das optionale Votronic 1247 LCD-Charge Control S ansehen. Es kann alle wesentlichen Informationen des VAC-Triple anzeigen und ist vom Format her passend zum restlichen Einbau-Panel Programm von Votronic. Lieferumfang: 1x Votronic 0666 VAC 60-15/30Triple Battery Charger 1x Bedienungsanleitung
- Für Batterieart:Gel (VRLA) Li-Ion (LiFePO4) Nass (Flüssig) AGM (VRLA)
- Ladewandler-Ladestrom (A):60 A
- Max. Ladestrom:45 A
- Spannung:12V zu 12V
689,00 €*
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
Der VAC Triple 45-10/25 Battery Charger von Votronic (MPN 0664) besteht aus einem 35A VAC-Netzladegerät und einem 45A VCC-Lade-Wandler inklusive Battery Trainer. Im Vergleich zum VBCS Triple ist anstelle des integrierten MPP-Solar-Laderegler ein intelligenter Ladestrom-Verteiler integriert worden, der den Ladestrom des Netz-Ladegerätes aufteilt und die Starter-Batterie mit einem Ladestrom von 10 A versorgt. solide Stromversorgung für Starter- und Versorgungsbatterien Auf diese Weise können höhere Lasten an der Starter-Batterie (Entertainment, Blaulicht, Martinshorn etc.) gepuffert und die Startfähigkeit des Fahrzeugs dauerhaft gewährleistet werden. Wird der hohe Ladestrom an der Starter-Batterie nicht mehr benötigt, stellt der Ladestrom-Verteiler diesen zusätzlich der Bordbatterie zur Verfügung. wesentliche Produktmerkmale des VAC-45-10/25 Triple Wie Baureihe VBCS Triple jedoch ohne MPPT-Solar-Laderegler Votronic Teilenumer 0664 Stattdessen mit intelligentem 10A Ladestromverteiler Integrierter VCC Ladewandler (Batterie zu Batterie) mit 45A Integrierter Batterietrainer für die lebensverlängernde Pflege Ihre wertvollen Batterien Integriertes VAC-Netzladegerät mit einer max. Ladeleistung von 35A Ladestromverteiler liefert hohen Ladestrom 12 V / 10A zur schnellen Ladung der Starter-Batterie und Versorgung der daran angeschlossenen 12 V Verbraucher bei Netz-Ladung inklusive Ladeerhaltung bei langen Standzeiten und integriertem Modul zur Batterie-Pflege deutlicher Preisvorteil im Vergleich zum Einzelkauf der integrierten Komponenten bietet Lademöglichkeiten sowohl für Versorgungs- als auch für Starterbatterien Elektronik feuchtigkeitsgeschützt kann alle gängigen Batterietypen, einschließlich Lithium Batterien laden Die Triple Geräte verfügen über Ladeprogramme für Blei-Säure, GEL und AGM Batterien und außerdem über 4 Ladeprogramme für Lithium Batterien, einschließlich eines Steuereingangs für den Anschluss eines LiFEPO4 Batterie-Management-Systems (BMS). massiver Preisvorteil gegenüber Einzelkauf der Komponenten Die großzügige Ausstattung der VAC Triple Geräte garantiert Ihnen im Vergleich zum Einzelkauf aller integrierten Komponenten eine solide Einsparung. optionales LCD-Fernbedienpanel verfügbar Wer auch im Cockpit die volle Kontrolle und Übersicht über sein Energiesystem haben will, der sollte sich das optionale Votronic 1247 LCD-Charge Control S ansehen. Es kann alle wesentlichen Informationen des VAC-Triple anzeigen und ist vom Format her passend zum restlichen Einbau-Panel Programm von Votronic. Lieferumfang: 1x Votronic 0664 VAC 45-10/25 Triple Battery Charger 1x Bedienungsanleitung
- Für Batterieart:Gel (VRLA) Li-Ion (LiFePO4) Nass (Flüssig) AGM (VRLA) SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):45 A
- Max. Ladestrom:35 A
- Spannung:12V zu 12V
646,19 €*
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager
Der Multiplus-II 48/3000/35-32 GX ist eine High-End Gerätekombination von Victron Energy (MPN PMP482306000), die klassische Multiplus-Komponenten mit einem externen Stromsensor und integrierter Anti-Islanding Funktion verbindet. Dadurch werden die Funktionen PowerControl und PowerAssist auf 50 A erweitert und der potenzielle Einsatzbereich auf ESS-Anwendungen ausgedehnt. Das Wechselrichtermodul leistet bei nicht linearer Belastung satte 3000 W, bzw. 2400 W bei linearer Dauerbelastung. Auch das 48 V Batterieladegerät ist mit 35 A Ladeleistung sehr gut proportioniert und wird durch einen 32 A Transferschalter ergänzt, mit dem sich blitzschnell zwischen den AC-Anschlüssen hin- und herschalten lässt. Im Vergleich zu den restlichen Geräten der Serie verfügen die GX-Varianten über eine integrierte GX-Anzeige mit zahlreichen weiteren Anschlussmöglichkeiten. Wichtige Leistungsmerkmale des Multiplus-II 48/3000/35-32 GX integriertes GX Kontroll-Gerät mit diversen KommunikationsanschlüssenPowerControl und PowerAssist –Steigerung von Netz- oder Generator-Leistungeingebaute Anti-Islanding-Funktion und Anschlussmöglichkeit für externen Stromsensor (optional)kann als Backupgerät in netzgekoppelten Anlagen eingesetzt für die Stromversorgung bei Netzausfälleneinsetzbar in verschiedenen ESS (Energy Storage System) Anwendungenbestens geeignet für die professionelle Seefahrt, Yachten, Fahrzeuge und landgebundene, netzferne AnwendungenVE.Bus Schnittstelle für Parallel- und Drei-Phasen-Betrieb, Fernüberwachung und Systemintegrationpraktisch unbegrenzte Leistung durch Parallel- und Drei-Phasen-Betriebkann vor Ort oder aus der Ferne mittels VEConfigure Software konfiguriert werden* Technische Merkmale 3000W Leistung bei nicht linearer Belastung, 2400 W Dauerbelastung und 6000 W Spitzenleistungfür 48 V Batteriespannung, 32 A Transfer-Schalter und 35 A BatterieladegerätAusgangsspannung: 230 VAC, Frequenz: 50 Hzmax. Wirkungsgrad liegt bei 95%, Schutzklasse IP22 immer genug Power dank PowerControl und PowerAssist Am Multiplus-II 48/3000/35-32 GX kann ein maximaler Netz- oder Generatorstrom eingestellt werden. Das MultiPlus-II nimmt dann Rücksicht auf weitere angeschlossene Wechselstromverbraucher und nutzt zum Laden der Batterie nur den Strom, der noch „übrig“ ist. So wird verhindert, dass der Generator- oder der Netzanschluss überlastet wird (PowerControl-Funktion). Mit der Funktion PowerAssist erhält das PowerControl-Prinzip eine neue Dimension. Lastspitzen treten häufig nur für einen begrenzten Zeitraum auf. In einem solchen Fall kompensiert das MultiPlus-II zu schwache Generator-, Landstrom- bzw. Netzleistung sofort durch Energie aus der Batterie. Wird die Last reduziert, d. h. werden Verbraucher ausgeschaltet, kann die dann wieder ausreichend vorhandene Energie zum Laden der Batterien genutzt werden. Solarstrom: Wechselstrom auch bei Netzausfall Das Gerät kann sowohl bei nicht netzgekoppelten sowie bei netzgekoppelten PV-Anlagen als auch bei anderen alternativen Energiesystemen eingesetzt werden. Es lässt sich sowohl mit Solar-Lade-Reglern als auch mit netzgebundenen Wechselrichtern verwenden. Maximale Flexibilität dank zweier Wechselstromausgänge Der Hauptausgang stellt einen unterbrechungsfreien Betrieb sicher. Im Falle eines Netzausfalls oder bei einer Unterbrechung des Land-/Generatorstroms übernimmt das MultiPlus-II die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher. Die Umschaltung geschieht so schnell (in weniger als 20 Millisekunden), dass ein unterbrechungsfreier Betrieb von Computern und anderen elektronischen Geräten gewährleistet ist. Der zweite Ausgang liefert nur dann Strom, wenn am Eingang des MultiPlus-II Wechselstrom verfügbar ist. Verbraucher, die die Batterie nicht entladen dürfen, wie z. B. ein Wassererhitzer, können an diesen Ausgang angeschlossen werden. Umfang des integrierten GX-Geräts Eine VE.Can-Schnittstelle diese kann dazu verwendet werden, VE.Can-Geräte von Victron (z. B. VE.Can MPPT) anzubinden. Der Anschluss kann über die Remote-Konsole auch für die Verwendung mit einer kompatiblen CAN-Bus-Li-Ion-Batterie um konfiguriert werden. 1xUSB Anschluss1x Ethernet Anschluss1x VE.Direct Anschluss Viele Möglichkeiten zur Systemerweiterung Die Einstellungen lassen sich mit der VEConfigure Software binnen weniger Minuten ändern (es ist dafür ein Computer oder Laptop und ein MK3-USB-Interface notwendig).Es stehen mehrere Überwachungs- und Steuerungs-Optionen zur Verfügung: Color Control GX, Venus GX, Octo GX, CANvu GX, Laptop, Computer, Bluetooth (mit dem optionalen VE.Bus Smart Dongle), Batterie-Wächter, Digital Multi Bedienpanel. Konfiguration und Überwachung aus der Ferne Installieren Sie ein Color Control GX oder andere GX-Produkte, um sich mit dem Internet zu verbinden. Die Betriebs-Daten lassen sich auf unserer VRM (Victron Remote Management) Website kostenlos speichern und einsehen. Sind Systeme an das Internet angeschlossen, kann auf sie aus der Ferne zugegriffen und Einstellungen können geändert werden. Lieferumfang: 1x Victron PMP482306000 Multiplus-II 48/3000/35-32 GX 230 V 1x Bedienungsanleitung
- AC Dauerleistung:2400 W
- Spannung:48 V zu 230 V
- Wellenart:Reine Sinuswelle
- Max. Ladestrom:35 A
- Maße (L x B x H):506 x 275 x 147 mm
553,33 €*
Lieferzeit ca. 30 Tagen
Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist. Pb-Netzladegerät mit 20A Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause) VCC-Ladewandler mit 30A Ladwandler-, „B2B“-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt. MPP-Solarregler für max. 250Wp Solar-Betrieb, „MPP“ (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES“, bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlrschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb. Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist: Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt. Eigenschaften Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie. Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel). Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie. Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann. Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S Technische Merkmale Automatische Batterie-Regenerierung Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung Temperatur-Kompensation Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen) Netzteil-Funktion (Batteriewechsel) Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung) Temperatur-Sensor im Lieferumfang Ladeprogramme “GEL“: Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden. “AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie). Ladeprogramm „DIN 0510“ für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen“ Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien. “UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. “LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing. Lieferumfang: 1x Votronic VBCS 30/20/250 Triple-CI Battery Charger 3242 1x Temperatur-Sensor
- Für Batterieart:Gel (VRLA) Li-Ion (LiFePO4) Nass (Flüssig) AGM (VRLA) SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):30 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):20 A
- Max. Ladestrom:30A
- Spannung:12V zu 12V
Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist. Pb-Netzladegerät mit 20A Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause) VCC-Ladewandler mit 30A Ladwandler-, „B2B“-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt. MPP-Solarregler für max. 400Wp Solar-Betrieb, „MPP“ (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES“, bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlrschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb. Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist: Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt. Eigenschaften Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie. Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel). Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie. Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann. Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S Technische Merkmale Automatische Batterie-Regenerierung Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung Temperatur-Kompensation Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen) Netzteil-Funktion (Batteriewechsel) Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung) Temperatur-Sensor im Lieferumfang Ladeprogramme “GEL“: Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden. “AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie). Ladeprogramm „DIN 0510“ für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen“ Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien. “UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. “LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing. Lieferumfang: 1x Votronic VBCS 30/20/400 Triple-CI Battery Charger 3270 1x Temperatur-Sensor
- Für Batterieart:Gel (VRLA) Li-Ion (LiFePO4) Nass (Flüssig) AGM (VRLA) SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):30 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):20 A
- Max. Ladestrom:30A
- Spannung:12V zu 12V
568,98 €*
Lieferzeit ca. 30 Tagen
Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist. Pb-Netzladegerät mit 30A Netz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause) VCC-Ladewandler mit 45A Ladwandler-, „B2B“-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt. MPP-Solarregler für max. 600Wp Solar-Betrieb, „MPP“ (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES“, bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlrschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb. Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist: Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt. Eigenschaften Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie. Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel). Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie. Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann. Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S Technische Merkmale Automatische Batterie-Regenerierung Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung Temperatur-Kompensation Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen) Netzteil-Funktion (Batteriewechsel) Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung) Temperatur-Sensor im Lieferumfang Ladeprogramme “GEL“: Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden. “AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie). Ladeprogramm „DIN 0510“ für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen“ Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien. “UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. “LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing. technische Eckdaten VBCS 45/30/600 Triple HV CI Mpp-Dual-Laderegler Solarmodulleistung: 50-350Wp Modulstrom max: 21,0A Modulspannung (Voc) max.: 36V Ladestrom Board- / Starter-Batterie max.: 25,5/5 A Netzladegerät Betriebsspannung: 110-230V AC 45,65Hz(weltweit) Max Leistungsaufnahme: 520W Ladestrom Board- / Starter-Batterie max: 30/5 A 12V/12V Batterie zu Batterie VCC Ladewandler Ladeleistung Bordbatterie max.: 45A Automatische Aktivierung D+ / Zündung Starterbatterie/LiMa Spannungsbereich (Euro6) / max. Strom: 11-16V/63 A Lieferumfang: 1x Votronic 3271 VBCS 45/30/600 Triple HV CI - Solarladeregler Batterieladegerät Ladewandler Kombi 1x Temperatur-Sensor
- Für Batterieart:Gel (VRLA) Li-Ion (LiFePO4) Nass (Flüssig) AGM (VRLA) SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):45 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):30 A
- Max. Ladestrom:45 A
- Spannung:12V zu 12V
711,33 €*
Lieferzeit ca. 30 Tagen
Mit dem Battery Charger VBCS Triple wurde eine völlig neue Gerätekombination geschaffen, die aus einem Pb-Netzladegerät, VCC-Ladewandler und MPP-Solarregler besteht und die Energieversorgung im Reisemobil sicherstellt. Die Batterien werden immer automatisch geladen, egal ob während der Fahrt oder auf dem Stellplatz. Vor allem die üppig dimensionierte Ladeleistung des integrierten Ladewandlers sorgt mit 30A dafür, dass schon bei kurzen Fahrten die Bordbatterie mit vollem Ladestrom geladen wird und am Zielort vollständig aufgeladen ist. Pb-Netzladegerät mit 40ANetz-Betrieb, Standbetrieb an der Außensteckdose vom Stromnetz: Die volle Ladeleistung im Universalbereich von 110V AC – 230V AC ohne Umschaltung ist auch bei großen Abweichungen der Netzversorgung (Unter-/Überspannung, Sinusform, Frequenz) weltweit verfügbar. Leistungsfähige Ladung der Bord-Batterie und Versorgung der 12V-Verbraucher aus dem Netz. Nebenladezweig 12V/ 4-5A zur Stütz- und Ladeerhaltung der Fahrzeug-(Blei-) Starterbatterie bei langen Standzeiten. Dank der Langzeit-Ladekennlinien kann das Gerät ständig mit dem Netz verbunden sein (Einsatz-, Winterpause) VCC-Ladewandler mit 60ALadwandler-, „B2B“-Betrieb-, Mobilbetrieb aus Lichtmaschine und Starterbatterie (Battery to Battery): Der leistungsfähige Ladewandler (Booster) ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt. Er erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bordbatterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können. Er gleicht Leitungsverluste und erhebliche Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6-Fahrzeugen ständig vorkommen, vollständig aus. Die mit versorgten 12V-Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt. MPP-Solarregler für max. 800WpSolar-Betrieb, „MPP“ (Maximum-Power-Point): Bei der MPP-Technologie ermittelt der Regler immerzu automatisch mehrmals pro Sekunde die maximale Leistungsausbeute (MPP) der Solarmodule. Der Ladestromzugewinn von 10% - 30% sorgt für kürzere Ladezeiten und die bestmögliche Leistungsausnutzung der Solaranlage. Nebenladezweig der Stützladung und Ladeerhaltung der Fahrzeug-Starterbatterie bei langen Standzeiten. Schaltausgang „AES“, bewirkt bei dauerhaft reichlich Solar-Leistungsüberschuss das automatische Umschalten von Kühlrschränken mit „AES“ (Automatic Energy Selector, Electrolux / Dometic) von Gas- auf 12V-Betrieb. Pulser-Betrieb, Training für die Bordbatterie in den Ladepausen, wenn keine Ladequelle vorhanden ist:Durch Batterie-Training wird die unbenutzte (Blei-) Batterie beim Überwintern, bei Saisonbetrieb oder längeren Standpausen vor schneller Alterung und Ausfall durch Sulfatierung geschützt. Eigenschaften Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist. Vollautomatischer Dauerbetrieb: Das Ladegerät kann ständig mit den Batterien verbunden sein und hält diese auf Vollladung. Ist keine Ladequelle vorhanden (Netzausfall, Motor-Stopp, Nacht) werden die Batterien nicht entladen. Parallel- und Puffer-Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Ladegerät automatisch. Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie-Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Ladegerät und Batterie. Netzteilfunktion: Ermöglicht die Versorgung der Verbraucher ohne Batterie (z. B. beim Batteriewechsel). Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (Wind-, Motor- und Brennstoff-Generatoren) an einer Batterie. Ladekabel-Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt. Anschluss für Batterie-Temperatur-Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei-Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie-Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden. LiFePO4-Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C. Unbedingt empfohlen, wenn die Batterietemperatur im laufenden Betrieb unter 0°C fallen kann. Blei-Batterie-Regenerierung bei Standzeiten automatisch zweimal wöchentlich gegen schädliche Säureschichtungen. Ladehilfe für tiefstentladene Blei-Batterien: Schonendes vorladen der (Blei-Säure, -Gel, -AGM)-Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern. Steckfertiger Anschluss für optionalen LCD-Charge Control S Technische Merkmale Automatische Batterie-Regenerierung Anschluss Fern-Bedienung/-Anzeige Power-Limit-Funktion – Netz-/Ladeleistung-Reduzierung Temperatur-Kompensation Spannungsfühler (bei sehr langen Ladeleitungen) Netzteil-Funktion (Batteriewechsel) Batterie-Kapazität (-Größe) einstellbar Silent Run-Funktion (Nachtabsenkung) Temperatur-Sensor im Lieferumfang Ladeprogramme “GEL“: Ladeprogramm für Gel-Batterien Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden. “AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies-Batterien Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen-Technologie). Ladeprogramm „DIN 0510“ für Blei-Säure-/Nass-Batterien Allgemeine DIN-Kennlinie zur Ladung und Ladeerhaltung von offenen und geschlossenen Bleiakkus mit abnehmbaren Zellenstopfen und der Möglichkeit der Säurestandskontrolle und -korrektur (Wartung). Ebenfalls anzuwenden für geschlossene Batterien, da wartungsarm, wartungsfrei, antimonarm, silberlegiert, calcium etc. mit niedrigem bzw. sehr niedrigem Wasserverbrauch. Bietet mit hohem U1-Niveau kurze Ladezeiten, hohen Ladefaktor und hohe Säuredurchmischung, auch im ruhenden (stationären) Einsatz (Säureschichtung) bei „nassen“ Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar-, Heavy Duty- und Standard-Batterien. “UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau. “LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium-Batterien Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung. Eine spezielle Ruhe-Erhaltung hält die LiFePO4 Batterie bei abgestelltem Fahrzeug (Saisonbetrieb) automatisch auf einem für die Lebensdauer vorteilhaften Ladestand von 50-80% und puffert dabei auch 12V-Verbraucher sowie die Fahrzeug-Starterbatterie. Darüber hinaus aktiviert eine regelmäßige Auto Wake-up-Funktion das Batterien-Zellen-Balancing. technische Eckdaten VBCS 60/40/800 Triple-CI Mpp-Dual-Laderegler Solarmodulleistung: 60-800Wp Modulstrom max: 26,0A Modulspannung (Voc) max.: 36V Ladestrom Board- / Starter-Batterie max.: 31,5/5 A Netzladegerät Betriebsspannung: 110-230V AC 45,65Hz(weltweit) Max Leistungsaufnahme: 700W Ladestrom Board- / Starter-Batterie max: 40/5 A 12V/12V Batterie zu Batterie VCC Ladewandler Ladeleistung Bordbatterie max.: 60A Automatische Aktivierung D+ / Zündung Starterbatterie/LiMa Spannungsbereich (Euro6) / max. Strom: 11-16V/82 A Lieferumfang:1x Votronic VBCS 60/30/800 Triple HV CI Battery Charger 32721x Temperatur-Sensor
- Für Batterieart:Gel (VRLA) Li-Ion (LiFePO4) Nass (Flüssig) AGM (VRLA) SLA
- Ladewandler-Ladestrom (A):60 A
- Solarladeregler-Ladestrom (A):35 A
- Max. Ladestrom:60 A
- Spannung:12V zu 12V
840,38 €*
Nicht mehr verfügbar
Der VAC Triple 60-15/30 Battery Charger von Votronic (MPN 0666) besteht aus einem 45A VAC-Netzladegerät und einem 60A VCC-Lade-Wandler inklusive Battery Trainer. Im Vergleich zum VBCS Triple ist anstelle des integrierten MPP-Solar-Laderegler ein intelligenter Ladestrom-Verteiler integriert worden, der den Ladestrom des Netz-Ladegerätes aufteilt und die Starter-Batterie mit einem Ladestrom von 15 A versorgt. solide Stromversorgung für Starter- und Versorgungsbatterien Auf diese Weise können höhere Lasten an der Starter-Batterie (Entertainment, Blaulicht, Martinshorn etc.) gepuffert und die Startfähigkeit des Fahrzeugs dauerhaft gewährleistet werden. Wird der hohe Ladestrom an der Starter-Batterie nicht mehr benötigt, stellt der Ladestrom-Verteiler diesen zusätzlich der Bordbatterie zur Verfügung. wesentliche Produktmerkmale des VAC-60-15/30 Triple Wie Baureihe VBCS Triple jedoch ohne MPPT-Solar-Laderegler Votronic Teilenumer 0666 Stattdessen mit intelligentem 15A Ladestromverteiler Integrierter VCC Ladewandler (Batterie zu Batterie) mit 60A Integrierter Batterietrainer für die lebensverlängernde Pflege Ihre wertvollen Batterien Integriertes VAC-Netzladegerät mit einer max. Ladeleistung von 45A Ladestromverteiler liefert hohen Ladestrom 12 V / 10A zur schnellen Ladung der Starter-Batterie und Versorgung der daran angeschlossenen 12 V Verbraucher bei Netz-Ladung inklusive Ladeerhaltung bei langen Standzeiten und integriertem Modul zur Batterie-Pflege deutlicher Preisvorteil im Vergleich zum Einzelkauf der integrierten Komponenten bietet Lademöglichkeiten sowohl für Versorgungs- als auch für Starterbatterien Elektronik feuchtigkeitsgeschützt kann alle gängigen Batterietypen, einschließlich Lithium Batterien laden Die Triple Geräte verfügen über Ladeprogramme für Blei-Säure, GEL und AGM Batterien und außerdem über 4 Ladeprogramme für Lithium Batterien, einschließlich eines Steuereingangs für den Anschluss eines LiFEPO4 Batterie-Management-Systems (BMS). massiver Preisvorteil gegenüber Einzelkauf der Komponenten Die großzügige Ausstattung der VAC Triple Geräte garantiert Ihnen im Vergleich zum Einzelkauf aller integrierten Komponenten eine solide Einsparung. optionales LCD-Fernbedienpanel verfügbar Wer auch im Cockpit die volle Kontrolle und Übersicht über sein Energiesystem haben will, der sollte sich das optionale Votronic 1247 LCD-Charge Control S ansehen. Es kann alle wesentlichen Informationen des VAC-Triple anzeigen und ist vom Format her passend zum restlichen Einbau-Panel Programm von Votronic. Lieferumfang: 1x Votronic 0666 VAC 60-15/30Triple Battery Charger 1x Bedienungsanleitung
- Für Batterieart:Gel (VRLA) Li-Ion (LiFePO4) Nass (Flüssig) AGM (VRLA)
- Ladewandler-Ladestrom (A):60 A
- Max. Ladestrom:45 A
- Spannung:12V zu 12V
787,57 €*
Lieferzeit: 1-2 Tage
Auf Lager









